monchichi?
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet im Juni 2013. Jetzt habe ich aber ab September 2012 einen Kiga.-Platz für meine Kleine bekommen. Ich habe jetzt vor ab Januar 2013 auf 400€ Basis aber nicht bei meinem bisherigen Arbeitgeber zu arbeiten. Nun meine Frage. Bis Ende der Elternzeit bin ich ja weiterhin über meinen vorherigen Arbeitgeber versichert. Mir wurde jetzt gesagt, da ich unverheiratet bzw, geschieden bin, dass ich meine Krankenversicherung selbst zahlen muss. Wenn ja - wieviel Prozent werden davon abgezogen. Habe ich sonstige Abzüge? Versicherung? Steuer? Desweiteren wollte ich fragen ob ich meinem Arbeitgeber über meinen 400€-Job Bescheid geben muss. Da ich ja erst vor Ablauf der Elternzeit kündigen werde. Im Voraus besten Dank Monchichi?
Hallo, wenn Sie ein Minijob ausüben, sind sie darüber nicht Krankenkasse und weiter beitragsfrei bis zum Ende der Elternzeit versichert. Wenn Sie eine Tätigkeit einem anderen Arbeitgeber ausüben wollen, muss der alte Arbeitgeber gefragt werden. Er kann aus betrieblichen Gründen ablehnen. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
Du musst deinen jetzigen ag Fragen,er muss zustimmen kann aber nur aus besonderen gründen ablehnen,z.b wenn du bei der Konkurrenz anfängst. Krankenversichert bis du bei einem 400 eurob nie,genau so zählt man keine Steuern,nach der ez müsstest du dich dann selbst Vers. falls du keinen steuerpflichtigen Job nebenher haben solltet Kosten Ca 150 Euro monatlich.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, kurz bevor ich von meiner Schwangerschaft erfuhr, wurde ich arbeitslos und bekam ALG I. Mein Anspruch ist nun (6 Wochen vor dem errechneten Termin) erloschen, weil meine zuständige Krankenkasse in der Zeit des Mutterschutzes finanziell übernimmt. Ich hatte versucht mich beim Jobcenter zu melden, um vor allem meine Versicheru ...
Sehr geehrte Frau Bader! Es geht um die KV für das Kind. Ich bin ganz normal GKV versichert Mein Partner ist Privatversichert da selbstständig. Wir sind nicht verheiratet. Kann unser Kind in meine Familienversicherung aufgenommen werden? Gibt es bei der PKV eine Einkommensgrenze ab der das Kind PKV versichert werden muss? Ich war als Kind ( ...
Mein Arbeitsverhältnis ruht, weil ich von der Deutschen Rentenversicherung aus eine Unschulung mache. (Aktuell Vorbereitungslehrgang.) Die Umschulung mach ich in einem anderen Betrieb. Mein Arbeitsverhältnis ist "Öffentlich". Der Betrieb ist es nicht. Meine Versicherung meint, dass ich nicht mehr "öffentlich" bin und somit höhere Beiträge zahlen ...
Hallo Frau Bader, wir haben zwei Kinder. Meine Frau hat im Januar wieder angefangen zu arbeiten. Zuvor war sie 1 Jahr in Elternzeit mit unserem zweiten Kind. Sie ist in ihren 35-Stundenjob zurückgekehrt, den sie vor der Elternzeit hatte. Da unser erstes Kind im Herbst in die Schule kommt, möchte meine Frau ab September für ein Jahr die Arbeitsz ...
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...
Liebe Frau Bader , Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich bin angestellte Lehrerin (nicht verbeamtet in Berlin) und aktuell in Elternzeit durch die Geburt meines Kindes Ende April. Ich habe drei Jahre Elternzeit eingereicht. Elterngeld erhalte ich bis Mai 2023. Anschließend möchte ich erstmal nicht an die Schule zurückkehren, sondern mind ...
Welchen Nachnamen wenn ihr nicht verheiratet seid, trägt euer Kind? Ich habe gelesen dass wenn es den des Vaters trägt und man würde sich trennen, das kind deshalb eher bei dem vater leben würde. Ist dies so?
Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner