Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsentgelt nach Elternzeit

Frage: Urlaubsentgelt nach Elternzeit

Minimaeusi

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Bader, ich benötige dringend Rat in Bezug auf das Urlaubsentgelt nach meiner Elternzeit. Hier kurz die Fakten: -1. Kind geboren am 5.8.2015 -Elternzeit Endet nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber am 1.4.17 -Vollzeit Arbeitstätigkeit vom 2.4.-16.4.17 -Neuer Mutterschutz beginnt am 17.4. und endet am 21.4.17 (Zwillinge) Mein Arbeitgeber hat mir für die 9 Arbeitstage nun Urlaub angeboten, in dem ich eine Urlaubsentgeltzahlung erhalten soll. Ab 17.4. wurde mir Mutterschaftsgeld zugesichert. Wie hoch wird dieses Urlaubsentgelt sein? Es handelt sich um neuen Urlaub (Insgesamt 9 von 13 Tagen, die sich aufgrund des neuen Arbeitsverhältnisses bis Ende des Mutterschutzes ergeben) und NICHT um Resturlaub aus der Zeit vor meinem 1. Kind. Ich habe gelesen, dass sich der Urlaubsentgeltanspruch aus dem Durchschnitt der letzten 13 Arbeitswochen ergibt - muss ich hier dann mit einer 0 Euro Zahlung rechnen? Sollte es so sein, würde ich einen Krankenschein einreichen - ich muss leider im Moment eh schon liegen und wäre nicht arbeitsfähig. Dann müsste mir mein Arbeitgeber doch das volle Gehalt zahlen, oder? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sowie, ich versteh das nicht so ganz. Er möchte, dass sie für die Tage Urlaub nehmen? Ihre Frage ist jetzt, wie hoch der Lohn für diese Zeit ist? Anteilig so hoch, wie für die Zeit, in denen der Urlaub entstanden ist. Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Irgendwie musst du dich mit deinen Daten vertan haben. Wenn der Mutterschutz am 17.4. beginnt, kann er unmöglich am 21.4. zu Ende sein. Deine Elternzeit endet nach Rücksprache mit deinem Arbeitgeber(?) am 1.4.17. Hattest du deine 1. Elternzeit denn bis 1.4.17 mitgeteilt? Weil wann deine Elternzeit endet hängt ja nicht vom Arbeitgeber ab sondern von deiner Elternzeitmitteilung an den Arbeitgeber. Wegen deinem Urlaub brauchst du aber keine Angst haben. Der wird analog zu deinen vertraglichen Bedingungen bezahlt. Hast du beispielsweise einen Vollzeit-Vertrag, bekommst du auch deine Urlaub in Vollzeit bezahlt. "Sonst würde ich einen Krankenschein einreichen" ist keine Option!


Minimaeusi

Beitrag melden

Da hab ich mich vertippt - der Mutterschutz endet wegen den Zwillingen voraussichtlich am 21.8.17. Die Elternzeit hatte ich so eingereicht bis 1.4.17. und die wurde von meinem Arbeitgeber so bestätigt (das ist bei uns leider nicht immer ganz selbstverständlich und mit Kampf verbunden - auch wenn das Recht auf Seiten der Mutter ist). Warum ist Deiner Meinung nach der Krankenschein keine Option? Ich hänge jetzt nicht an dem Urlaub, weil der bei uns eh verfallen würde - also bitte nicht falsch verstehen. Meine Ärztin würde mich für den Zeitraum auch krank schreiben, weil ich jetzt schon liegen muss und starke gesundheitliche Probleme habe. Ich würde diese Option allerdings wirklich nur ungern in Anspruch nehmen.


chrissicat

Beitrag melden

Oh, sorry! Da hatte ich was überlesen, du hattest ja geschrieben, dass du eigentlich arbeitsunfähig bist. Dann kannst du dich natürlich auch krankschreiben lassen. Dein neuer Urlaub darf dadurch aber nicht verfallen, dieser wird dann auf die Zeit nach der Elternzeit übertragen.


Minimaeusi

Beitrag melden

Die Option würde ich allerdings nur ungern ziehen :-( Bist Du Dir sicher, dass der neue Urlaub nach der Elternzeit voll vergütet werden wird? Ich hab nur wirklich Bedenken, dass der Durchschnitt von 13 Arbeitswochen zu Grunde gelegt wird und ich dann eben kein Geld bekomme und auch während des Mutterschutzes dann weniger. Aus der 1. Elternzeit kehre ich in meinen Vollzeitvertrag zurück.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...