Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht auf Elterngeld erst nach Stiefkindadoption?

Frage: Recht auf Elterngeld erst nach Stiefkindadoption?

UnserWunder_2022

Beitrag melden

Guten Tag. Meine Frau ist mit dem 1. Kind schwanger und wir leben in einer gleichgeschlechtlichen Ehe. Ich werde unser Kind erst adoptieren müssen um ebenfalls in der Geburtsurkunde zu stehen. Kann ich trotzdem Elterngeld beantragen oder erst nach erfolgter Stiefkindadoption? Vielen Dank für Ihre Mühe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können im Rahmen der Stiefkindadoption nach § 1741 Abs. 2 Satz 3 und 4 BGB das Kind adoptieren. EG können Sie aber nach § 1 Abs. 3 Nr. 2 BEEG auch schon vorher bekommen, da Sie mit der Mutter verheiratet sind. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Gem. § 1 Abs. 3 Nr. 2 BEEG hat man auch ein Recht auf Elterngeld, wenn man mit dem Kind des Ehepartners in einem Haushalt lebt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich bin in der 35. SW und derzeit in Asien. Seit dem 01.06.14 in Beschäftigunsverbot und mit Einverständnis meines Arbeitebers werde ich bis 08/2015 mich in Asien aufhalten und die Geburt wird auch hier stattfinden. Unser Baby wird automatisch die Deutsche Staatsbürgerschaft bekommen, dies wird hier bei der deutschen Botschaft ...

Hallo Frau Bader, Meine Tochter ist am 27.11.14 geboren, ich beziehe noch Elterngeld bis Oktober 15. Nun bin ich erneut schwanger, der voraussichtliche Geburtstermin ist er 21.03.16. Elternzeit hatte ich bis 02/2017 beantragt. Habe ich erneut recht auf Elterngeld oder würde ich nur den Mindessatz bekommen? Wie schaut es mit Mutterschutz aus, kri ...

Sehr geehrter Frau Bader, Bis kurz vor der geburt war ich in dtl als entsandte taetig und war biz zum fünften monat nach der geburt auch ich in deutschland wohnhaft. Bin auch weiterhin in unsere wohnung in dtl angemeldet muss aber aus arbeitsbedingten gründen die meiste zeit in einem anderen eu land verbringen. Eigentlich stamme ich aus einem and ...

Hallo Frau Bader!Bin schwanger und hatte öfter Blutungen, jetzt ne Hämatom,habe von Betriebsarzt ne BV bekommen.Mein Arbeitsvertrag endet am 30.11,ET ist am 28.01!Habe ich Recht auf Mutterschaftsgeld und Elterngeld?Und bin ich krankenversichert die 2 Wochen vor Mutterschaftgesetz?Habe ich Recht auf Alg 1?Kann man mein FA oder HA der BV aufheben?Hof ...

Hallo Frau Bader, folgende situation... Ich habe 2Jahr lang im Büro als Vollzeitkraft gearbeitet und wurde im laufe des zweiten Jahres Schwanger mit meiner ersten Tochter. Mein Vertrag war befristet auf 2 Jahre sollte jedoch verlängert werden, als ich dann wie bereits erwähnt unerwartet schwanger wurde ...haben ich keine verlängerung meines Arb ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin, ich werde vermutlich zum Ende meines Praktikums in der Kita einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen, dieser würde dann allerdings erst einige Monate später greifen, da ich noch Zeit für meine Facharbeit habe. Ich wünsche mir ein zweites Kind und plane nich ...

Ich bin selbständige Journalistin, derzeit in Elternzeit mit dem zweiten Kind und seit 2013 in der Künstlersozialkasse. Elterngeldbezug Basismonate läuft noch bis 8.5. danach 3 Partnerschaftsbonus-Monate. Nach langer Beratung habe ich im Dezember einen "Pausenmonat" genommen, um wieder an einem Projekt zu arbeiten und eine Rechnung stellen zu kön ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...