Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich habe mal eine frage bezgl. des unterhaltsvorschuss. das jugendamt will mir hier nicht direkt auskunft geben. wenn ein vater von 2 kindern studiert und keinen unterhalt zahlen kann (er bekommt bafög und jobbt), dann kann die mutter ja unterhaltsvorschuss beantragen. muss der vater den gezahlten unterhaltsvorschuss dann irgendwann erstatten, wenn er mit dem studium fertig ist und eine arbeit hat? oder gibt es da eine andere regelung ? das würde ihm ja quasi schon vor arbeitsbeginn sein leben ruinieren oder? vielen dank steffi
Mitglied inaktiv
ja, muß er zurückzahlen. ich denke aber, daß ratenzahlung sicher möglich ist.
Mitglied inaktiv
wenn er nicht leistungsfähig ist - nein wenn er nicht leistungswillig ist - ja
Mitglied inaktiv
naja, er wäre ja leistungswillig, nur als student vom bafög und evtl. studentenjob....und es geht immerhin um 2 kinder. also müsste er das nicht erstatten, wenn die vom jugendamt bestätigen, dass er nicht zahlungsfähig ist? also wenn er seinen bafög bescheid da vorlegt, rechnen die aus, ob und wenn ja, was er zahlen könnte/müsste? oder liegt das ganze quasi im wohlwollen des sachbearbeiters? weil auf nachfrage habe ich beim jugendamt keine anständige aussage bekommen.
Mitglied inaktiv
er ist ja momentan nicht zahlungsfähig. wenn er allerdings einen job hat und verdient ja doch! dann muß er den geleisteten vorschuss zurückzahlen, außer er liegt auch dann unter der grenze der zahlungsfähigkeit.
Mitglied inaktiv
dann muss er auch das geld für die zeit zurück zahlen, in der er (im grunde ja unverschuldet) nicht zahlungsfähig war? das ist ja ganz schön heftig, denn dann müsste er ja den laufenden unterhalt zahlen und den bisher gezahlten vorschuss erstatten. bei mehreren kindern kommen da ja ganz schöne summen zusammen
Mitglied inaktiv
ja nu, wenn er kinder in die welt setzen kann, muß er auch dafür aufkommen. der gemeine steuerzahler kann noch weniger dafür. soll der etwa die kinder unterhalten, wenn der erzeuger dann zahlungsfähig ist?
Mitglied inaktiv
sorry, aber so hab ich das nicht gemeint. natürlich soll der vater dafür aufkommen, wenn er zahlungsfähig ist. steuerzahler bin ich selbst auch;o) ist schon ok, ich denke, das thema wurde hiermit ausreichend besprochen vielen dank für eure antworten, wobei ich mich über eine antwort von frau bader auch gefreut hätte
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte mein erstes Kind. Ich bin bewusst in einer Klinik durch eine Anonyme Samenspende Schwanger geworden da mir Biologisch die Zeit davon gelaufen ist. Allerdings erhalte ich ALG2. Jetzt meine Frage. Nach der Geburt hat das Kind ja Anrecht auf Kindergeld. Jetzt habe ich gelesen das ALG2 für das Kind erst nachrangi ...
Guten Tag Frau Bader, mein Mann hat mit seiner Exfreundin ein Kind und zahlt Unterhalt und Unterhaltsvorschuss weil er früher den Unterhalt nicht regelmäßig gezahlt hat. Sie hat vor demnächst zu heiraten und meine Frage ist nun, ob mein Mann weiterhin Unterhalt und Unterhaltsvorschuss zahlen muss. Vielen Dank vorab für eine Antwort.
Schönen guten Tag Frau Rechtsanwältin Bader, Mein Freund und ich nun getrennt, unsere gemeinsame Tochter 1 Jahr und 4 Monate Alt. Ich möchte gerne wieder zurück in meine Heimat ziehen da ich vor 5 Jahren für ihn nach Recklinghausen gezogen bin möchte ich aufgrund der Trennung wieder umziehen zu meiner Familie und Freunde ca 100 km Entfernung, wir ...
Ich soll für das Jahr 2022 634 Euro ans Landratsamt zurück zahlen
Hallo , ich bekomme für meine Kinder UV.Meine Tochter wird bald 13 und ich habe einen Brief bekommen ,dass ich einen Job mit 600€ brutto nachwiesen muss ,um den Unterhaltsvorschuss weiter bis zum 18 Lebensjahr zu bekommen .Derzeit bin ich noch in Elternzeit. In meinem bisherigen Job habe ich 900€ sprich 790 € brutto bekommen . Wird es mir trotzd ...
Sehr geehrte Frau Bader ich habe im September 2023 beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragt und die Beistandschaft für meinen Sohn beantragt. Da der Kindsvater mit uns nicht zu tun haben möchte, er seinen Sohn noch nicht einmal gesehen hat und uns sogar bedroht hat, möchte ich nicht, dass er Rechte auf meinen Sohn hat. Aus diesem Grund habe ...
Guten Tag Frau Bader, ich versuche mich so knapp wie möglich zu halten. Mein Mann und seine exfreundin haben ein Kind zusammen. In der Vergangenheit hat er leider unregelmäßig Unterhalt gezahlt, weshalb er zusätzlich dann noch Unterhaltsvorschuss zahlen musste. Uns wurde erklärt, dass wenn er regelmäßig und zuverlässig den Betrag (Unterhalt+ den ...
Guten Tag, mein Partner und ich wohnen getrennt und haben ein gemeinsames kind(1j). Wir haben eine ständige On/off Beziehung hinzu kommen der Abstand von 80 km zwischen uns. Ich habe in der Off Phase Unterhaltsvorschuss beantragt, er macht eine Ausbildung und hatte vor kurzem die Abschlussprüfung, die nicht gut gelaufen ist. Er vermutet, dass ...
Guten Tag Frau Bader, mir wurde eie Brief von der Deutschen Rentenversicherung zugestellt in dem ich mich für einen gewissen Zeitraum rechtfetigen muss. Es geht um die Zeit in der ich mit meiner damaligen Lebensgefährtin zusammen war. Wir lebten zusammen in einer Wohnung, um haben uns zusammen unseren Sohn erzogen. Leider war ich zu damaligem Z ...
Hallo, ich bekomme seit 17 Jahren, seit Geburt meines Sohnes Unterhaltsvorschuss. Bei fast jedem Fortsetzungsantrag muss ich einen Anhang zur Vergangenheit ausfüllen. Wie habe ich den Vater kennengelernt usw. Ich habe schon einmal eine abweichende Antwort gegeben, da ich es einfach vergessen habe und der Uvs wurde wegen Falschaussage gestrichen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner