Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sorgerechtsübertragung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sorgerechtsübertragung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Tochter (2 Jahre), deren leiblicher Vater regelmäßig Unterhalt zahlt, aber sonst keinerlei Kontakt zu ihr hat und dies auch nicht wünscht. Ich habe das volle Sorgerecht. Kann ich meinem neuen Lebensgefährten, von dem ich jetzt ein Kind erwarte, im Falle meiner Unzurechnungsfähigkeit oder meines Ablebens das Sorgerecht für meine Tochter übertragen? Oder geht das nur für Familienangehörige wie meine Mutter? Ich möchte auf keinen Fall, dass sie bei ihrem leiblichen Vater leben müsste. Müssen bestimmte Formvorschriften für eine derartige Verfügung eingehalten werden? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, jetzt ist die gemeinsame Ausübung nur im Falle einer Adoption möglich. Für den Fall Ihres Ablebens: Sie können ein Vorsorgetestament machen. Dies ist beim Notar möglich. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht. Dies kann am Alter der Person (ab 60) oder an ihrem Lebenswandel liegen. Ich hatte aber auch mal den Fall, dass der langjährige Lebenspartner das Kind bekommen hat, weil es zu diesem eine viel engere Bindung hatte. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader... Leider ist mir nicht die wirklich passende Überschrift eingefallen! Es ist so, dass ich Alleinerziehende eines 20 Monate alten Sohnes bin. Der KV und ich haben gemeinsames Sorgerecht (waren allerdings nie verheiratet)! Allerdings sieht er seinen Sohn nur alle 14-Tage für ein paar Stunden (in meiner Gegenwart) und hat auch ...

Hallo! Im Fernsehen sah ich kürzlich einen Beitrag zum Thema Sorgerechtsübertragung im Todesfall beider Eltern. Sollen zB. die Großeltern das Sorgerecht bekommen, und die Eltern haben ein solches Formular ausgefüllt, kann sich der Prozess beschleunigen. Entsprechende Formularvorlagen habe ich jedoch bisher vergeblich im Internet gesucht, es gibt le ...

Hallo, ich bin in zweiter Ehe verheiratet,habe meinen 5jährigen Sohn mit in die Ehe gebracht.ich habe für meinen Sohn das alleinige Sorgerecht,mein jetziger Mann ist aber auch nicht der leibliche Vater meines Sohnes. Meine Frage: Ist es möglich,meines Mann auch das Sorgerecht zu Übertragen,so das wir das gemeinsame Sorgerecht für meinen Sohn ...

Hallo Frau Bader, es geht um die Übertragung des alleinigen Sorgerechtes für unseren gemeinsamen Sohn auf mich. Wir sind uns hierin einig. Wir sind zwar getrennt, leben aber noch in einem gemeinsamen Haushalt, was aus verschiedenen Gründen wohl auch noch ein Weile so bleiben wird. Auf die Gründe der Sorgerechtsübertragung möchte ich hier nicht ...

Mein Bruder ist 13 und meine Mutter allein sorgeberechtigt. Nun soll sie für einige Zeit in Kur gehen. Meine Frage ist: Wo darf mein Bruder in der Zeit untergebracht werden? Bei Freunden, Verwandten? Darf ich ihn als volljährige Schwester auch in ihrer Wohnung beaufsichtigen? Vielen Dank schon mal!

Sehr geehrte Frau Bader, mein momentane Situation ist im Detail recht Komplex; dennoch möchte ich versuchen, Ihnen das Wesentliche so zu umschreiben, dass Sie mir hoffentlich zumindest eine Tendenz zu der oben genannten Frage stellen können. Der KV und ich waren „ausführend“ nie wirklich zusammen und haben auch nie zusammen gelebt. Dennoch ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...