Mitglied inaktiv
Hallo wenn man eine bestimmte Stundenreduzierung beantragt hat ,es aber in einem Gespräch mit dem AG eher nekativ gelaufen ist. Muss er mir falls er nicht schriftlich (einen Monat vor Arbeitsbeginn)absagt mir diese Stunden zusagen ???? ImBewerbungsschreiben zur Stundenreduzierung habe ich erwähnt das ich leider nicht mehr voll arbeiten kann. Kann er das gegen mich verwenden!!!!!!!!!! VIELEN DANK
HAllo, die Regel der 4 Wo. gilt nur bei Reduzierung NACH der EZ! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Nach Ablauf der Elternzeit würde ich gerne wieder bei meinem bisherigen Arbeitgeber arbeiten, allerdings nur 30 statt38.5 Stunden. Ich habe gehört das man wenn der Betrieb mehr als 15 mitarbeiter hat darauf bestehen kann ist das richtig? Wenn ja ich arbeite in einer Kita bei der Kirchengemeinde, wir sind lediglich 11 Mitarbeiter, es gibt allerding ...
Hallo! Wir,mein Mann und ich,stehen derzeit vor dem Problem das wir aufgrund von Schulden kaum noch weiter wissen.Nun wollte ich dann im Januar wieder für 25 Stunden(was dann auf 2 Wochenenden verteilt werden sollte) arbeiten gehen.Von meinem Chef habe ich nun erfahren das ich dann wann immer Not am Mann ist einspringen muss,was nicht geht weil ic ...
Guten Tag Frau Bader.. meine Elternzeit läuft Anfang nächsten Jahres aus. Ichhabe schon jetzt schriftlich einen Antrag bei meinem Arbeitgeber( Kirchengemiende für Kiga) auf Stundenreduzierung gestellt. Dieser wurde natürlich abgelehnt. Es ist so, das ich dort seid 10 jahren beschäftigt bin mit einer Arbeitszeit von 30 std.in der woche, 20 s ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet im Oktober 2006. Vor der EZ habe ich 30 Wochenstunden gearbeitet. Nach der Elternzeit möchte ich die Stunden reduzieren. Mein AG hat WENIGER als 15 Angestellte. 1. Wann muss ich das meinem AG spätestens mittteilen? 2. Habe ich Anspruch auf einen Änderungsvertrag (von 30 Stunden auf weniger)? 3. Falls n ...
Hallo Frau Bader, ich bin bei einem größeren Betrieb(Aktiengesellschaft) zur Zeit als Physiotherapeutin in Elternzeit. Diese endet am 8. Februar 2010. Meine letzte Arbeitszeit betrug 28 Std., jetzt möchte ich nach der Elternzeit in Teilzeit nur noch 11 Std. arbeiten. Der Betrieb wird zum 1.1.2010 verkauft und alle Absprachen zwecks Rückkehr, Arbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich fange wieder nach 3 Jahren Elternzeit an zu arbeiten. Nun möchte ich meine Stunden auf 25 Stunden in der Woche reduzieren. Mein alter Arbeitsvertrag ist mit 40 Stunden. Bleibt dieser bestehen? Oder muss ich einen neuen Arbeitsvertrag auf Teilzeit unterschreiben? Oder reicht ein Änderungsvereinbarung mit den neuen Stund ...
Hallo, ich befinde mich momentan im zweiten Jahr Elternzeit. Demnächst möchte ich auch das dritte Jahr noch beantragen. Wenn ich nach den drei Jahren wieder arbeiten gehe, aber von 40 Stunden nur noch 15 machen möchte, wann muss ich das dem Arbeitgeber mitteilen/beantragen. Muss ich das direkt mit dem Antrag für das dritte Jahr tun, indem ich ...
Hallo, folgende Konstellation: ET am 05.07.2021. Vorher 40h/Woche mit 30 Tagen Urlaub. Resturlaub aus 2020/2021=26 Tage. Möchte nach Ablauf der EZ befristet für 1 Jahr auf 35h reduzieren (Brückenteilzeit) . Voraussetzungen wie Betriebsgröße etc sind erfüllt. Teilzeit in EZ kommt nicht in Frage, da zu wenig Stunden. Ist es besser meinen Re ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet Anfang November, im Anschluss daran habe ich noch Resturlaub genommen, bis ich im Januar wieder arbeiten gehen würde. Nun habe ich vor einigen Monaten, für meinen geplanten Wiedereinstieg einen Antrag auf Stundenreduzierung von 39 auf 30 Stunden / Woche schriftlich eingereicht. - Es ist noch ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit