Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe eine 1 1/2 jährige Tochter und werde im März mein 2. Kind zur Welt bringen. Welechen Anspruch an Stunden für die Betreuung hat das 1. Kind Nach der Geburt des 2. Kindes ?? Vielen Dank Mandy
Hallo, Sie haben nach Ihrer Schilderung keinen Anspruch auf staatl. Unterstützung. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wer betreut das Kind denn zur Zeit außer Dir?
Mitglied inaktiv
das erste Kind soll ab Dezember zur Tagesmutter und das zweite bleibt bei mir,
Mitglied inaktiv
Versteh trotzdem nur Bahnhof: Du kannst Dein Kind betreuen lassen, von wem und wie lange Du willst; wieso sollte es da einen "Anspruch" drauf geben? Wobei es natürlich schwer nachvollziehbar ist, daß man eines seiner Kleinkinder zur Tagesmutter gibt und das andere selber betreut...aber vielleicht hast Du genug Geld und Gründe dafür.
Mitglied inaktiv
Es ist schon wichtig, dass Kinder unter Kinder kommen und das Erziehungsjahr fürs erste Kind läuft ja dann auch aus. Dann beginnt das neue fürs zweite Kind und in der zeit soll das 1. Kind zur Tagesmutter. Ich wollte nur wissen, wieviele Stunden vom Jugendamt genehmigt werden.
Mitglied inaktiv
Dürfte dennen egal sein, wenn ihr es komplett selbst zahlt
Mitglied inaktiv
Du hast immer noch nicht erklärt, was das Jugendamt mit Deiner Entscheidung, eine Tagesmutter zu engagieren, zu tun hat. Sie betreut Dein Kind, Du bezahlst sie, Ihr habt einen Vertrag - wo kommt das Jugendamt ins Spiel?
Mitglied inaktiv
Die sollen das stützen. Ganz alleine will ich das nicht bezahlen.
Mitglied inaktiv
Was hätten "die" für einen Grund, das zu stützen? Du bist doch offenbar sowieso zu Hause, auch wegen dem 2. Kind. Wenn Dein Kind "unter Kinder" soll vielleicht mal mit Freunden treffen, Krabbelgruppe, Mini-Club o.ä. Tagesmütter sollen die berufstätige Mutter ersetzen.
Mitglied inaktiv
Du würdest nur Unterstützung bekommen, wenn du arbeitest, und dann auch nur die reine Arbeitszeit (d.h. ohne Pause und Fahrtzeit).
Mitglied inaktiv
gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass das Jugendamt die Kosten der Tagesmutter "subventioniert". Allerdings vermute ich, dass es schwierig werden dürfte, eine TaMu vom JA vermittelt zu bekommen, wenn du nicht arbeitest. Es gibt einfach zu wenig "anerkannte" Plätze für die Betreuung von Kleinkindern. Aber viel Glück!
Mitglied inaktiv
Hallo, da Du ja nicht arbeitest, steht Dir vom Jugendamt auch keine Unterstützung zu. Verstehe auch nicht warum Du unbedingt eine TAMU brauchst, das schaffst Du doch locker selbst. Hast Dir ja auch ausgesucht noch ein zweites Kind zu bekommen.... Viel Glück
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, unsere Tochter wird seit letztem Jahr von einer Tagesmutter betreut. Nun hat sie uns Anfang der Woche eröffnet, dass sie in der 20. SSW ist und Anfang Juli ihr 3. Kind erwartet. Sie will die Betreuung bis zur Geburt weiterführen und "lediglich" 3 Wochen Urlaub vorher nehmen. Nun habe ich die Herausforderung, dass wir mindestens ...
Hallo, meine Frau und ich haben folgendes Problem. Wir ziehen zum 01.11.2023 in eine andere Stadt. Momentan wird unser kleiner Sohn von einer Tagesmutter ( Tagespflege) betreut, Der Vertag mit Ihr kann zum 31.08.2023 gekündigt werden. Nun haben wir aber die Möglichkeit unseren Sohn in der neuen Kita ab dem 14.08.2023 eingewöhnen zu las ...
Hallo Ich bin gerade am Boden zerstört. Und zwar geht es darum das ich Vater einer 4 jährigen Tochter bin und für meine Tochter alles tue und jeden Wunsch ihr erfülle. Jetzt habe ich das Problem das die Kita Erzieherin mit der tagesmutter spricht über meiner Tochter so zb. sie spricht nicht richtig und ach wenn man mit einem kind mehr machen wür ...
Liebe Frau Bader, unsere Tochter wird im September 2024 drei Jahre alt, sie gilt als 36+ 6Tage als spätes Frühchen. Sie ist nicht entwicklungsretardiert und erhält auch keine speziellen Behandlungen, dennoch ist sie eine reizoffene, sensible Persönlichkeit (Vater ADHS), die gut ist wie sie ist. Es lebe die Vielfalt! Unsere Tochter besucht eine ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen. Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll? Mit freundlichen Gruß Fr. Becker
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir haben leider für dieses Jahr keinen Kitaplatz bekommen. Im November endet meine 2 jährige Elternzeit. Daher suchte ich jetzt eine Tagesmutter für dieses Jahr, welche ab August 24 sind. Ich möchte danach gerne zurück an meinen Arbeitsplatz allerdings erstmal Teilzeit. Jetzt habe ich einen Plat ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Sehr geehrte Frau Bader , nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen . Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...