Nordlicht1974
Mein Kind wird im Dezember 2019 ein Jahr, offiziell bin ich bis dahin in Elternzeit. Jetzt haben wir die Zusage für einen Kitaplatz ab dem 1.8.19. Das heißt, unser Kind ist noch U 1. Muss ich zu diesem Zeitpunkt bereits wieder arbeiten oder gibt es eine Übergangsfrist? Und was genau heißt "eine Erwerbstätigkeit aufnehmen " § 24 SGB VIII?
Hallo, einen Anspruch haben Sie erst ab dem ersten Geb. Liebe Grüße NB
basis
Warum solltest Du wieder arbeiten müssen, nur weil Dein Kind in der KiTa ist? Es gibt genug Mütter, die daheim sind, obwohl mind. 1 Kind in der KiTa. Ist doch nicht verboten. Du brauchst doch eh auch Zeit für die Eingewöhnung. Du kannst ja nicht da an einem Tag auftauchen, das Kind jemanden in den Arm drücken und gehen. Arbeiten "musst" Du wieder, wenn deine EZ endet.
Tini_79
Vielleicht meint sie, ob sie arbeiten muss, um Anspruch auf den Platz zu haben. Der reine Rechtsanspruch wäre ja erst ab 1 und vielleicht sieht der Vertrag mit der Kita vor, dass eben nur arbeitende Eltern einen Platz bekommen oder bevorzugt werden.
Nordlicht1974
Genau, einen Rechtsanspruch hat man erst, wenn das Kind ein jahr alt ist. Das heißt, zwischen Betreuungsbeginn und dem 1. Geburtstag liegen vier Monate. Hatte jemand von euch das auch so?
basis
Meine Kinder kamen beide U1 in die Krippe und es hat niemanden interessiert. Wir haben einen Vertrag mit der KiTa gehabt und fertig. Wie alt das Kind konkret war, war irrelevant. Das wäre es vielleicht bei der Platzvergabe gewesen, wenn wir auf der Warteliste gewesen wären. Aber sobald der Platz zugesagt und Vertrag unterschrieben war, konnte der Arbeitsstatus der KiTa egal sein. Ich habe von Gemeinden gehört, die in dem Fall einen höheren Anteil an den Elternbeiträgen verlangt haben. Aber wenn Du einen Vertrag mit der KiTa machst, dann gilt der und das, was da drinnen steht. Was da und in der KiTaordnung konkret steht, wissen wir nicht. Ggf wird für die vier Monate auch kein VZplatz genehmigt werden, sondern nur vier Stunden. Das entscheidet die Gemeinde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem KiTa-Vertrag steht, dass beide Elternteile arbeiten müssen. Dann mussten ja alle Geschwisterkinder komplett aus den KiTas genommen werden, wenn Mama in EZ mit Kind2 ist. Oder es darf auch niemand arbeitslos werden. Der/die bräuchte den Platz ja sogar um arbeitssuchend gemeldet zu sein. Man hat halt keinen Anspruch darauf vor Ü1 auch tatsächlich einen Platz zu bekommen. Und das kann blöd ausgehen bei Dezemberkindern, wenn die eben von der KiTa U1 abgelehnt werden und die KiTa aber nur zum KiTajahr aufnimmt.
Nordlicht1974
Danke, du machst mir Hoffnung. Denn mir würde gesagt, dass beide Eltern arbeiten müssen! Andernfalls zahlt das Jugendamt seinen Anteil nicht. Nur habe ich ein Jahr Elternzeit bei meinem Arbeitgeber angemeldet.
basis
Wie gesagt, das kommt halt auf die Gemeinde an, wie die damit umgeht. Ich kenne welche, die haben einen höheren Beitrag gefordert U1. Unsere macht das nicht. Sie zahlt für jedes Kind in Betreuung. Allerdings sind hier die Kinder auch meistens maximal 2 Monate vor dem ersten Geburtstag in der Krippe, weil bei uns unterjährig aufgenommen wird. Da wäre aber am Besten, Du fragst da einfach mal direkt beim Jugendamt nach, wie das bei Euch gehandhabt wird.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau RA, Unsere Tochter wird Anfang August 23 1 Jahr alt. Wir sind beide berufstätig, Elternzeit haben mein Mann und ich geteilt. Die EZ und EG laüft Anfang October aus. Einen Kitaplatz haben wir erst ab 15.10.23, die Eingewöhnung dauert ja auch ca 6 Wochen. Es sind 3 Monaten ohne Gehalt und mein Mann müsste die EZ verlängern, ansonst ...
Hallo, Ich bin im BV und habe bei dem selben Träger ä, bei dem ich angestellt bin, meinen Sohn in einer Einrichtung. Er hat einen Ganztagesplatz von 7.30 bis 16.30 - der VÖ Platz geht bis 14.30. Bisher haben wir die Zeit nie in Anspruch genommen und er wurde immer um 15 Uhr abgeholt, aber eigentlich nur weil wir den Nachmittagssnack um 14.30 ...
Guten Tag Frau Bader, Unser Sohn hat seit September letzten Jahres einem Sharingplatz in der Kita Mo-Mi 8:00-12:00. Ich würde gerne ab März 24, wenn mein Sohn wird, wieder mehr arbeiten. Wir haben dies bereits im März diesen Jahres angemeldet. Nu wurde uns gesagt, das wir keinen Rechtsanspruch mehr auf einen Ganztagesplatz haben, weil wir ja berei ...
Hallo ich bin Mama von 3 Kindern. Wir haben letztes Jahr keinen Krippenplatz bekommen und deswegen den Rechtsanspruch geltend gemacht. Nun haben wir einen Krippenplatz erhalten, diesen möchten wir jedoch absagen. Hier meine Gründe: Kind 1 ist Schulkind, hat Ferien und Seminartage (1pro Schuljahr) Kind 2 ist in Kita A, dieser hat im Sommer und übe ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...
Guten Tag Frau Bader, wir überlegen den Kitaplatz für unseren 3,5 Jahre alten Sohn einzuklagen. Er würde sonst erst mit fast 5 Jahren erst einen Platz erhalten. Uns stellt sich allerdings die Frage: wenn uns ein Platz angeboten wird und wir diesen ablehnen (weil zB die Einrichtung einen sehr schlechten Ruf hat), verlieren wir dann den Rechtsa ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation, ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder, 23 Monate und 11 Jahre, beziehe aktuell Bürgergeld und noch Elterngeld (2 Jahre). Nun rief mich heute das Jobcenter an und fragte ob ich einen Kitaplatz habe. Diesen habe ich, seit Februar diesen Jahres. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass ich mich hätte arb ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir hatten für unsere Tochter ursprünglich einen Kitaplatz (U3) ab April 24 gesucht, nach Mitteilung der Stadt dass hier erst immer nach den Sommerferien eingewöhnt wird haben wir das akzeptiert. Nun haben wir im normalen Vergabeprozess keinen Platz erhalten. Antrag auf Notplatz wurde direkt gestellt, hier werden w ...
Guten Tag liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Elterngeldes. Mein Elterngeld erhalte ich noch bis März 2025 jedoch geht die Eingewöhnung meiner Tochter im Oktober 2024 los. Erhalte ich trotzdem weiter das Elterngeld auch wenn meine Tochter bereits in der Kita ist? Mir wurde gesagt, dass ich dann keinen Anspruch mehr hab ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung