lucy2009
Hallo Frau Bader, nach mehreren Klagen nach Gehalt und diversen Unstimmigkeiten habe ich meine Arbeitsstelle am 1. Tag nach dem Mutterschutz selbst gekündigt (AG hatte Konkurs angemeldet und es standen noch Zahlungen aus). Nun erghielt ich, auch nach mehreren mahnungen und Strafzahlungen nach 10 Monatne mein Arbeitszeugnis. Meine Frage: Welches ist das Datum des letzten Arbeitstages? Ich habe am 04.01.2011 gekündigt, meine Chefin hat allerding als letzten Arbeitstag den letzten Tag vorm Mutterschutz bezeichnet(im September letzten Jahres. Wie ist es richtig? Und darf diese 2x geknickt in einem kleinen Umschlaggesendet werden? Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße
Hallo, 1. Solange das Zeugnis kopierfähig bleibt (sich die Knicke des Originals also nicht auf der Kopie abzeichnen), darf das Zeugnis geknickt werden 2. Eigentlich steht da der letzte Tag, an dem Sie gerabeitet haben u dann eben das MuSchutz war Liebe Grüsse, NB
lucy2009
Falls es wichtig ist,ich war 5 Jahre in dieser Firma als leitende Angestellte tätig.
Ähnliche Fragen
Hallo ich bin im 3 monat schwangerr arbeite als Fiseurin in Früh und Spätschicht. Ich habe eine Tochter 7 Jahre die immer bis 15 uhr in den Hort geht. Mein mann is kraftfahrer. All die Jahre waren meine eltern für meine Tochter in der Spätschicht da. Jetzt sind sie total gegen die 2te schwangerschaft. Viel streit u schreierei jetzt möchte ich meine ...
Hallo meine lieben! Also mein Jahresvertrag ist am 31.07 ausgelaufen, am 22.08 wäre bzw ist der Mutterschutzbegin gewesen! Meine Frage ist jetzt ich bin ja nun kurz vor dem Mutterschutzbeginn entlassen worden, habe ich jetzt trotzdem noch ein recht auf mein Mutterschaftsgeld oder verfällt das nun auch?! Das blöde ist das ich erst am 21.08 erfahren ...
Hallo, seit Jahren versuche ich eine Stelle bei einer Behörde zu bekommen. Jetzt endlich hat es geklappt. Im Januar habe ich, zwecks langer Kündigungsfrist, meinen jetzigen Job gekündigt und fange im Mitte Mai mit meinen neuen Job an. Arbeitsvertrag habe ich noch nicht unterschrieben, da die Erstellung von diesem bei Behörden doch länger dauert. ...
Hallo, ich bin derzeit Werkstudentin und beende Ende August meine Masterarbeit beim Arbeitgeber. der Arbeitgeber will mich voraussichtlich Ende August nach Ende der Schreibphase kündigen, auch wenn voraussichtlich im Oktober noch die mündliche Masterprüfung stattfinden wird. jedoch beginnt mein Mutterschutz ab dem 15. September, das heißt ein ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes