kababaer
Hallo, wir hatten uns im Oktober entschlossen das Haus von meiner im Mai verstorbenen Schwiegermutter zu verkaufen. Mein Mann wollte es, aus persönlichen Gründen, nicht haben und mein Schwager hat schon ein Eigenheim. Nun ist es aber so das ich Anfang Dezember ungeplant schwanger geworden bin und es in der Wohnung, wo wir jetzt wohnen auch mit Ausbau zu eng werden würde mit dann 3 Kindern. Beste Lösung nun für uns wäre ins Haus von Schwimu zu ziehen. Nur wie bekommen wir den Makler da wieder raus ? Von Eigenbedarf steht im Vertrag nix drin. Was uns arg Kopfzerbrechen macht ist der Absatz " Bei Aufgabe der Verkaufsabsicht, während der Auftragsdauererhält der Auftragnehmer einen pauschalen Aufwendungsersatz in Höhe von Eur 10000 zuzüglich MwSt, fällig und zahlbar mit Auftragsende." Auftragsende wäre Ende Okt diesen Jahres, aber solang können wir nicht warten. Wie können wir da raus kommen ohne diesen Riesenbetrag zahlen zu müssen ?? Über Hilfe würd ich mich sehr freuen LG kababaer
Hallo, auf die Ferne ohne den Vertrag zu kennen, schwer zu beurteilen. Einzelne Vertragsformeln darf ich hier leider nicht auswerten (Hinweise lesen). Es gibt aber keinen Eigenbedarf bei einem Maklerbvertrag, evtl. ein außerordentliches Kündigungsrecht, was ich auf die ferne nicht beurteilen kann Liebe Grüsse NB
Mama von Jonas und Lea
Wie wäre es denn, wenn Ihr allen potentiellen Kaufinteressenten das Haus irgendwie präsentiert, so dass es niemand haben will? Alles geschickt negativ rüberbringen (evtl. Schimmel o. ä. oder was alles gemacht werden müßte)? Setzt natürlich voraus, dass Ihr bei den Besichtigungen dabei seid. Könnt Ihr nach dem Vertrag einfach erstmal einziehen oder muß es wegen dem Maklervertrag leerstehen? V. G.
Ähnliche Fragen
hallo, ich habe eine Eigentumswohnung geerbet vor zwei Jahren, in einer anderen Stadt als meinen Wohnort, möchte diese nun wegen Eigenbedarfs kündigen, welche Bedingungen muss ich dafür erfüllen?Z.B. muss ich nachweisen können, daß jemand aus der Familie in dieser Stadt arbeitet oder seinen Wohnsitz hat?
Hallo, wie ist es, wenn sich ein Paar scheiden lassen will und ein gemeinsames Haus vor einigen Jahren gekauft haben? MUSS es verkauft werden, nur, weil einer von beiden es will und es dem anderen nicht gönnt? Oder kann der andere, der es eigentlich behalten und auch weiterhin bezahlen könnte, da irgendwas machen? Kann man irgendwie erwirk ...
hallo, um die frage ganz allgemein zu halten versuche ich es so: mein mann und ich wohnen mit seiner mutter in einem reihenhaus. dieses gehört 50/50 ihm und seiner mutter (ich kam erst später mit den kindern dazu). nun vertragen wir uns nicht mit der mutter. sie droht zu verkaufen. kann sie das so einfach? müssen wir raus? haben wir möglichke ...
Guten Tag Ich habe eine dringende Frage. Und zwar kurz zum Sachverhalt: Wir (4 Personen) leben seit April 2009 in einer 90qm großen Wohnung in dem Haus unseres Vermieters. Er selber hat bis zu unserem Einzug in dieser Wohnung gewohnt. Da ihm diese aber mit seinen 70 Jahren einfach zu groß sind, ist er in die Wohnung nebenan gezogen (rund 45qm) n ...
Guten Morgen Frau Bader, mir ist seit fast zwei Wochen Dauerübel, kann nicht essen und mich nicht auf meine zwei süssen Jungen, 2 und 7 Jahre konzentrieren, da der Eigentümer urplötzlich Eigenbedarf angemeldet hat. Dieses war vor Vertragsabschluss mündlich vereinbart, daß ER für langfristig Mieter suchte und WIR auch langfristig anmieten wolle ...
Hallo Frau Bader, und hallo an alle, nun ist es soweit und wir trennen uns wirklich. Zu den Fakten, ich verdiene ¼ er ¾ vom Gesamteinkommen. Nun soll das Haus auch verkauft werden, da er es doch nicht behalten will. Einen Interessenten haben wir. Da wir auf Grund des Verkaufes ja auch Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen haben, ist das Angebo ...
Hallo, vllt können Sie mir ja mal eine Einschätzung zu unserer aktuellen Sitation geben: Unsere Tochter ist jetzt 8 Monate alt und unsere erste Zeit mit der neuen Familiensituation war nicht leicht für uns. Wir haben als Paar einfach Schwierigkeiten in unsere neuen Rollen zu finden. Deswegen haben wir uns fest vorgenommen, dass die nächsten Mon ...
Guten Tag Frau Bader, der Vater meiner Kinder zahlt laut Titel 100% der Düsseldorfer Tabelle. Leider weigert sich die Beistandschaft den genauen Unterhalt zu berechnen, da der Vater Selbständig ist und das bei Selbständigen ja so kompliziert sei. Naja nun werden der Vater und ich das gemeinsame Haus verkaufen und daraus wird der Vater wohl Ge ...
Hallo Frau Bader, Wir wurden wegen Eigenbedarf gekündigt und müssen bis September raus ( Wohnen schon lange hier). Was ich mich gerade frage ist, was passiert wenn wir eine Wohnung finden, welche deutlich weiter von der Kita weg ist - und wir Wohnungsnah keinen anderen Kitaplatz (2 Kinder 1 und 5) bekommen. Müssen wir dann den zusätzlichen Weg/ ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab gestern von meinem Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. In der Kündigung hat er nun den Grund genannt, dass seine Tochter schwanger sei und demnächst ihr erstes Kind bekomme und er nun die Wohnung selber brauch. Er hat mir eine Frist von Ende August gesetzt, damit ich mir eine neue Wohnung suche u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit