Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterstützung bei Arbeitslosigkeit nach abgeschlossener Ausbildung ET 01.04.16

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterstützung bei Arbeitslosigkeit nach abgeschlossener Ausbildung ET 01.04.16

Heide_Witzka

Beitrag melden

Ich schließe (voraussichtig) im Januar/ Februar meine Ausbildung ab. Da ich nach dem Abschluss in ein anderes Bundesland ziehe, werde ich von meiner Firma nicht übernommen. Am 1.April habe ich ET und jetzt steh ich völlig im dunkeln welchen Anspruch ich auf finanzielle Unterstützung habe. Muss ich mich nach Ausbildungsabschluss arbeitslos melden? Welchen Betrag kann ich für die Zeit des Mutterschutzes/ Elterngeld erwarten? Ich bitte um Hilfe!?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, grundsätzlich erst einmal muss der Vater für sie aufkommen. Sie könnten in der Zeit ab Beendigung der Ausbildung bis zu Beginn des Mutterschutzes auch Arbeitslosengeld eins bekommen. Dann stellt sich aber die Frage, ob ihr Arbeitgeber sie übernommen hätte und Sie dies nicht wollten. Dann werden Sie möglicherweise gesperrt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Stellt sich dem Amt die Frage warum Du umziehst und auf Arbeit verzichtest. Ab Geburt ist der Vater des Kindes für Euch zuständig. Elterngeld ergibt sich aus dem Durchschnittslohn der letzten 12 Monate vor Geburt. Davon 65%.


Heide_Witzka

Beitrag melden

Ich ziehe um weil ich gern beim vater des kindes wohnen möchte und er fest angestellt ist...und ich ja in dem fall "neu anfangen" kann.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das ist menschlich verständlich. Da der Steuerzahler das aber bezahlen soll, werden Fragen kommen. Ihr seid / werdet eine Familie, er wird dann für Dich und das Kind aufkommen müssen. Du kannst Dich arbeitslos melden, hast Ansprüche auf ALG1 bis zum Elterngeld. Dass Du hochschwanger nicht eingestellt werden wirst ist dabei unrelevant, bewerben geht ja dennoch. So zeigst Du Deinen Willen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte mein erstes Kind noch diesen Monat. Im gesamten Jahr 2016 war ich arbeitslos (ich habe ALG II bezogen). Im Januar und Februar 2017 war ich selbstständig. Seit März habe ich eine Festanstellung. Wie wird sich nun das Elterngeld berechnen? Wird nun das Jahr 2016 veranschlagt, in dem ich gar nichts verdient habe ...

Sehr geehrte Frau Bader, Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir von meinem Arzt empfohlen, meine Arbeitsstelle zu kündigen (starkes Mobbing). Nervlich völlig am Ende, habe ich eine Eigenkündigung gemacht. Vor einiger Zeit haben mein Mann und ich den Wunsch nach einem 2.Kind. Unsere Tochter ist im Oktober 1 Jahr geworden. Seit Juli diesen Ja ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin seit Anfang des Jahres arbeitslos (Auslauf einer befristeten Beschäftigung) und nun rel. frisch schwanger. Aufgrund meiner Vorgeschichte (bei 3 Kindern sehr frühzeitige Wehen, eine Fehlgeburt) würde mich meine Ärztin sofort ins vollständige Beschäftigungsverbot bzw. in eine Krankschreibung schicken. Hätte diese ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. des Bemessungszeitraums für den Elterngeldbezug meiner Frau. Kurz zur Situation: Der prognostizierte ET war der 20.09.18. Meine Frau hat bis Ende Februar 2018 ihr Referendariat absolviert und war somit nicht sozialversichert. Darauf folgend hat sie bis 31.07. eine befristete, sozialversicheru ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in einer Festanstellung in einem kleinen Betrieb (weniger als 15 Mitarbeiter).Meine Tochter ist 18 Monate alt und leider sehr häufig krank. Oftmals stecken mein Mann und ich uns auch gleich noch mit an, sodass ich in den 6 Monaten, die ich nun nach einem Jahr in Elternzeit, wieder arbeite recht häufi ...

Hallo sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage und zwar. Wurde mir im Januar meine Arbeitsstelle zum 31.01.19 gekündigt, kurz danach wurde bekannt dass ich bereits schwanger bin. Nun bin ich in der 33 Schwangerschaftswoche und ab 27.06.19 beginnt nun mein Mutterschutz. Geburtstermin ist der 09.08.2019, wie muss ich denn nun vorgehen ? ...

Guten Tag Frau Bader, wir wünschen uns Nachwuchs für 2021, sind uns aber unsicher aufgrund der Berechnung meines Elterngeldes. Seit November bin ich auf Stellensuche (in einer Schule oder einer Kita) und beziehe Arbeitslosengeld 1. Leider habe ich bisher kein Stellenangebot bekommen. Durch die Schul- und Kita-Schließungen wegen Corona befürchte i ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte meine Frage (siehe unten) schon letzte Woche gestellt. Da ich heute gelesen habe, dass das neue Gesetz nun vom Bundestag beschlossen wurde, möchte ich meine Frage nochmal stellen... Ursprüngliche Nachricht: Guten Tag Frau Bader, ich hatte letzte Woche bereits meine Frage gestellt. Darauf haben Sie ...

Liebe Frau Bader, unser Geburtstermin ist der 29.12.2020 und ich erhalte ALG I. Ab dem 17.11.2020 beginnt der Mutterschutz, so dass dann die Krankenkasse Leistungen in Höhe des ALG I übernimmt. Es ist möglich, dass wir das Kind im Außereuropäischen Ausland zur Welt bringen. Das Datum steht noch nicht fest. Frühestens wäre das der 17.10.2020, ...

Guten Tag, Ich arbeite Vollzeit, mein Mann gilt als arbeitslos. 1. Besteht die Möglichkeit einen Vollzeit Kita-Gutschein ab dem ersten Lebensjahr unseres Sohnes zu bekommen obwohl mein Mann arbeitslos ist? 2. Falls nicht: gibt es zumindest das Recht auf einen Halbtags-Gutschein? 3. Kann ich ggf privat zuzahlen und einen Halbtags-Gutschein ...