Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht auf Kindergartenplatz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Recht auf Kindergartenplatz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, mein Kind wird Anfang nächsten Jahres 3 Jahre alt, dann endet auch meine Elternzeit. Unsere Stadt hat mir mitgeteilt, dass zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich keinen Kindergartenplatz hat. Wörtlich: Es könnte sich bis dahin jedoch eventuell noch etwas ändern. Falls nicht, wird man mir bei der Suche nach einer Tagesmutter behilflich sein. Muss ich mich mit dieser Aussage zufriedengeben? Steht mir ein Kiga-Platz zu, oder muss ich mich mit dem "Ersatz" durch eine Tagesmutter "zufriedengeben"? Und was bedeutet "behilflich" sein? Bis wann kann mich die Stadt damit "hinhalten"? Vielen Dank im Voraus. Sabine


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, lesen Sie mal bei: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1850 Da werden Ihre Fragen beantwortet. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wenn ich mein Kind (6 Wochen) jetzt schon anmelde, damit ich in 3 Jahren einen Platz habe, aber zwischendurch umziehe, habe ich dann auch in der anderen Stadt die KiGa-garantie? Danke

Hallo iebe Frau Bader und andere Mütter die diesen Beitrag lesen! Meine Tochter wird im August 4 Jahre alt, wir wohnen in Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und ich möchte gerne wissen : hat man nun einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz?. Im Ort ist ein KiGa vorhanden. Die wählen aber nach komischen Kriterien aus.Alter, Wohnort,Geschwister u ...

Hallo Fr. Bader Wir sind umgezogen und bekommen keinen KG Platz für meine kleine Tochter. Obwohl sie schon fast 4 ist und vor dem Umzug fast ein Jahr im KG gewesen ist. Mit Ach und Krach haben wir nun einen Platz in einem KG bekommen, wo ich sie eigentlich überhaupt nicht hinhaben will, da ich dort mit dem Auto hinfahren muss, der andere KG ...

Hallo Frau Bader, wir haben unsere Zwillinge seit etwas über einem Jahr in einer U-3 Gruppe, die Verträge habe wir nur unter der mündlichen Zusage geschlossen, dass unsere Kinder gemeinsam betreut werden, was realisiert wurde. Solche Entscheidungen, so sagte man uns, würden nur im Einverständnis der Eltern getroffen. Uns wurde die Vertragsfortfüh ...

Hallo Frau Baader, wie genau können Eltern bewirken, dass sie den zustehenden Kindergartenplatz ab dem dritten Lebensjahr erhalten? Was genau hat es mit dem Antrag auf einstweilige Verfügung auf sich? Was macht das Jugendamt damit, an wen muss ich diese Verfügung richten oder wer muss dann wie tätig werden? Uns wird vom Jugendamt gesagt, es gäbe ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn hat für September diesen Jahres ein Kindergartenplatz zugesichert bekommen. Da ist er dann 2 1/2 Jahre... ich hatte mich für einen Ganztagesplatz angemeldet da ich wieder voll arbeiten wollte. Jetzt erwarte ich in 2 Wochen unser 2. Kind und werde 1 Jahr in Elternzeit gehen. Heute habe ich Post vom Kindergarten bekomme ...

Hallo, meine Tochter kommt jetzt ins letzte Kindergartenjahr und ist ein Einschulkind. Im Schuljahr 2020/2021 wird sie eingeschult. Ihren aktuellen Kindergarten soll sie verlassen, weil wir in die Nachbargemeinde umziehen. Man sagte mir der Kindergarten im neuen Wohnort müsse ihr einen Platz zur Verfügung stellen weil sie nächstes Jahr eingeschult ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...