s@bine
Hallo, Ich hoffe auf einen kleinen anhaltspunkt was mich im Mai erwartet. Ich habe ab Januar 2017 Elterngeld in Höhe von 1337 Euro bezogen. Die Geburt war am 8.11.16. Die Elternzeit ging bis zum 15.11.17 und aktuell befinde ich mich im Urlaub. Mein Arbeitgeber hat mich heute angerufen um mich darüber zu informieren das ich in meiner Gehaltsmittteilung für November " nur" mein Weihnachtsgeld bekomme und im Dezember dann den kompletten Urlaub. Also auch den für November. Die Zahlungen sind laut Arbeitgeber aber steuerfrei und ich sollte daran denken das ich im Mai mit einer Nachzahlung rechnen muss. Das Weihnachtsgeld und das Gehalt beträgt zusammen 5700 Euro. Können Sie mir sagen in welcher Höhe ich Steuern nachzahlen muss? Ich bin nicht verheiratet. Vielen Dank
Hallo, ich bin zum einen kein Steuerberater und zum anderen kann ich auch keine konkreten Berechnungen hier vornehmen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
frau bader ist Rechtsanwältin, keine Steuerberaterin.....
Tini_79
Was bedeutet, dein Weihnachtsgeld und dein Urlaub wären steuerfrei? Was ist überhaupt mit Urlaub gemeint- Urlaubsgeld? Oder Auszahlung für nicht genommenen Urlaub? Wenn der AG aus irgendwelchen Gründen jetzt für Nov/ Dez keine Steuern abführt (was ich erstmal hinterfragen würde) dann müsstest du dieses Einnahmen bei der Lohn/ Einkommenssteuerjahreserklärung versteuern. Warum das zwangsläufig im Mai sein soll, verstehe ich nicht. Vielleicht meint er die Pflichtveranlagung, die idR bis Mai gefordert wird. Pflicht deshalb, weil du Lohnersatz bezogen hast (Elterngeld). Ich würde nochmal genau nachfragen beim AG.
Mitglied inaktiv
Wann wird bei Euch Gehalt gezahlt? Zum 15. oder zum 30. /31. ? Wenn Monatsende dann steht Dir natürlich auch Dein anteiliges Gehalt von November zu + Weihnachtsgeld... Ich finde die Frage nicht beantwortbar, weil zu Fakten nicht klar.
s@bine
Ich bekomme mein Gehalt zum 30./31. Und weil die Personlabteilung das wohl schon immer zum 15. des Monats abschließt, wird das anteilige Gehalt für November zusammen mit dem Gehalt im Dezember überwiesen. Ende November wird das Weihnachtsgeld überwiesen. Sie erklärte mir am Telefon das der Überweisubgsbetrag 'ohne Abzüge' wäre. Jetzt Frage ich mich ob ich bei der Steuererklärung nächstes Jahr dann ca 4000 Euro nachzahlen muss!?! Dann hätte ich ein Einkommen von ca 20.000€ gehabt und da kommen doch rund 20 % Steuern zusammen .ODER??
Tini_79
Mit "Einkommen von rund 20.000" meinst du inkl Elterngeld? Nein, das Elterngeld ist ja steuerfrei. Es erhört nur den Prozentsatz, der auf dein ZU VERSTEUERNDES Einkommen angewendet wird. Das zvE ist dann 5.700 abzgl Werbungskosten etc. und somit dürfte keine Steuer anfallen.
Mitglied inaktiv
Die Personalabteilung hat doch gewusst, dass Du und wann Du wieder kommst. Bei uns ist auch mitte des Monats Datenstopp, ich habe dennoch für 3 Tage mein Gehalt erhalten. An Deiner Stelle würde ich darauf bestehen, dass das ordentlich läuft - sprich auch Steuern und Beiträge abgeführt werden. Was ist denn z.B. mit Deiner Krankenversicherung? Wird die jetzt einfach so auch nicht gezahlt? Frag doch bitte beim AG nochmal nach.
Ähnliche Fragen
hallo, wir haben gestern eine heizkostenabrechnung unserer vorherigen wohnung bekommen. (für den zeitraum: 1.1.2002-30.4.2002) allerdings glaube ich, dass irgendetwas nicht mit der abrechnung stimmen kann. wir sind beide voll berufstätig, d.h. dass unsere heizung nur den halben tag lief. jedoch müssen wir einen betrag von 195 Euro nachzahlen ...
Hallo, ich will meine Stelle in ein paar Monaten von einem 400 Euro Job auf eine halbe Stelle erhöhen. Die Personalabteilung sagte mir jetzt, dass ich in dem Fall meine Sozialversicherungen nachzahlen müsse, die in der Zeit des Minijobs angefallen wäre (ich habe nichts gezahlt, da ich in Elternzeit bin). Ist das so richtig? Kann man was tun, um ...
Hallo Frau Bader, Wir haben z.Z. Zwei Kinder. Mein Mann geht Vollzeit arbeiten und ich Teilzeit. Wir müssen jedes Jahr eine größere Summer Steuern nachzahlen. Gerne hätten wir noch ein 3. Kind sind uns aber nicht sicher wegen der finanziellen Lage. Wie ist das mit der Grundsicherung? Wie stehen die Chancen das wir dann keine Steuern mehr na ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich werde voraussichtlich Ende Mai 2014 ein Kind bekommen und nach Bezug des Mutterschaftsgeldes bis Ende des Jahres Elterngeld beantragen, das voraussichtlich ca. 1.250 €/Monat betragen wird. Ich bin nicht verheiratet und hab vor Bezug des Elterngelds ca. 3.000 € brutto verdient. K ...
Hallo Krankheitsbedingt wurde mir im Anschluss einer OP Bettruhe verordnet für wahrscheinlich 4-6 Wochen. Mein Sohn ist bald 5 Monate alt.Bis jetzt blieb der Papa zu hause im unbezahlten Urlaub, um sich um das Baby zu kümmern. Sein Arbeitsentgelt wird ja von der KK erstattet.Jetzt habe ich gehört, wir würden im nächsten Jahr das dann alles nach ve ...
Hallo Fr Bader ich habe im mai geheiratet und im oktober meinen Sohn geboren. Mein Mann hat letzten monat unsere steuerklasse auf 3 für ihn und 5 für mich geändert. Ich habe bis zum muschu vollzeit garbeitet auf steuerklasse 1
Guten Tag, war von Januar bis September in Elternzeit. Seit Oktober arbeite ich wieder selbständig mit gutem Verdienst. Nun wurde mir mitgeteilt, dass ich rückwirkend vom Elterngeld einen Betrag von ca. 200.-/m nachzahlen muss??!! Was sagen Sie dazu? Stimmt das? Vielen Dank für die Antowrt schon mal im Voraus!!
Hallo, Ich hätte da eine Frage. Und zwar hatte ich im November 2019 das Alg 2 gekündigt, weil es mir damit einfach nicht gut ging und ich auch eine Teilzeit Stelle habe, ca 700 €. Nach ein paar Abstrichen komme ich damit gut hin, eigentlich genau hin. Es bleibt am Monatsende nichts mehr übrig. Ich habe 2 Kinder, 1 davon lebt nicht mit im Haushal ...
Liebe Frau Bader, mein Elterngeld ist nach 12 Monaten zum April ausgelaufen und die Kita beginnt erst im August. Zur finanziellen Überbrückung habe ich mir ab Mai mit Erlaubnis meines Arbeitgebers einen MiniJob auf 450€ Basis zur Überbrückung gesucht. Nun lese ich, dass ich am Ende des Jahres Steuern nachzahlen muss - und das auch nicht zu knapp - ...
Hallo Frau Bader, Wir haben zwei Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren. Beide waren (bzw die Kleine ist noch bis zum Sommer) in der gleichen Krippe und haben innerhalb der Einrichtung einen Regelplatz bekommen. Beide essen jeden Tag in der Kita Mittagessen, welches geliefert wird. Die Beiträge für das Mittagessen werden durch den Träger direkt vom ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner