Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht der Eltern beim Schulwechsel?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Recht der Eltern beim Schulwechsel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, wir möchten das unser Sohn jetzt nach 4 wochen probe auf einer anderen Schule auch dort bleiben kann. Was ist unser Recht und was nicht? Wie können wir es am besten durchdrücken das er nicht mehr auf die andere Schule zurück muss? Er selber sagt jeden tag "ich will auf der Neuen schule bleiben und bin lieber krank wenn ich zu der alten Schule zurück muß." Seit dem Probebesuch erkennen wir unseren Sohn nicht wieder, er hat sich um 360 Crad zum guten gedreht. Macht hausaufgaben, erzählt mehr was gemacht wurde ist seit 14 tagen kein bettnässer mehr usw.... alles Positiv. Können Sie uns einen Rat geben? Vielen Dank im vorraus Mfg Kerstin K.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann Ihrem Posting wenig Angaben entnehmen, von welcher Schule er auf welche gewechselt ist und überhaupt. Deshalb fällt es mir schwer, etwas dazu zu sagen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Schwiegervater ist psychisch krank und durchaus als gefährlich einzustufen. Meine Schwiegermutter ist seit ca. 26 Jahren nicht mehr mit ihm zusammen, doch er nervt sie ständig mit Telefonanrufen und indem er bei Ihr auf der Arbeit im Büro steht. Seine Kinder hat er,als sie ihn gebraucht hätten, nur hängenlassen und nun tyrannisiert e ...

Sehr geehrte Frau Bader, mich würde interessieren, wer das Erz.Recht bekommt für meine beiden minderjährigen Kinder, wenn meinem Mann und mir etwas zustößt. Was und wie kann ich es veranlassen, daß wir uns die Person aussuchen können? Wir wollen auf keine Fall, daß die Kinder dann im Heim oder Pflegeeltern landen. Man muß heutzutage ja an alles ...

Hallo Frau Bader, im Newsletter der Rund-ums-Baby-Redaktion vom 22.6. heißt es: "Das Gesetz sieht vor: Bei Erkrankung des Kindes unter acht Jahren sind fünf Arbeitstage als sogenannte "vorübergehende Verhinderung" als angemessen anzusehen. Der Arbeitgeber muss für fünf Arbeitstage das Gehalt zahlen und kann dafür keine Gegenleistung zum Beispie ...

Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem dreijährigen Sohn bei meinen Eltern, nachdem ich mich aus einer schwierigen Ehe getrennt habe. In dieser schweren Zeit aufgrund von Scheidung und Krankheit haben meine Eltern das Sorgerecht vor zwei wochen  beantragt. In etwa zwei Wochen ziehe ich mit meinem Sohn von Österreich zu meinem neuen Partner nach Deuts ...