Trude2018
Guten Abend Frau Bader, ich hoffe sehr, das sie mir etwas weiterhelfen können. Folgendes: Ich habe mich von dem leiblichen Vater des Kindes getrennt, und das alleinige Sorgerecht, und einen neuen Partner, der in einem anderen Bundesland lebt, wo ich voraussichtlich hinziehen möchte. Das wären 60 km ungefähr vom KV entfernt, und ich möchte auch das der leibliche Vater Umgang zu seinem Kind hat, steht außer Frage. Der leibliche KV erfuhr meinen geplanten Umzug, welcher noch nicht stattfand, und möchte jetzt das gemeinsame Sorgerecht beantragen, weil er wie er so schön sagt, mir das Leben versauen möchte. Darf ich dann nicht zu meinem neuen Partner ziehen? Was kann ich tun, wenn er mich daran hindert? Freundliche Grüße
Hallo, huschhusch, bevor der Antrag durch ist. Liebe Grüße NB
la-floe
hi, Das war nicht so schlau, deinem Ex von deinen Umzugsplänen zu erzählen. Aber das weißt du inzwischen sicher selber. Wenn der Vater das GSR wirklich beantragt entscheidet ein Richter, ob du das Kind mitnehmen darfst oder es womöglich beim Vater bleibt. Wie alt ist das Kind und wie ist die Betreuungssituation (welchen Anteil hat der Vater an der Betreuung?) floe
Mutti69
Aus meiner - nicht-rechtssicheren - Sicht, solltest du dich mit dem Umzug beeilen und möglichst schnell dort, am neuen Wohnort, auch für das Kind ein heimeliges Umfeld mit Betreuungsmöglichkeit (Kita, Schule, Freunde) schaffen, BEVOR der KV das Sorgerecht beantragt. Jetzt kannst du es noch. Wenn er erstmal das gemeinsame Sorgerecht beantragt, dann wird er es mutmaßlich auch erhalten und dann MUSS er in die Umzugspläne einbezogen werden. Willst du dann, bei geteiltem SR, weiterhin umziehen und er ist tatsächlich dagegen, dann entscheidet das das Gericht. Wie das ausgeht, kann man nicht vorhersehen. 60 km sind nun keine wirklich große Distanz, aber für einen Schichtarbeiter ohne Auto dann vielleicht doch nicht wirklich zumutbar. Letztlich kann dein Umzug dann ins Wasser fallen oder du ziehst trotzdem um und dann entscheidet wiederum das Gericht, ob das Kind dann nicht besser beim Vater bleibt. Aber mal aus der Sicht des KV: nicht nur wir Mütter hängen an den Kindern. Was würdest DU sagen, wenn der KV mit deinem Kind 60 km weit wegziehen würde und dir aber versichert, er hat nichts gegen Umgang. Würde bei dir nicht auch sofort alles aufploppen, was dann plötzlich einfach viel schwerer, teurer und komplizierter für dich wird?! Vielleicht solltest du dich mit ihm zusammensetzen und einfach mal durchsprechen, wie man den Umgang gestalten kann...auch bei 60 km.
Mitglied inaktiv
ich würde schnellstmöglich umziehen, fakten schaffen UND parallel eine lebbare umgangsregelung quasi in vorauseilendem gehorsam "ausarbeiten". (ICH als richter würde mich bei einer möglichen Entscheidung immer fragen, warum der kv erst dann reagiert, wenn ein anderer mann ins spiel kommt. das mit dem leben schwer machen, ist das irgendwie dokumentiert?)
luvi
Hallo, Ich bin wieder mal bei Kravallie. Genau so würde auch ich das empfehlen. LG luvi
Trude2018
er hat mir diese Worte wortwörtlich geschrieben. zumal das Kind auch kaum Bezug hatte seit der Geburt, zum Vater. ich habe versucht, aber immerwieder hatte er keine Zeit als wir zusammen gewohnt haben, und uns (mich und kind) des öfteren auch aus der wohnung geworfen wenn wir gestritten haben. Drogen sind bei ihm leider auch nicht wenig im Spiel, und man erlebte eben sofort die wesensveränderung nach dem konsumieren.
Trude2018
mittlerweile macht er mich auch weil ich mich getrennt habe und am ausziehen bin, psychisch kaputt und droht schriftlich das er mir alles versauen wird.
Trude2018
meine Familie und Freunde Leben in dem anderen Bundesland.
Mitglied inaktiv
na das ist doch schon mal nicht schlecht! es wird ja auch zeugen für die rauswürfe geben. das mit den Drogen würde ich mir NOCH aufheben, zu schnell kommt man als km in erklärungsnotstand, warum man sich einen suchtler als vater erwählt hat.
Trude2018
Lieben Dank erstmal für die guten Tipps
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner