Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

sonderurlaub für vater nach kaiserschnittgeburt??

Frage: sonderurlaub für vater nach kaiserschnittgeburt??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Bei mir wirds jetzt langsam knapp und darum eilig:-). Ich habe am 25.07.02 einen geplanten Kaiserschnitt vor mir.Es ist das 2. Kind. der "große" ist jetzt gerade 2 geworden.Leider stand der Urlaubsplan meines Gatten schon fest, als ich merkte das ich schwanger bin. Meine Frage nun :bekommt mein Mann auch vieleicht für ca. 1 Woche nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen bin Sonderurlaub? Denn ich kann mich wage am meinen 1. erinnern, da ging es mir nicht so blendend, das ich hätte einen Haushalt mit 2 kleinen Kindern schmeißen können. Mein Gynäkologe meinte allerdings er könne mich nicht krankschreiben im Mutterschutz?. Recht es denn aus wenn er mir die Haushaltshilfebescheinigung von der Krankenkasse ausfüllt? Leider hat der KIGA zu dem Zeitpunkt Urlaub und sämtliche Verwamdtschjaft wohnt 500 km weit entfernt. Ich hoffe auf Eure hilfreichen Tips. So langsam schleicht nämlich die Angst hoch-das ich mich vieleicht doch übernommen habe. MFG Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Janet, am Wochenende wird wohl die Rechtsberaterin nicht antworten, deswegen einstweilen von mir eventeull hilfreiche Tipps: (siehe auch unten meine Antwort) Mein Mann hat nach meiner Sectio unbezahlten Urlaub genommen. Von der KK Formular einholen und du kannst deinen Mann als "Haushaltshilfe" einsetzen. Bekommst dafür Geld, allerdings muß eine Bestätigung vom Arbeitgeber über unbezahlten Urlaub vorliegen!. Außerdem muß der Arzt dieses Formular unterschreiben, dass du den Haushalt nicht bewältigen kannst. Und gerade nach einer Sectio, und 2 Kindern ist dies auch nicht möglich (oder du bist danach wieder krankenhausreif ...). Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, war heute bei der Krankenkasse (KKH)!Die Damen haben sich am Anfang gleich einmal quer gestellt, so nach dem Motto-eine Sectio sei was ganz normales und wer aus dem Krankenhaus entlassen wird ist auch gesund und kann seinen Haushalt führen!!! Da saß ich nun und schaute verdattert drein! Bis ich meine Sprache und das Selbstbewußtsein wiedererlangt hatte. Die Kasse streicht nämlich für eine normale "spontane"Geburt 6 AT an Geld ein und für eine Sectio nochmals 6 Tage hinzu also 12 Tage - und wer bleibt das schon heute im Krankenhaus - also bin ich doch daheim viel billiger-oder?Und nach einer Bauch - OP darf man ja nicht mehr als bekanntlich 5 Kg heben - mein 2 jähriger hat allerdings 13,5 - wie soll ich das denn machen? Nun haben wir unsdarauf geeinigt, das es vom Wortlaut der ärztlichen Bescheinigung abhängt-ob ich nach KH-Aufenthalt Haushaltshilfe bekomme oder ob nicht! Ich wollte nur mal kurz zeigen: das es auch sture Paragraphenreiter und Zwischendenzeilenleser gibt, und sich manches echt kompliziert gestalten kann. Nicht das man mit Frühwehen und täglichen CTG`s geplagt ist-wen interssiert das schon! Bye Janet


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich bin nun in der 35. ssw mit unserem 2. Kind. ich bin selbständig und privat versichert. Unser Sohn ist mit meinem Mann gesetzlich versichert. Nun bin ich schon seit 2 Wochen krankgeschrieben, kann mich wegen starker Rückenprobleme kaum rühren, geschweige denn mein Kind 1 versorgen. Leider gibt es hier scheinbar keine Möglichkeit, da eine Haushal ...

Hallo, Ich bin momentan noch schwanger ich bin aber nicht mehr mit dem Kinds Vater zusammen also vor der Schwangerschaft schon nicht mehr der Vater interessiert sich kein Stück für die Entwicklung und will aber trotzdem das gemeinsame Sorgerecht aber ich möchte das nicht weil er mit Drogen usw zu tun hat und er hat auch vor Strafen wegen Diebstahl ...

Guten Tag liebe Frau Bader, momentan bin ich mit meinem zweiten Kind in der 16 SSW schwanger. Ich habe bei meinem ersten Kind bis zum 22.05.22 Elternzeit beansprucht. Mein Arbeitgeber ist eine Sparkasse, bei der ich ab diesem Zeitpunkt eigentlich wieder vertrieblichen Aufgaben nachgehen sollte. Vor einigen Wochen habe ich bereits mit meinem Arbe ...

Hallo, ich habe eine Frage. Wir haben am 20.05.2022 unseren Sohn zur Welt gebracht & sind noch nicht verheiratet. Aufgrund von Corona haben wir erst im August einen Termin für die Vaterschaftsanerkennung etc. Nun würden wir aber Anfang Juli heiraten. Ist die Vaterschaftsanerkennung dann noch notwendig?

Huhu ich hoffe sie können mir bitte helfen hab meinen Arbeitgeber gebeten mir meinen ersten Arbeitstag zu nennen aber der bockt rum und hat keine Lust sich auseinander zusetzen. Vielleicht hat mir hier jemand bitte eine Idee. Da ich die Beispiele nicht verstehe. Erstes Kind ist geboren am 6.3.2017 habe 3 Jahre Elternzeit genommen den rechtze ...

Da ich angestellt bin bekomme ich 8 Wochen nach Geburt Mutterschutz und muss Basis-EG beantragen. Davon erhalte ich dann ja noch in der 9. Woche nach Geburt für den Rest des 2. Lebensmonat einen kleinen Teil EG. Nun werde ich in der ersten Zeit nach Geburt vermutlich noch Einnahmen aus freiberuflicher Arbeit haben. Geht das in beiden Monaten ohne ...

Sehr geehrte Frau Bader, wenn von meinem ersten Kind noch 18 Monate „übrig“ sind (nicht beantragt, aktives Arbeitsverhältnis) , kann ich diese auch für die Zeit nach der Geburt des zweiten Kindes verwenden. Wie verhält es sich mit der Antragsfrist, diese beträgt ja nach Vollendung des dritten Lebensjahres 13 Wochen, somit müsste die Elternzeit 5 ...

Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...

Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...