milagroße
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Mutterschutz und habe aus meiner Vollzeit-Tätigkeit 15 Urlaubstage übrig. Mein AG sagte, ich soll den Urlaub nehmen, bevor ich in Teilzeit zurückkehre. Wie aber wird mit folgendem Szenario umgegangen: Ich bin 18 Monate in Elternzeit, möchte aber bereits nach 12 Monaten in Elternzeit in Teilzeit zurückkehren. Kann ich noch in der Elternzeit die 15 Urlaubstage nehmen, sodass die Teilzeit-Tätigkeit entsprechend 15 Tage später beginnt? Falls ich den Urlaub erst nach Ablauf der Elternzeit genommen werden darf (so verstehe ich §17 BEEG), darf der Arbeitgeber den Urlaub kürzen, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere und keine 5-Tage Woche mehr habe? Vielen Dank und viele Grüße Mila Große
Hallo, nein, das geht nicht, denn dann endet die EZ. Sie können den Urlaub vor dem Mutterschutz nehmen oder nach der EZ. Liebe Grüße NB
mellomania
Ne, wenn du den resturlaub nimmst ist das vollzeit, da in vollzeit entstanden, dann hast du keine ez mehr währenddessen und kannst danach nicht in ez ne tz machen. Der Urlaub aus vz kann bis Ende des Folgejahres der Rückkehr aus der ez genommen werden Änderst du nach der ez deinen vollzeit Vertrag dauerhaft auf tz, kannst du den Urlaub vor Beginn des tz Vertrages nehmen und wirst solange vollzeit bezahlt. Ob der Urlaub ansonsten im Dreisatz auf die tz umgerechnet werden muss oder kann, weiß ich nicht
milagroße
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe inzwischen von der Elterngeldstelle die Auskunft bekommen, dass es möglich sei, den Resturlaub nach der Mutterschutzfrist und vor Beginn der Elternzeit zu nehmen. Die Elternzeit könnte ich dann für einen Monat später beantragen. Nun ist nur noch die Frage, ob der Arbeitgeber das geregelt bekommt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse