Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir bei einer Sache helfen, die mir in letzter Zeit oft durch den Kopf geht. Ich habe zwei mal Zwillinge, 4 Jahre alte und 7 Monate alte. Ich lebe von meinem Mann seit einem Jahr dauerhaft getrennt. Im Moment beziehe ich Kindergeld, Unterhaltsvorschuß und Elterngeld. Eigentlich wollte ich nach der Bezugsdauer des Elterngeldes wieder Teilzeit arbeiten (hab eine Festanstellung beim Land), bin mir aber immer unsicherer ob das funktioniert. Zum einen weiß ich nicht ob die Kinderbetreuung wirklich gesichert ist, zum anderen weiß ich nicht ob ich das schaffe... Besteht die Möglichkeit von staatlicher Unterstützung um noch ein oder zwei Jahre die Kinderbetreuung selbst zu übernehmen? Wenn ja muß ich dafür meinen Arbeitsvertrag kündigen? Das möchte ich auf keinen Fall! An welche Stellen muß ich mich wenden? Vielen Dank!
Hallo, zuerst einmal an den KV wegen Unterhalt. Wenn der nicht leistungsfähig ist, können Sie bis zum 3. geb. der jüngeren Kinder Leistungen der ARGE bekommen, danach werden Sie die Kinder ja mind. halbe Tage in den KiGa geben können und arbeiten gehen können. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
da dein mann offensichtlich nicht unterhaltsfähig ist, kannst du alg2 beantragen. deine elternzeit kannst du verlängern, der ag muß zustimmen, in der praxis tut er das auch, weil er triftige gründe finden muß, sie zu verweigern. für den antrag auf verlängerung gibt es eine frist, die weiß ich aber nicht. also: erst ag, dann arge ( letzteres geht aber erst, wenn du gar kein geld mehr hast, den lebensunterhalt zu bestreiten, also nicht im voraus )
Ähnliche Fragen
Momentan bekomme ich Elterngeld. Nach den zwölf Monaten kommt eine Arbeit noch nicht in Frage, da ich voll und ganz für meine Tochter da sein möchte. Vor der Geburt war ich selbstständig, nur mit den geringsten Steuerabgaben (Pflichtsteuern). Welche Möglichkeiten und Hilfen stehen mir zu? Evtl. Arbeitslosengeld?
Eigentlich hatte ich vorgehabt, nach dem ersten Jahr wieder (Teilzeit) arbeiten zu gehen. Aber nach dem ganzen hin und her jetzt auf Arbeit, der in einer Freistellung endete, habe ich die Befürchtung, dass dies nicht möglich sein wird - von der AG-Seite aus. Nun ist das Beschäftigungsverhältnis aber nicht beendet worden... Welche Ansprüche hat ma ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Partnerin wollte nach 12 Monaten Elternzeit wieder arbeiten gehen. Nun haben wir uns aber entschlossen das Sie zumindest noch weitere 6 Monate zu Hause bleibt, weil kein geeigneter Kindergarten unsere Tochter vor 1,5 Jahren aufnehmen kann. Allerdings steht nun die Frage im Raum wie das finanziert werden soll, wenn ...
Liebe Frau Bader, vor kurzem habe ich erfahren das mein Sohn, den Kitaplatz erst zum August antreten kann und das ich mindestens 6-8 Wochen Eingewöhnungszeit einplanen muss. Gott sei dank konnte ich meine Elternzeit verlängern. Statt 27.06.2015, jetzt zum 01.10.2015. Nun habe ich das Problem, das ich vier Monate kein Geld erhalte. Von dem Gehalt ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich möchte mich mit meinem Anliegen, heute an Sie wenden, nachdem einige Beratungsstellen keine Antwort wussten. Es geht, dass ich gerne wissen würde ob mir das vom Jobcenter Unterstützung zu steht, wenn mein Elterngeld nach einem Jahr ausläuft? Meine Elternzeit ist länger als das Elterngeld. Zu stellt sich die Frag ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit einigen Jahren in Frankreich als verbeamtete Lehrerin tätig und nun mit dem zweiten Kind schwanger. Wir planen kurz vor der Geburt nach Deutschland umzuziehen. Aus Frankreich werde ich 16 Monate lang mein Gehalt weiter beziehen, Habe ich (und evtl. mein Mann) in Deutschland Anspruch auf Elterngeld? Kann mein ...
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit. Ich bin Alleinerziehend (1 Kind, bald 3 Jahre alt) und aktuell wieder schwanger. Zur Situation: Nach meiner Schwangerschaft bin ich 12 Monate später wieder Arbeiten gegangen - im Nachhinein ein Fehler. Mein Kind kam mit 12 Monaten in die Kita, Eingewöhnungszeit hat länger gedauert, wodur ...
Hallo ihr lieben, Bin letztes Jahr im August mutter von zwillingen geworden. Zwei süße Jungs:-) einer der Jungs hat ein seltenes komplex das nennt sich OIES. Im Oktober läuft meine Elternzeit aus und würde gern verlängern weil ich mich um meinen Sohn kümmern möchte aber es gibt keinerlei finanzielle Unterstützung trotzt das er behindert ist. Auße ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...