Mitglied inaktiv
Unsere Tochter ist 7 Jahre alt und nicht gegen Covid-19 geimpft. Ihr Vater (2x geimpft) geht nun in den Auslandsurlaub und möchte unsere Tochter direkt im Anschluss haben. Ich musste aufgrund mir selbst und anderer direkter Familienmitglieder sehr aufpassen, da hier Vorerkrankungen bestehen und wir dadurch zur Risikogruppe gehören. Auch voll geimpfte erkranken immer wieder und ich weiß nicht, wie ich ihm begreiflich machen soll, dass ich mir eine Quarantänezeit und einen Test nach Ablauf dieser Zeit wünsche. Am meisten besorgt mich, dass unsere Tochter überhaupt nicht geschützt ist. Können Sie mir die Rechtsgrundlage schildern? Und wie ich evtl. meine Wünsche nach Sicherheit vorbringen kann?
Hallo , wenn er nicht in Quarantäne muss, hat er Anspruch auf den Umgang, es ist ganz eindeutig geregelt, das Corona einem Umgang nicht entgegen steht. Außerdem bedeutet Ausland auch nicht erhöhte Corona Gefahr. Ich bin zurzeit in Istrien und hier ist der Index bei in Null. Liebe Grüße NB
la-floe
Moin, der Vater ist doppelt geimpft. Es gibt weder eine Quarantäne- noch eine Testpflicht in seinem Fall. Wenn er nicht will, will er nicht. Dir würde ich raten, dich ein wenig mir Covid zu beschäftigen, vor allem mit Verläufen bei Kindern. Es gibt keine rationale Grundlage für deine Angst und keine rechtliche für deine Wünsche, MfG floe
Mamamaike
Hallo, wenn keine offizielle Quarantänepflicht besteht, wird es rechtlich keine Handhabe geben. Wenn überhaupt, dürfte nur ein Appell an den Vater und Entgegenkommen deinerseits helfen: Stell eure Tochter in den Mittelpunkt, Deine Sorge um sie (Du scheinst auch doppelt geimpft zu sein, und, entschuldige, Du bist die Ex, was hat er mit Dir und Deiner Verwandtschaft zu schaffen?). Bitte ihn im Sinne eurer Tochter (Krankheit, wenn auch vorraussichtlich nicht gravierend, aber Isolation von Freunden usw) um regelmäßige Tests in den ersten beiden Wochen (keine Forderung). Biete ihm evtl einen Tausch der Kinderzeit an, dass er die Zeit mit eurer Tochter nach einer "Sicherheitsquarantäne" voll nachholen kann. Für bleibt aber eben eher nur die Bitte, wobei das Testen ja ein guter Kompromiss sein kann. Viele Grüße
cube
Aber eure Tochter kann doch dann bei dir die Quarantäne verbringen? Also wenn du meinst, sie könnte evt. einen deiner Verwandtschaft anstecken, wärest doch eh du dafür verantwortlich, sie zunächst daheim zu behalten? Ebenso, wie du einen Test machen lassen kannst. Der Vater ist komplett geimpft und wenn euer Kind keine Symptome zeiht, warum sollte er dann für Test und7oder Quarantäne sorgen?
Mitglied inaktiv
cube, ich verstehe das so, dass ER in Quarantäne soll, bevor er das Kind zu sich nimmt. das kann man ja mal anfragen beim vater…..
la-floe
ich würde als Vater der TO nen gepflegten Vogel zeigen.
Mitglied inaktiv
ich würde ihm dann noch das wasser für den vogel mit anbieten....:-)
Mitglied inaktiv
ihr natürlich....
cube
Könnte auch sein. Allerdings verstehe ich dann trotzdem nicht, warum der Vater als vollständig geimpft in Quarantäne soll bevor er die Tochter nimmt? Würdest du das machen als Genesene ohne irgendwelche Krankheitsanzeichen? Und: wäre er dennoch infiziert u würde die Tochter anstecken, wäre diese ja bei ihm und könnte gar nicht die Verwandtschaft der Mutter anstecken. Aber evt hab ich einen Denkfehler? Muss jetzt aber erst mal an den Strand - entspannen von Corona und so 😊
Mitglied inaktiv
das fragst du ausgerechnet mich???? natürlich nicht. aber ich bin nun wirklich kein Maßstab.
Berlin!
Juristisch ganz klar: da ist nichts zu machen. Vielleicht könnt ihr Euch ja einigen, dass er sich und das Kind testen lässt? Das geht schnell, kostet nix und ist immerhin etwas. Eine Pflicht dazu sehe ich nicht.
KielSprotte
Verstehe das Problem nicht. Wenn du und deine ganze Familie Risikogruppe seid, dann seid ihr sicher lange alle 2fach geimpft - also kaum Risiko. KV auch doppelt geimpft. Und gesunde 7jährige bemerken Corona noch nicht einmal. Eine Rechtsgrundlage für Panikmache gibt es sicher nicht.
Ähnliche Fragen
wenn seine freundin bei ihm eingestellt ist & beschäftigungsverbot vom arzt bekommt.. hat der AG ( partner der freundin) auch recht auf erstattung des u2 von der Krankenkasse? oder Dann nicht? Liebe grüße
Hallo, ich bin noch verheiratet aber getrennt lebend von meinem Ehemann. Ich habe jetzt am 8.8.2014 ein Kind bekommen von meinem Exfreund wovon er nichts wissen will. Da mein Mann als rechtlicher Vater gilt und auch die Geburtsanmeldung mit unterschrieben hat müsste er die Vaterschaft anfechten was er aber nicht machen will da er angegeben hat d ...
Hallo Frau Bader, meine Situation ist etwas kompliziert. Im Juli erwarte ich ein Kind von meinem Partner. Dieser ist noch mit einer anderen Frau verheiratet und so wie es aussieht, werden sie sich auch nicht scheiden lassen. Wir haben eine "gemeinsame" Wohnung, soll heißen, ich bin dort gemeldet, er ist bei seiner Frau im gemeinsamen Eigent ...
Hallo Ich habe eine 5 jährige Tochter, mit ihrem Vater war ich nie verheiratet und ich habe das alleinige Sorgerecht. Der Kindsvater und ich leben 450 km voneinander entfernt. Gestern drohte er mir mit dem Jugendamt, weil ich seiner Meinung nach das Treffen zwischen Vater und Kind blockieren würde, was absolut nich stimmt da ich immer sehr da ...
Anspruch auf Hartz IV, wenn Vater des Kindes mit andere Frau verheiratet ist Hallo Frau Bader, meine Situation ist etwas kompliziert. ich bin Studentin und erwarte ein Kind von meinem Partner, der verheiratet ist. Mein Partner arbeitet schon und ich nicht. Er möchte gerne unser Kind nach dem Geburt anerkennen. Die Frage ist, ob ich Anspr ...
Hallo :) Ich lebe mit meiner Tochter (9 Jahre) in Deutschland und wollte zum Sommer zu meinem Partner (Deutscher) nach Norwegen ziehen. Nun bin ich ungeplant Schwanger (14+2) und hänge total in der Luft :( Meine Tochter würde ab dem Sommer eine weiterführende Schule besuchen, daher wollte ich vor dem Schulwechsel auswandern. Mein ET ist al ...
Es liegt keine Vaterschaftsanerkennung vor, wir haben uns in der Schwangerschaft getrennt. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, Danke, dass Sie hier Fragen beantworten. ich habe am 11.3.2021 unsere Tochter bekommen (mein Partner und ich sind nicht verheiratet), er hat aber die Vaterschaft anerkannt) und aktuell noch kein Elterngeld beantragt, da noch einige Fragen offen sind. 1. Mein Partner möchte ggf. auch gerne Elternzeit und Elterngeld fü ...
Hallo Frau Bader, für meinen Sohn (4,5 Jahre) und mich ist nun eine Kur-Klinik gefunden. Beide sind wir dann Patienten dort. Der Zeitraum ist Ende Mai bis Mitte Juni 2023. Seit der Trennung 2020 vom Vater des Kindes gab es leider viel negative Unruhe mit selbigem und er möchte nicht, dass wir zur Kur fahren, er sieht keinen Grund und sagt, ...
Guten Tag, Mein Problem ist Folgendes: Mein Expartner (der Kindsvater) und ich haben uns ungefähr vor einem Monat getrennt, er möchte das geteilte Sorgerecht. Jedoch möchte ich das nicht, da er immer nur auf die Beziehung eingeht die wir hatten und nie über das Kind was wir kriegen werden spricht. Mein Vater hatte mal mit ihm über das alles ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit