Bibiwau
Hallo Frau Bader, ich arbeite im Moment als Angestellte in Vollzeit. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Mitte Mai beginnt mein Mutterschutz. Ich habe noch 10Tage Resturlaub für dieses Jahr. Mir wurde seitens meines Arbeitgebers gesagt, dass ich diese 10 Urlaubstage bis zum Beginn des Mutterschutzes noch nehmen soll. Ist das rechtens? Ich würde diese 10 Tage lieber im Anschluss an meine geplante zweijährige Elternzeit nehmen.
Hallo, Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen - steht in § 7 BUrlG. Liebe Grüße NB
mellomania
Gemäß § 4 Abs 1 UrlG kann die Bestimmung des Urlaubszeitpunktes keinesfalls einseitig durch den Arbeitgeber erfolgen, sondern ist Gegenstand einer Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Es kann daher weder der Arbeitgeber den Arbeitnehmer 'auf Urlaub schicken', d.h. den Urlaubsverbrauch einseitig anordnen, noch kann sich der Arbeitnehmer ohne Zustimmung des Arbeitgebers einfach Urlaub 'nehmen'. nein, er kann dich nicht zwingen. aber meine frage ist, warum möchtest du den urlaub nicht nehmen? hat er dich drum gebeten oder es verlangt? wegen den 10 tagen würde ich mir halt keinen stress machen...nachher möchtest du mal was vom AG und er sagt dann auch nein...
Mitglied inaktiv
Der AG darf dich darum bitten, den Resturlaub vor der Schutzfrist zu nehmen, zwingen darf er dich nicht. Nach BUrlG soll der Erholungsurlaub in dem Jahr genommen werden, in dem er erworben wird. Das ist eigentlich das Normale. Fazit: Ihr müßt euch einigen.
Felica
Schlag ihm doch vor halb/halb. Die eine Hälfte nimmst du jetzt vor dem Mutterschutz, die andere nach der EZ. Wobei ich dir sagen kann, beides hat seine Vor- und Nachteile, also vorher nehmen oder aufsparen. Ich bin ehrlich gesagt dankbar für jeden Tag den ich jetzt nicht mehr arbeiten muss. So knapp vor dem Mutterschutz wird es nämlich richtig anstrengend. Du scheinst aber dieses Jahr schon einiges genommen zu haben, sonst müsste es ja mehr Urlaub sein. Man hat ja Anspruch auf jeden Monat den man nicht komplett in EZ ist. Wäre dann ja je nach ET bei dir 8/12tel oder gar 9/12 deines Jahresurlaubes. Allerdings ist es auch ganz praktisch wenn man nach der EZ ein paar Tage Puffer hat zB wegen kranken Kind. Da das Jahr dann aber nicht mehr so lang sein kann, mit Mitte Mai Mutterschutzbeginn müsste ET ja so Ende Juni/ Anfang Juli sein, ist der Vorschlag mit halb/halb ja evtl auch was womit du leben kannst. Und wie schon wer schrieb, wer weiß wenn du dann was vom AG willst, kann es sich bezahlt machen ihm jetzt auch entgegen zu kommen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung