BinaL
Guten Tag, Ich habe eine Frage zur Berechnung meines Urlaubs vor dem Mutterschutz. Mein Entbindungstermin ist vermutlich der 15.02.2020, somit müsste der Mutterschutz am 04.01.2020 beginnen. Nach dem Mutterschutz nach der Geburt werde ich in Elternzeit gehen und vermutlich werde ich danach dort nicht mehr arbeiten (ich gehe davon aus, dass der Betrieb in der Zwischenzeit schließen wird.) Ist es richtig, dass ich dann noch für die Zeit bis Mitte April Urlaubsanspruch erwerbe? Kann ich diesen dann vor meinem Mutterschutz nehmen? Zumindest die drei Tage, die im Jahr 2020 liegen? Aufgrund der Unsicherheit, wie lange der Betrieb noch besteht, würde ich lieber meinen Urlaub aufbrauchen. Vielen Dank schon mal!
Hallo, Sie haben Urlausbanspruch für jeden Monat, den Sie nicht komplett in Elternzeit sind. Auch im Mutterschutz. Liebe Grüße NB
mellomania
würde ich nicht machen. ich würde mir, wnen du gekündigt wirst bzw. selber kündist. den urlaub auszahlen lassen. deine elternzeit endet im übrigen mit der wirksamkeit der kündigung, das geht bei betriebsschließung auch wenn du in EZ bist.
Felica
Du hast Urlaubsanspruch bis Ende Mutterschutz bzw bis einschließlich dem Monat wo der Mutterschutz endet. Wenn also Mitte April, dann zählt der April voll für den Urlaub. Ja den kannst du mit Zustimmung des AG vor dem Mutterschutz nehmen. Oder ihn bei Beendigung des Vertrages auszahlen lassen.
KielSprotte
Du hast Anspruch bis einschl. April 2020 und ich würde an deiner Stelle versuchen den Urlaub vor dem Mutterschutz zu nehmen, ebenso evtl. vorhandene Überstunden. Wenn die Firma wirklich geschlossen wird (Insolvenz?) musst du nachher u.U. hinter deinem Geld hinterherlaufen, oder hast noch Schwierigkeiten in Bezug auf Anrechnung beim Elterngeld. Was du hast, hast du!
BinaL
Danke euch, die Frage ist aber weniger, ob ich den Urlaub vorher nehmen sollte (das möchte ich ja), sondern eher, ob ich das DARF...
KielSprotte
Klar darfst du - musst das halt ganz normal beantragen und wie jeden Urlaubsantrag kann dein Chef auch ablehnen, wobei ich mich da nicht so einfach geschlagen geben würde - da soll er dann schon eine gute Begründung liefern.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und habe noch 10 Wochen bis zum Mutterschutz. Nun bin ich krank geschrieben und darf vor der Geburt aufgrund einer Schwangerschaftbedingten Erkrankung nicht mehr arbeiten. Das heißt ich werde 4,5 Wochen Krankengeld beziehen und dann in Mutterschutz gehen. Wie wirkt sich das auf Mutterschafts- und Elterngeld au ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21. Woche Schwanger. Entbindungstermin ist der 13.03.2024. Ab dem 30.01.2024 bin ich im Mutterschutz. Seit dem 18.08.2023 habe ich ein ärztliches Attest für ein Beschäftigungsverbot das jede Tätigkeit umfasst. Ich bekomme derzeit Mutterschutzlohn. Mein derzeitiger Arbeitsvertrag läuft am 11.01.2024 aus. ...
Hallo, Wie sieht es denn mit Urlaub vor dem Mitterschutz aus ? Ich habe mal gelesen das Ich meinen vollen Urlaubsanspruch vor dem MS nehmen darf , oder ist das falsch ? Bei meiner Tochter 2018 hat mein AG mir erst alle Urlaubstage gegeben und mich dann erst ins BV geschickt. Aktuell bekomme Ich bei meinem neuem AG kein BV und mein Arzt stellt ...
Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...
Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...
Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell Teilzeit in Elternzeit angestellt und wieder schwanger. Zum 10.07. beende ich meine Elternzeit, da der Mutterschutz von Kind 2 beginnt. Aus dem aktuellen Jahr habe ich noch 10 Urlaubstage offen (nicht geplant). Ich möchte diese gerne vor dem Mutterschutz nehmen und somit 10 Tage früher "aussteigen". Mein AG ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit