Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger nach Elternzeit

Frage: Schwanger nach Elternzeit

Bananna.st

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Nach 2 Jahren Elternzeit, steige ich am kommenden Montag wieder ins Berufsleben ein. So war jedenfalls der Plan. Nun habe ich heute allerdings einen Schwangerschaftstest gemacht, der überraschend positiv ist. Ich arbeite im Kindergarten und muss in der Regel direkt bei Mitteilung über die Schwangerschaft zum Betriebsarzt. Eigentlich bin ich gar nicht begeistert davon, so früh von der Schwangerschaft zu berichten, da es ja doch noch eine gefährliche Zeit ist. Auch habe ich eine neue Chefin und daher noch gar kein Verhältnis zu ihr. Ich frage mich aber, wie es hier bezüglich corona ist? Wie ist die Rechtslage da bzgl Beschäftigungsverbot und würden Sie empfehlen schon alleine deswegen doch direkt etwas zu sagen? Wie ist dann aber die finanzielle Lage, sollte ich direkt ins Beschäftigungsverbot müssen? Vielen Dank im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Beschäftigungsverbot hat ja den Sinn, das Baby zu schützen. Wenn Sie also der Meinung sind, dass es bei ihrer Tätigkeit eine Gefahr geben kann, bleibt ihnen nichts anderes übrig als unmittelbar nach Arbeitsbeginn die Schwangerschaft mitzuteilen. Sie gefährden ja sonst das Kind. Nach aktuellen Empfehlungen stellt Corona kein Grund für ein Beschäftigungsverbot dar. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

corona ist KEIN grund für ein bv. egal in welchem beruf. die gefährdungsbeurteilung muss gemacht werden DANN entscheidet sich, ob der AG ein bv aussspricht oder du von zuhause aus arbeiten kannst oder reine bürotätigkeiten. bedenke, dass du erst das recht auf einen schutz hast, wenn der AG von der schwangerschaft weiß. solange du das nicht meldest, wirst du als unschwanger behandelt und hast keine sonderrechte. es ist deine entscheidung in wie weit du dich und das kind gefährdetst in dem du nichts sagst. in einem bv erhält man das, was man ohne bv erhält.


Felica

Beitrag melden

Du hast zwei Optionen. 1. Du sagst es direkt deiner Chefin. Diese muss dann prüfen ob und inwieweit sie dich umsetzen kann. Gibt es da keine Lösung, muss sie das vorläufige BV in die Wege leiten. Vorläufig deshalb weil ein Arzt die Schwangerschaft ja erst einmal bestätigen muss. Dann wird weiter geschaut. 2. Du wartest erst einmal den Arzttermin ab und entscheidest dann. Niemand kann dich zwingen es vorher bereits zu sagen und es darf dir dadurch auch kein Nachteil entstehen. Auch dann muss deine Chefin eben dem Prozedere folgen sobald die davon erfährt. So oder so, in beiden Fällen bekommst du beim BV das was du auch ohne bekommen würdest. Ein BV ist in dem Job auch recht wahrscheinlich, wenn auch nicht sicher. Sichere BV gibt es nie. Und gerade aktuell werden einige Schwangere dann eben woanders eingesetzt, wodurch ein BV hinfällig wird. Auf der anderen Seite werden in anderen Bereichen wo es vorher eher kein BV gab, nun schneller welche ausgesprochen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...