asile22
Liebe Frau Bader, Meine Tochter ist im April 2020 geboren und ich fange jetzt wieder in Teilzeit in Elternzeit mit 75% (30 Stunden) an zu arbeiten. Der Anspruch auf Elterngeld ist dann bereits erloschen. Nachdem die neue Reform zum Elterngeld und Elternzeit für 2021 bekannt gegeben wurde, habe ich bei meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Erhöhung zu 80% (32 Stunden) ab 1. September 2021 beantragt. Dies wurde nun jedoch leider abgelehnt mit der Begründung, dass die neue Reform nur neue Babies und Eltern betrifft. Für mich ist das etwas unverständlich, schließlich soll die neue Reform doch auch viele Verbesserungen zur Vereinbarung von Beruf und Familie bringen und vor allem berufstätige Mütter unterstützen. Warum sollte so ein Gesetz denn dann einen großen Teil der Mütter diskriminieren und ausschließen? Ich hoffe auf Ihren Rat, Vielen Dank!!
Hallo, bei jeder Gesetzesänderung haben wir derartige Diskussionen. Es ist immer so, dass klare Angaben zum Stichtag gemacht werden - wer davor liegt, ist nicht davon betroffen. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Es ist nun einmal so, dass es für vieles einen Stichtag gibt - so auch bei dieser Gesetzesneuerung.
Dojii
Die neue Gesetzesfassung gilt tatsächlich nur für Kinder, die nach dem 01.09.2021 geboren werden und nicht rückwirkend für bereits geborene Kinder, das ist leider richtig so. Stichtagsregelungen sind im deutschen Recht quasi alltäglich und verstoßen gem. diverser richterlicher Entscheidungen auch nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz bzw. sind nicht diskriminierend. Bisher wurde jede neue Version im Elterngeldgesetz mit einer Stichtagsregelung eingeführt, die auch alle so richterlich bestätigt wurden. "Der Gesetzgeber sei frei, aufgrund sachlicher Überlegungen eine solche Frist zu setzen, obwohl jeder Stichtag gewisse Härten mit sich bringe. Eine Übergangsregelung hätte einen größeren Verwaltungsaufwand mit sich gebracht, argumentierten die Verfassungsrichter weiter. Der Gesetzgeber habe deshalb darauf verzichten dürfen."
mellomania
das gilt erst für kinder, die AB dem 1.9.21 geboren werden. selbst wenn dein Kind am 30.10.21 geboren wäre, gilt es NICHT. das ist genauso mit der Neuregelung, dass z.b. 2 JAhre Elternzeit über das 3. lebensjahr geschoben werden dürfen und 3 Abschnitte EZ eingereicht werden dürfen. auch das gilt NUR für kinder, die AB dem 1.7.15 geboren sind. Eltern, deren Kinder am 30.6.15 geboren sind, können das eben NICHT in Anspruch nehmen. das hat doch mit Diskriminierung nix zu tun. Alle Gesetze, JEDE Vorschrift hat einen Stichtag. Schau dir die Einschulugen an. Könnte hier noch so viel Aufzählen. nützt aber nix. es gilt für dich leider nicht
KielSprotte
Zitat das gilt erst für kinder, die AB dem 1.9.21 geboren werden. selbst wenn dein Kind am 30.10.21 geboren wäre, gilt es NICHT. Was ist das denn wieder für eine Aussage??? Das neue Gesetzt gilt für alle Kinder die am oder ab dem 01.09.21 geboren werden!!!!! Wieso soll es also nicht gelten wenn das Kind am 30.10.21 geboren wird??? DAS musst du mir mal erklären?!
mellomania
.
Ähnliche Fragen
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1