Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Testdurchführung ohne Genehmigung der Erziehungsberechtigten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Testdurchführung ohne Genehmigung der Erziehungsberechtigten

Julienne2207

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mit meiner Tochter wurde vor der Einschulung eine CFT 1 Test durchgeführt ohne meine Genehmigung und mein Kind für fast geistig behindert erklärt, ist dies rechtens? VG


Pamo

Beitrag melden

Wer hat den Test durchgeführt? Wer erhielt die Ergebnisse?


Julienne2207

Beitrag melden

Eine sonderpädagogin hat den Test durchgeführt im Auftrag der Schulleiterin die mein Kind nicht an Ihrer Schule haben wollte, diese Schulleiterin hat sogar eigene Diagnosen aufgestellt, das mein Kind Sprachbeeinträchtigt wäre und entwicklungsverzögert, was kein Amtsarzt festgestellt hatte oder sonstige Gutachten. Das Testergebniss hatte die Schule, sie wollte mein Kind in eine Sprachheilklasse stecken oder Diagnoseförderklasse. VG


Pamo

Beitrag melden

Ich weiss nicht, in welchem Bundesland du bist und welche Ausbildung diese Schulleiterin hat: Aber die Lehrertendenz, sog. "Diagnosen" aufzustellen ist mir auch nicht unbekannt. An der Schule meines Kindes gibt es eine Sozialpädagogin, die gewisse "Tests" macht, welche aber weder wissenschaftlich noch unabhängig sind, sie vermitteln nur einen Eindruck. Wenn so ein Test bei meinem Kind "negativ" ausfiele, würde ich mich um einen ernstzunehmenden Test bspw. durch den schulpsychologischen Dienst der Gemeinde kümmern. Die Bemerkungen und Empfehlungen der Sozialpädagogin würde ich bis zum echten Testergebnis als Meinungsäußerung abspeichern. Sprachbeeinträchtigt und entwicklungsverzögert ist allerdings keine Diagnose, sondern ein Eindruck. Diese beiden Faktoren sind ohne Details zudem nicht aussagekräftig. Dies würde ich in die Kategorie "Blabla" stecken. Dieser Intelligenztest, der angeblich an deinem Kind durchgeführt wurde, der ist standardisiert. Für diese Durchführung hätte es m.E. mindestens einer Vorankündigung oder gar einer Zustimmung deinerseits benötigt. Ruf doch bitte mal bei deiner Schulaufsicht an (Schulamt oder Schulrat) und frage nach, ob die Grundschulen Intelligenztests ohne Einwilligung der Eltern durchführen dürfen. Desweiteren möchte ich daran erinnern, dass auch ein Intelligenztest eine Momentaufnahme ist. Selbst wenn das Kind einen hohen Wert hat, bedeutet das nicht zwangsläufig dass das Kind immer sehr intelligent sein wird. Und umgekehrt. Ich lese zwischen den Zeilen solche massiven Konflikte zwischen dir und der Schulleitung, dass ich auf jeden Fall einen neutralen Dritten einschalten würde, damit ihr nicht gegen das Wohl des Kindes stagniert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich weiss das man schriftlich beim AG um Genehmigung bitten muss wenn man in der elternzeit Mini Job machen möchte wo anders. Meine Frage ist wenn AG Nein sagt muss er es begründen? Kann Widerspruch dann einlegt werden? Mein AG ist nicht gut auf mich zu sprechen und ich habe dies bezüglich bedenken. Im zweiten elterze ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Wir wollten gerne in Deutschland für ein paar Tage Urlaub nehmen. Ist dies im Beschäftigungsverbot erlaubt? Und benötige ich eine Erlaubnis vom Arbeitgeber? Meine Frauenärztin erlaubt dies. Müsste ich dann von der Frauenärztin eine Bescheinigung über die Erlaubnis ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte nach Elternzeit halbtags arbeiten gehen bei meinem jetzigen Arbeitgeber.damit ich jetzt den Urlaub von diesen Jahres sowie während der Elternzeit bekomme, soll ich jetzt einen Antrag stellen. ist dieser aber nicht sowieso nicht verfallen und ich kann ihn auch ohne Antrag beim Arbeitgeber nach der Elternzeit ne ...

Liebe Fr Bader, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Ich bin in Wöternzeit und möchte 450 Euro bei einem anderen AG arbeiten. Was muss in den Brief alles rein? Schreibe ich „ bitte um Genehmigung eines 450 Euro...“ oder „bitte ich um Erlaubnis?“ Das klingt so nach betteln, wie formuliert man so etwas :( ich brauche Hilfe. Danke

Guten Tag, momentan befinde ich mich in 2 jähriger Elternzeit. Vor der Elternzeit hatte ich einen genehmigten Minijob. Gerne möchte ich Diesen im 2. Jahr meiner Elternzeit wieder aufnehmen. Meine Frage nun ist, muss ich meinen Hauptarbeitgeber erneut um Erlaubnis fragen, oder ihn in Kenntnis setzen, weil es jetzt in der Elternzeit ist, oder gilt ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kann man eine genehmigte Elternzeit um 2-3 Wochen nach hinten verschieben? Bis zum Eintritt der Elternzeit sind es noch 3 Monate. Mein Kollege sagt, es geht nur monatweise. Wer entscheidet das? Wir finden keinerlei Infos hierfür im Gesetzestext. Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Maria

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in einer dummen Situation. Ich bin derzeit in Elternzeit, arbeite nicht. Möchte auch nicht an meinen Arbeitsplatz zurück kehren. Nun habe ich glücklicherweise einen neuen Job gefunden und möchte dort schnellstmöglich (also wirklich gern innerhalb weniger Tage) anfangen. Ich rief gestern meinen "alten" Arbeitge ...

Hallo Frau Bader, ich habe mit dem Antrag auf Elternzeit im Juni 2017 auch gleichzeitig einen Antrag auf TZ Arbeit in Elternzeit gestellt. In Elternzeit seit Juni 2017 beantragt 24 Monate davon dann ab März 2019 TZ in Elternzeit. Ich habe von meinem AG eine Genehmigung darüber erhalten ab März 2019 zu arbeiten. Leider ist es nun so, das ich au ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bitte Sie, mir folgende Frage zu beantworten: Muss mein Arbeitgeber meinem Wunsch nach Teilzeitarbeit in der Elternzeit entsprechen oder kann er diesen ablehnen? Bevor ich in Mutterschutz ging, habe ich mehrfach das Gespräch mit meiner Chefin gesucht und meine Absicht nach der Babypause vorübergehend in Teilzeit z ...

Sehr  geehrte Frau Bader, Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Engagement  in diesem Forum. Ich bin in einem Angestelltenverhältnis und werde mit der Geburt meines Kindes Elternzeit bei meinem Arbeitgeber anmelden. Während der Elternzeit möchte ich mich selbstständig machen und mir ein zweites Standbein aufbauen. Die angestrebte Tätigkeit hat n ...