Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Problem Arge - Vermögen Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Problem Arge - Vermögen Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! Ich hatte Ihnen vor einiger Zeit schon einmal geschrieben, nun habe ich Pot von der Arge erhalten. Es ging um einen Bausparvertrag, den meine Eltern seid Beginn (Geburt) an für mein Kind zahlen, der Vertrag aber auf das Kind "läuft". Ich bin alleinerziehend, erhalte Hartz4 und bin im 5. Monat schwanger mit Kind Nr. 2. Die Arge wollte für sämtliche Angaben zu Vermögen mit Nachweisen usw. Ich hatte lieber "alles" angegeben, so also auch den Bausparvertrag. Nun erhielt ich Post, dass ich ab nächsten Monat nur noch wenig Geldanspruch für mich hätte, da mein Kind durch sein Vermögen in Höhe von 3.600 Euro für sich selbst sorgen könnte. Was kann ich nun tun? Ist es möglich den Vertrag offiziell auf meine Eltern umschreiben zu lassen, da sie ja auch die mtl. Raten zahlen und das Geld für spätere Zwecke (Ausbildung, Führerschein usw.) angelegt hatten und dies bis dahin auf alle Fälle aufgebraucht sein wird und dafür nichts übrig wäre??? Ich bedanke mich für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann man den Vertrag umschreiben - aber das ist jetzt problematisch, weil der ARGE bekannt. Die Sache mit der Sperre von Arlett wäre da besser. Sonst fällt mir auch nichts ein. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß, dass man bei einer Lebensversicherung eine Sperre in den Vertrag nehmen kann, so dass diese frühestens mit Vollendung des 65. Lebensjahres ausgezahlt werden kann. Frag doch mal bei der Versicherung nach, ob man so eine Sperre auch in den Bausparvertrag mit aufnehmen kann. Wenn ja Widerspruch einlegen und auf die Sperre verweisen. Dann bewilligen sie dir das Geld wieder. LG Arlett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Mann verkauft in nächster Zeit ein von seinen Eltern geerbtes Grundstück. Es gehört ihm zusammen mit seiner Schwester. Nun haben wir einen Kaufvertragsentwurf erhalten, in dem steht das er bestätigt, das das Grundstück nicht sein "wesentliches Vermögen" ist. Was genau bedeutet dieser Passus ? Wie hoch ist "wesentliches ...

bekomme ich arbeitslosengeld nach elternzeit auch wenn mein kind geld auf dem konto hat? weiss jemand rat? koennen Sie mir helfen Frau Bader?

Liebe Frau Bader, mein Expartner, nicht Ehemann lebt von Hartz 4. Er hat Mehrbedarf beantragt für die Zeit wenn der Kleine bei ihm ist. Das sind alle 14 Tage von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend. Unterhalt zahlt er nicht, ich bekomme Unterhaltsvorschuss. Jetzt sagte er mir heute das er ein Schreiben deshalb bekommen hat wo drin steht, dass ...

hallo frau bader, wir leben im wechselmodell 50% jeder. der kindsvater bezieht alg II, ist in elternzeit 18 monate lang. er hat vorher gearbeitet, also wird sein elterngeld nicht abgezogen vom alg II. ich bin seit längerem arbeitsunfähig wegen chronischer erkrankung, hatte dann aber die hälfte eines hauses geerbt, das momentan nicht verkäuflic ...

Hallo Frau Bader, ich habe noch auf Ihre Anmerkung zu meinem Thema vom 31. 3. geantwortet. Könnten Sie sich das bitte noch durchlesen und mir evtl einen Tipp geben, was nun am besten zu tun ist? Vielen Dank!

hallo frau bader, wir leben im wechselmodell 50% jeder. der kindsvater bezieht alg II, ist in elternzeit 18 monate lang. er hat vorher gearbeitet, also wird sein elterngeld nicht abgezogen vom alg II. ich bin seit längerem arbeitsunfähig wegen chronischer erkrankung, hatte dann aber die hälfte eines hauses geerbt, das momentan nicht verkäuflic ...

Re: wechselmodell bargeldunterhaltspflicht bei vermögen Antwort von Nicola Bader am 04.04.2017: Hallo, Sie haben doch geerbt, bevor das Kind geboren worden ist, oder habe ich das falsch verstanden? Der Jobcenter kann das Elterngeld einbehalten, wenn Sie von dort in dieser Zeit Leistung erhalten haben, sozusagen als Aufrechnung. Schreiben Sie ...

Hallo Frau Bader, ich sitze gerade an unseren Erstanträgen für Wohngeld und Kinderzuschlag. Nun habe ich erfahren, eine Steuerrückzahlung zählt im Bezugszeitraum beim Kinderzuschlag als Einkommen. Wenn ich den Antrag für Kinderzuschlag erst im Monat nach der Rückzahlung stelle, wäre es Vermögen oder? Gilt vereinfacht gesagt : Alles was vo ...

Hallo, beim Kinderzuschlag gibt es ja einen Freibetrag von 3850€ pro Person. Wie verhält sich das bei Ehepartner? Gilt hier dann einfach der doppelte Freibetrag für beide zusammen, wenn z.B. ein gemeinsames Konto existiert? Wie ist es wenn ein Ehepartner seinen Freibetrag nicht ausschöpft und der andere z.B. durch Bausparvertrag o.ä. darüber lie ...

Hallo. Ich bin Mutter einer 8 jährigen und einer 11 Wochen alten Tochter. Meine große Tochter lebt seit der Trennung bei ihrem Vater und bis jetzt habe ich immer Unterhalt zahlen können. Jetzt bekomme ich aber nur noch Elterngeld und kann den Unterhalt nicht mehr oder nicht mehr voll bezahlen. Ich habe auch beim Jugendamt schonmal angerufen und ...