Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich war in der Schwangerschaft länger krankgeschrieben. Mein AG kündigt mich sofort nach dem Mutterschutz. Er möchte mir den Urlaubsanspruch, seit dem ersten Tag der Krankheit bis Ende Mutterschutz nicht auszahlen, da ich ihn ja in natura sowieso nicht hätte nehmen können, wegen meiner Krankheit. Ist dies rechtens? Kathi
Halo, auch ohne EZ haben Sie bis vier Mo. nach der EZ Kündigungsschutz. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Kündigungsschutz hast Du bis 4 Monate nach der Geburt, sooo schnell kann er also gar nicht kündigen :-) Der Urlaub steht Dir zu, auch wenn Du ihn bisher wg. Krankheit nicht nehmen konntest. Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Hi, danke für die Antwort. Kannst Du mir sagen, ob ich einen Anspruch auf Auszahlung des Urlaubs habe, wenn ich für den Rest der Zeit in der der ich noch angestellt bin, krankgeschrieben bin. Gilt das mit dem Kündigungsschutz nach der Elternzeit auch wenn der AG Insolvenz angemeldet hat? Und weißt Du evtl. ob mir eine Abfindung zusteht, auch bei Insolvenz? Kathi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, das leidige Thema ist ja momentan häufiger im Internet und diversen Foren zu lesen. Meine Frage hierzu: Ist das Gesetz denn nun eigentlich schon durch, wonach es Arbeitnehmerinnen in Elternzeit nunmehr gestattet ist, während der Elternzeit für Kind 1 diese zu beenden um den Mutterschutz für Kind 2 voll in Anspruch zu nehme ...
Schönen guten Tag. Mein Mann und ich planen ein zweites Kind. Ich arbeite jetzt seit dem 1.7.12 halb Tags in einer Arztpraxis,vorher dort auf 400€ Basis. Wenn ich jetzt absetze und schwanger werde,würde ich es meinem chef nach der 12.ten Woche sagen. Nun mein Problem,ich habe gelesen das wenn mein chef es weiß,er mich nicht kündigen darf,erst nach ...
Hallo Frau Bader, ich bin momentan mit dem 2. Kind schwanger. ET ist der 26.02.14. Mein erstes Kind wurde am 23.02.12 geborgen. Ich befinde mich in Elternzeit die ich auf 2 Jahre beantragt habe. Da das Kind nun direkt in die EZ fällt, habe ich einige Fragen. - Ich muss den Arbeitgeber noch informieren. Wie mache ich das am Geschicktesten? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin völlig überfordert mit der Situation. Wir haben folgendes Problem. Meine Frau ist gerade mit dem zweiten Kind schwanger und es kommt laut Termin am 21.8, dass heißt, sie wäre schon seit 2 Wochen im Mutterschutz. Wir haben aber ihrem Arbeitgeber noch gar nicht bescheid gegeben, dass sie überhaupt schwanger ist. Wi ...
Hallo, ich befinde mich in der Elternzeit bis zum 6. 12. 2015 und beziehe Elterngeld bis zum 6.12.2014. Wir planen bereits ein 2. Kind - VET wenn es klappt im August 2015. Was soll ich machen um finanziell das beste für mich auszuschlagen? Und was passiert wenn ich Schwangerschaftsbedingt in der Zeit Krank werde? Habe ich Anrecht auf Kran ...
Hallo, ich habe erst vor ein paar tagen erfahren das ich Schwanger bin. Mein Arbeitgeber weiß also noch von nichts. Mein Problem ich hatte vor zu kündigen und zu meinem Freund der 600km weg wohnt zu ziehen, und mir dort dann eine neue Arbeit zu suchen. Ich arbeite im Krankenhaus, unbefristet. Darf ich in das Beschäftigungsverbot, Mutterschutz g ...
Guten Tag, ich bin aktuell mit meinem ersten Kind in Elternzeit (bis 09/2020). Im Juli 2020 soll unser zweites Kind zur Welt kommen. Ich lebe im EU-Ausland, bin aber bei meinem deutschen Dienstgeber angestellt, aber eben in Elternzeit. Wenn ich nun den Mutterschutz für Kind Zwei in Anspruch nehmen möchte, muss ich die Elternzeit von Kind 1 frühz ...
Hallo Frau Bader, Meine Frau und ich denken über ein zweites Kind nach. Wir fänden es schön wenn die Kinder keinen großen Altersunterschied hätten. Wir sind uns allerdings nicht sicher, wie unsere finanzielle Lage während einer erneuten Schwangerschaft aussehen würde. Während der ersten Schwangerschaft erhielt meine Frau ein Beschäftigungsve ...
Hallo zusammen, wir haben folgendes Anliegen: Meine Frau ist aktuell in der 7. Woche schwanger, wir erwarten unser erstes Kind Mitte November 2023. Aktuell sind wir in den Steuerklassen 4/4, Verdienst Frau ca. 50k, ich ca. 70k brutto. Welche Steuerklassen nimmt man am besten während des Mutterschutzes bzw. der Elternzeit meiner Frau? Unser P ...
Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner