Mitglied inaktiv
Hallihallo, ich bin 28, alleinerziehend. Mein Sohn Simon ist jetzt 7 Monate. Ich habe leider nur ein Jahr Erziehungsurlaub eingereicht, weil ich dachte, daß ich finanziell nicht hinkomme. Zu meinem Erstaunen hat sich jedoch jetzt gezeigt, daß ich mit Sozi, EK und KG + Unterhalt vom KV ganz gut über die Runden komme. Da man die Erziehungszeit ja nicht verlängern kann (oder nur mit Zustimmung des ARbeitgebers, aber das kann ich vergessen) muss ich eben ab September wieder arbeiten. Das Prob, bei mir im Ort ist keine Krippe. Im Nachbarort ist eine, die nimmt mich aber nicht auf, da die Kinder aus dem Ort dort natürlich vorgezogen werden. In München direkt nimmt mich keine Krippe, weil ich außerhalb wohne und die Krippen städtisch subventioniert sind... Was soll ich denn machen? Ich habe zwar ne Tagesmutter, aber der Gedanke, Simon für 5 Tage die Woche (bzw. 4) zur TaMu zu schicken, widerstrebt mir ehrlich gesagt - und das nicht nur finanziell. Habe ich als Alleinerziehende (oder auch andere Muttis, denen es ähnlich geht) denn gar keinen Anspruch auf einen Krippenplatz? Was wäre denn, wenn ich jetzt die Tagesmutter nicht hätte? ich habe das Jugendamt schon gefragt, ob die mr nicht helfen könnten, aber die meinten, nein. Vielleicht bin ich da hier mit der Frage auch voll falsch, aber ich weiß echt nicht mehr, wohin. Umziehen ist erstmal nicht, ich bin erst letzten Juni in diese Wohnung hier und könnte auch erst in 3 Monaten wieder hier raus, bis dahin sind die Anmeldung für die Krippe abgeschlossen (sind momentan am Laufen) Vielen Dank LG Sue + Simon
Hallo, ausser dem Neuantrag auf EU fällt mir auch nix ein.. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo ! Du kannst neuen EU beantragen mit einer Frist von 8 wochen ! Das heißt Du müßtest für 2 Monate arbeiten gehen und kannst dann bis zum 3. Geburtstag den restlichen EU nehmen. Vielleicht kannst Du ja den Kleinen diese 2 Monate bei der Tagesmutter unterbringen falls das mit der Krippe nicht klappt ! LG Saskia
Mitglied inaktiv
Hallo Sue, tja .... da sieht es schwarz aus... In Bayern hast Du erst nmal auf nix Anspruch... Klappere alle privaten Initiativen ab, lasse Dir einen termin beim ASD (oder so ähnlich ) in München geben. ... mehr weiß ich auch nicht... Alles Gute! Désirée
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit endet im September und ich habe für mein Kind einen Krippenplatz. Nun habe ich erfahren, dass ich erneut schwanger bin, vorauss. Geburtstermin März 2013. Ich muß also lediglich von September - Januar arbeiten gehen und bin dann wieder in Mutterschutz. Kann ich den Krippenplatz für meine Tochter behalten, oder muß ich s ...
Hallo, gilt der Anspruch auf einen Krippenplatz ab August 2013 nur für Eltern die arbeiten gehen? Oder auch z.B.. für mich, die ich zu dem Zeitpunkt noch in Elternzeit bin? (der Kleine wird dann schon 1,5 Jahre alt sein) Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße, lotte44
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde ab September 2013 wieder Vollzeit arbeiten gehen. Meine Tochter wird zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre alt sein. In meiner Gemeinde gibt es nur eine Kinderkrippe, die von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet hat. Kinderkrippen aus anderen Gemeinden (auch die Stadt, in der mein Mann und ich arbeiten) haben unsere Bewerbungen ...
Guten Tag, ich möchte ab September endlich meine Ausbildung als Erzieherin beginnen. Zur zeit laufen Gespräche und es sieht sehr gut aus, dass ich einen Ausbildungslaz finde. Nun haben wir das Problem, dass wir keine Ganztagsbetreuung für unsere Kinder (2 und 4 Jahre) finden. Mein Sohn (4) ist momentan von 7-14.00 jeden Tag im KiGa, da haben wir C ...
Sehr geehrte Frau Bader, Auch nach längerer online-Recherche werde ich leider nicht fündig, hoffentlich können Sie mir helfen. Meine Tochter geht ab 1.11.2014 in Krippe. Ich habe Anfang des Jahres einen antrag auf bedarfsgerechte förderung eines kindes in einer kindertageseinrichtung beim für uns zuständigen Jugendamt gestellt und einen Besch ...
Guten Morgen! Meine Tochter wird im November ein Jahr alt. Sie hat als Geschwisterkind (mein Sohn ist 2,5 Jahre) schon im März 2014 eine Zusage für die Eingewöhnung im Januar 2015 erhalten. Nun habe ich, da ich gesundheitliche und psychische Probleme habe, die unter anderem stressbedingt sind, erwogen, meine Elternzeit bis September 2015 zunneh ...
Hallo, Mein Name ist Susanne. Ich habe im März 2014 meinen Sohn geboren und war zu dieser Zeit unbefristet angestellt. Ich habe damals ein Jahr Elternzeit eingereicht, welches nun am 14.3.15 beendet ist. Gestern habe ich erfahren, dass mein AG mich zum 15.4.15 kündigt. Ich habe bereits eine Zusage für einen Krippenplatz, allerdings sind die V ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit 3 Monaten sind wir 300 km weggezogen und immer noch keinen Krippenplatz für unseren 2,5-jährigen Sohn in der neuen Stadt zugesagt bekommen. Unser Sohn wird bis Ende des Monats durch seine Tante betreut die bis 01.12.2019 in Elternzeit ist.Wir haben vor 3 Wochen schon den Bürgermeister darüber informiert, dass wir un ...
Guten Abend Frau Bader, kommt eine Stadt bzw. ein Träger dem elterlichen Anspruch auf einen Kitaplatz bereits dann ausreichend nach, wenn er lediglich eine Nachmittagsbetreuung anbietet (z. B. 13:30-17:30?). Muss der Elternteil, der in den Beruf zurück strebt, dann mit seinem Chef verhandeln und versuchen, seine Arbeitszeit in diese Stunden zu l ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde beim Antrag auf einen Krippenplatz mehr oder weniger unter Druck gesetzt und alleine gelassen. Kann ich die Zusage auf den Krippenplatz in einen Kindergarten Platz umwandeln nach Rücksprache mit dem Kindergarten oder geht das nicht? Mit freundlichen Gruß J.Becker
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner