Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in Elternzeit.....und nun?

Frage: Schwanger in Elternzeit.....und nun?

Nickelodeon1980

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Ich habe am 23.6.2017 meine Tochter geboren. In der SSW hatte ich vom ersten Tag an ein Beschäftigungsverbot. Das bekam ich aufgrund meines Alters und zwei vorangegangen Fehlgeburten, und weil mein Arbeitsplatz in einer Fabrik nicht SSW freundlich war vom Arbeitgeber und Frauenarzt ausgesprochen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit und das Elterngeld auf 2 Jahre bezahlt bekommen. Nun hätten wir gern nochmal ein Baby und überlegen wann der beste Zeitpunkt dafür wäre. Gegen Ende der Elternzeit nächstes Jahr im Juni? Ich würde wohl direkt wieder ein Beschäftigungsverbot bekommen, aus oben genannten Gründen zudem hatte ich in der SSW das HELLP Syndrom. Oder jetzt gleich unser Glück versuchen? Leider muss ich da auch ein bischen nach dem Geld schauen, so blöd es klingen mag. Wenn ich jetzt schwanger werden würde, könnte ich die Elternzeit abbrechen und ins BV gehen? Dann würde ich in der SSw ja mein Gehalt beziehen und das würde auch ins Elterngeld miteinberechnet werden? Oder geht das nicht? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Nicole


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Für mich klingen Ihre Beschwerden eher nach einer Krankschreibung als einem Beschäftigungsverbot. 2. Man kann die Elternzeit nicht vorher beenden, um in ein Beschäftigungsverbot zu gehen 3. Seit 2018 sind die Regeln zum Beschäftigungsverbot Strenger geworden. Jetzt kann normalerweise nur der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Man darf die Elternzeit nicht abbrechen um ins Bv zu gehen erst zum neuen mutterschutz im Moment hättest du auch viele 0 Runden beim Elterngeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt schwanger werden wäre geldlich gesehen dumm. 1.Weil die Elternzeit abbrechen für ein BV ist nicht erlaubt. 2. müsste der AG deiner vorzeitiger Vollzeit Rückkehr ja zustimmen und 3. du für das BV ja eine Kinderbetreuung nachweisen musst. Dein AG kann dir jederzeit eine mutterschutztaugliche Arbeit geben Und wenn du jetzt schwanger wirst, zählt ja jedes Einkommen in den 12 Monaten vor Geburt Kind 2. das sind alles 0€ nach dem 14. Lebensmonat von Kind 1 Tipp... Für gutes Elterngeld erst wieder arbeiten entweder in dieser Elternzeit Teilzeit oder nach der ez dann Vollzeit


Terkey235

Beitrag melden

Hallo Nicole, wenn du im kommenden Jahr kurz nach Ende der Elternzeit schwanger werden würdest, würden sowohl dein Arzt als auch dein Arbeitgeber die nächsten Schritte prüfen. Seit der Geburt deiner Tochter gab es einige Änderungen. Dein Arbeitgeber darf dich nicht mehr einfach ins Beschäftigungsverbot schicken, sondern soll einen passenden anderen Arbeitsplatz für dich suchen. Das kann zum Beispiel im Büro sein, Telefondienst, Hilfe bei ungefährlichen Tätigkeiten etc. Meine Nichte z.B. arbeitet in der Altenpflege und führt in der Schwangerschaft andere Tätigkeiten aus. Schweres Heben etc. sind ausgeschlossen, klar. Dafür macht der AG eine Gefährdungsbeurteilung. Beim letzten Kind hatte sie übrigens noch ein Beschäftigungsverbot. Alter oder vorangegangene Fehlgeburten führen auch nicht mehr automatisch zu einem Verbot. Beschwerden oder Erkrankungen führen eher zu einer Krankschreibung, also unter Umständen nach sechs Wochen zu Krankengeld. Das alles muss nicht so sein, vielleicht hast du Glück. Ich würde aber nicht damit fest planen und dann am Ende auf die Nase fallen. Du müsstest in jedem Fall eine Betreuung für dein Kind nachweisen, also beispielsweise einen Krippen- oder Kigaplatz. Wenn du in Vollzeit zurückkommen würdest, bräuchtest du einen passenden Nachweis. Die Elternzeit abzubrechen, um ins Beschäftigunsgverbot zu gehen, ist natürlich nicht ganz sauber. Man könnte unterstellen, dass man ein Verbot kalkulierst, um an Gelder zu kommen, die man in Elternzeit nicht hättest. Weißt du, was ich meine? Das Verbot ist dazu da, Frauen vor Gefahr am Arbeitsplatz zu schützen. Da du aber in Elternzeit wärst, gäbe es gar nichts, wovor du geschützt werden müsstest. Du würdest also einen Schutz aufgeben und dich unnötig einer Gefahr aussetzen. Das Gesetz wurde verschärft, weil die Verbote eine gewisse Ungerechtigkeit mit sich bringen: Die Allgemeinheit zahlt etwas für Frauen, die dann bei vollem Gehalt zuhause sitzen, obwohl sie durchaus andere Tätigkeiten ausführen könnten, also beispielsweise leichte Arbeiten, Telefondienst, Dinge Sortieren, Listen erstellen etc. Wenn sie zuhause sind, zahlen das eben auch andere Mütter und Väter, die arbeiten müssen und nicht bei ihren Kindern sein können. Deswegen die Änderungen. Du könntest in jedem Fall die Elternzeit einen Tag vor dem Mutterschutz beenden und würdest das volle Mutterschaftsgeld bekommen. Das ist kein Problem und dein gutes Recht. Versteh mich nicht falsch. Ich kann total nachvollziehen, dass ihr auf das Geld achten müsst und für eure Familie einen guten Weg sucht. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Denn drei Jahre zu überbrücken, bei denen man maximal zwei Jahre Geld bekommt, ist nicht so einfach stemmbar. Da muss man wahrscheinlich in den saueren Apfel beißen und zumindest etwas arbeiten, um die Familienkasse aufzubessern. Das Gute wäre, dass du damit auch dein Elterngeld erhöhen würdest, statt Nullrunden zu fahren. Langfristig gesehen ist das wahrscheinlich der sichere Weg. Du hast einen Anspruch auf Betreuung für dein Kind ab dem ersten Geburtstag. Das steht dir absolut zu. Alles Gute, terkey


Dojii

Beitrag melden

Ich muss jetzt einfach mal sagen, das war die ruhigste und beste aufklärende Antwort zum Thema BV in Elternzeit, die ich hier jemals gelesen habe. Ein Lichtblick bei den ganzen emotionalen Ausrastern, die bestimmte Antworten hier zu dem Thema sonst zum Besten geben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...