Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Der Vater meiner 2 Töchter (2J.;5M.)hat uns im November verlassen.(wir waren nicht verheiratet)Er zeigt kein Interesse,die Kinder zu sehen,ich hatte von Anfang an nichts dagegen.Er weigert sich Unterhalt für die Kinder zu zahlen,ich habe auf Unterhalt verzichtet.Er ist auch zahlungsfähig.Jetzt bekomme ich Unterhaltsvorschuß.Er verdient im Monat ca.1200 Euro,lebt bei seiner Mutter (mietfrei).Von seinem Lohn werden 120Euro für eine Pfändung und 300Euro genommener Vorschuß abgezogen.Wird das Geld beim Unterhalt angerechnet?Eine treuhänderische Rückübertragung habe ich bereits unterschrieben.Wie geht das JA vor,wenn er sich weiterhin weigert (was er tun wird)?Habe schon oft gehört,daß Väter 8 Jahre lang nicht zahlen .Kann es auch soweit gehen,daß er deshalb ins Gefängnis muß? Vielen Dank Manuela
Hallo, ich hoffe, dass das Jugendamt ihn verklagt oder Sie zur Klage auffordert. Warum soll der Staat ahlen, wenn der KV es kann. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Ich mochte mich von meinen Mann trennen, wir haben einen gemeinsamen Sohn 5 jahre . mein Mann hat noch 2 Kinder aus anderen Beziehungen. Was ist sein selbst behält, muss er für mich auch noch was bezlen? Was steht mir vom Amt zu? Ich habe einen 400€ job! Muss ich die kitavoll bezahlen, wie ist es mit der Miete?
Unser voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 7.11.17. Ich werde direkt nach dem Mutterschutz drei Jahre in Elternzeit gehen. Bis wann muss ich dies beim Arbeitgeber anmelden? Am besten direkt nach der Geburt mit Geburtsurkunde, oder? Mein Mann (Vater) möchte ab dem Tag der Geburt für 4 Wochen Elternzeit nehmen? Wie und vor allem bis wann muss ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich richte mich mit folgenderFrage an sie. Ich bin Stiefvater eines 16- jährigen Sohnes der ggf. bald selbst Geld verdient,so das der leibliche Vater keinen Unterhalt mehr zahlen müsste. Der leibliche vater zahlt nicht den VollenUnterhalt,da er nicht ausreichend Verdient um den Unterhalt für ihn und die beiden Halbbrüd ...
Hallo! Der Vater hat seinen Sohn 9 Jahre) zu Weihnachten ein Fahrrad geschenkt. Er möchte es seinem Sohn mit nach Hause geben ( Eltern sind getrennt), damit er es immer nutzen kann und nicht nur an den Umgangswochenenden. Die Mutter meinte allerdings, sie brauchen kein Fahrrad, obwohl der Sohn wirklich gerne fährt und sich riesig gefreut hat. Er b ...
Guten Morgen, der Vater meines 12 jährigen Sohnes lebt in USA. Er zahlt monatlich nur 230 Euro Unterhalt. Als ich ihm sagte, dass das nicht reicht, sagte er, das interessiere ihn nicht. Ich würde sogar an Unterhaltsvorschuss mehr bekommen. Kann ich ihn irgendwie dazu bringen, dass zu bezahlen was er muss oder muss ich mich damit abfinden, dass i ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich meiner Elternzeit. Ich habe bei meinem AG ab dem voraussichtlichen ET, Elternzeit für 2 Monate beantragt. Wie ist es rechtlich geregelt wenn mein Kind früher bzw. später als ET kommt, würden sich diese 2 Monate vor bzw. nach hinten schieben oder müsste man das beim AG erneut beantragen? Ich hoffe S ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke, dass Sie hier Fragen beantworten. ich habe am 11.3.2021 unsere Tochter bekommen (mein Partner und ich sind nicht verheiratet), er hat aber die Vaterschaft anerkannt) und aktuell noch kein Elterngeld beantragt, da noch einige Fragen offen sind. 1. Mein Partner möchte ggf. auch gerne Elternzeit und Elterngeld fü ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner (ex) und ich haben uns getrennt und ich würde gerne den Nachnamen meines Kinders (1jahr) ändern. Ich trage das alleinige Sorgerecht für das Kind. Kann ich die Namensänderung auch ohne Einverständnis des Vaters machen? Liebe Grüße Adelina
Hallo Frau Bader, ich lebe seit sieben Jahren mit meiner 9 jährigen Tochter alleine in einem Haushalt. Seit ca. einem Jahr zahlt der Kindsvater einen privat vereinbarten Unterhalt von 250 € monatlich. Davor hat er nichts regelmäßig gezahlt, sich an größeren Ausgaben aber beteiligt. Der Umgang ist nicht geregelt, er ist immer spontan wenn der Vat ...
Hallo Frau Bader, uns wurde der Kitagutschein nachträglich von Ganztages- auf Halbtagsplatz geändert. Hintergrund ist das der Ehemann seinen Job verloren hat und ALG1 bezogen hat. Die Arbeitszeit betrug 8 Stunden. Muss ich nicht voll umfänglich dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen und kann mich deshalb nicht um die Betreuung kümmern? Gibt es da ...