Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich mit 3. Kindern keine Steuer mehr nachzahlen!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss ich mit 3. Kindern keine Steuer mehr nachzahlen!

Kitty1281

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Wir haben z.Z. Zwei Kinder. Mein Mann geht Vollzeit arbeiten und ich Teilzeit. Wir müssen jedes Jahr eine größere Summer Steuern nachzahlen. Gerne hätten wir noch ein 3. Kind sind uns aber nicht sicher wegen der finanziellen Lage. Wie ist das mit der Grundsicherung? Wie stehen die Chancen das wir dann keine Steuern mehr nachzahlen müssen? Vielen dank im Voraus für Ihre Antwort. Kitty


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann ich leider nicht beantworten, dazu müsste ich Steuerberater sein u alle Einkünfte genau kennen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann so pauschal NIEMAND beantworten. Und Frau Bader ist kein Steuerberater. Durch das dritte Kind würde sich der Kinderfreibetrag erhöhen (also der Betrag auf den KEINE Steuern gezahlt werden müssen). Ob dies aber dazu führt dass ihr keine Steuern mehr nachzahlen müsstet waage ich zu bezweifeln. Ich weiss ja nun nicht wieviel für Euch viel ist, aber wir müssen dieses Jahr ca. 500€ nachzahlen und wenn ich die Kinder von 1 auf 2 erhöhe ändert sich nichts, und bei 3 Kindern sind es dann ca. 50€ weniger Steuern die nachgezahlt werden müßten. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

um nicht von nachzahlungen überrascht zu werden, hilft der wechsel von 3 + 5 auf 4 + 4. ein weiteres kind hilft nicht bzw nur mäßig. aber du hast mehr kindergeld, allerdings unterliegt auch das elterngeld dem progressionsvorbehalt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo & Danke im Voraus für hilfreiche Antworten! Folgene Situation. - 1 Kind - Mutter (alleinerziehend), Steuerklasse II mit 0,5 Kind(ern) auf der Lohnsteuer (laut Finanzamt so üblich auch ohne Vater) - leiblicher Vater nicht in Geburtsurkunde (keine Annerkennung der Vaterschaft), kein Umgang, kein Unterhalt, kein Kontakt, kein Kind auf Steu ...

Helft mir mal bitte, bei mir schrillen die Alarmglocken aber ich bin kein Steuerfachmann. Frau hat vor der Geburt Steuerklasse 3 und der Mann die 5 für höheres Elterngeld. Direkt nach der Geburt soll zurück gewechselt werden -> Mann 3 und Frau 5... Klar hat man innerhalb der EZ dadurch mehr Geld, der Mann zahlt ja dann wenig Steuern aber fo ...

Hallo Frau Bader, mein Mann hat ein uneheliches Kind. Er bezahlt immer pünktlich den korrekten Unterhalt . Leider war er damals so nett und hat der Mutter das Kind komplett auf die Steuerkarte überlassen. Nun möchte er das halbe Kind zurück auf seine Steuerkarte anmelden. Dafür benötigt er lt Finanzamt die Steuer ID vom Kind. Diese gibt die ...

Hallo Frau Bader, durch den mittlerweile dritten Sachbearbeiterwechsel bei Jugendamt haben wir nun endlich einen neuen Ansprechpartner bezüglich des Kitabeitrages den wir zahlen müssen. Unterlagen haben wir die letzten drei Jahre eingereicht. Den letzten vom Jugendamt festgesetzten Betrag haben wir überwiesen. Wir haben dann auch mehr überwiese ...

Hallo, Ich hätte da eine Frage. Und zwar hatte ich im November 2019 das Alg 2 gekündigt, weil es mir damit einfach nicht gut ging und ich auch eine Teilzeit Stelle habe, ca 700 €. Nach ein paar Abstrichen komme ich damit gut hin, eigentlich genau hin. Es bleibt am Monatsende nichts mehr übrig. Ich habe 2 Kinder, 1 davon lebt nicht mit im Haushal ...

Hallo Frau Bader, gilt für die Einkommen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen auch bei Nicht-Selbständigen das Zuflussprinzip? Ich habe dazu nur etwas bei Selbständigen gefunden. Konkret habe ich Ende 2019 für sechs Monate Elterngeld beantragt. Bewilligt und überwiesen wurde es mir jedoch erst im März 2020, wobei ich auch für einige Mo ...

Liebe Frau Bader, mein Elterngeld ist nach 12 Monaten zum April ausgelaufen und die Kita beginnt erst im August. Zur finanziellen Überbrückung habe ich mir ab Mai mit Erlaubnis meines Arbeitgebers einen MiniJob auf 450€ Basis zur Überbrückung gesucht. Nun lese ich, dass ich am Ende des Jahres Steuern nachzahlen muss - und das auch nicht zu knapp - ...

Hallo Frau Bader, Hallo Community, Ich bin gerade an der Recherche bzgl. Behalt meines Dienstwagens in der Elternzeit. Leider konnte mir bisher niemand so richtig beantworten, wie der zu versteuernde Geldwerte Vorteil, der für die Weiternutzung des Dienstwagens in Elternzeit vom Elterngeld abgezogen wird, ans Finanzamt angeführt wird. Erfo ...

Hallo Frau Bader,  Ist es richtig dass ich als alleinstehende Frau die Kosten für eine künstliche Befruchtung ( IUI) auch von der Steuer absetzen kann? Im Internet habe ich dazu mehrere Beiträge gefunden, dass es sich dabei um außergewöhnliche Belastungen handelt und es keinerlei Rolle spielt ob verheiratet, verpartnert oder Solo. Gibt es näher ...

Hallo Frau Bader, Wir haben zwei Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren. Beide waren (bzw die Kleine ist noch bis zum Sommer) in der gleichen Krippe und haben innerhalb der Einrichtung einen Regelplatz bekommen. Beide essen jeden Tag in der Kita Mittagessen, welches geliefert wird. Die Beiträge für das Mittagessen werden durch den Träger direkt vom ...