Mitglied inaktiv
Mein Sohn wurde am 27. 04. 2006 geboren. Ich bin Landesbeamtin in Elternzeit, gehe 20 Stunden arbeiten und bin ledig. Jetzt habe ich gelesen, dass die PKV in der Elternzeit erstattet werden kann. Stimmt das? LG
Mitglied inaktiv
Hallo, nein, die PKV wird dir sicher nicht erstattet. Es gibt aber für einen bestimmten Beamtenkreis einen Zuschuß zur PKV. Irgendwo so zw. 20-40 EUR mtl. glaube ich. Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich war vor der Geburt meines Sohnen in der PKV versichert. Die Versicherung lief auch während meiner 2 Jahre EZ weiter. Direkt im Anschluß habe ich mich arbeitslos gemeldet und einen 400€-Job angenommen, bin also weiterhin in der PKV. Jetzt habe ich ab September einen versicherungspflichtigen Job (20h pro Woche) in Aussicht. H ...
Hallo Zusammen, in 2009 würde ich das 3. Jahr in Folge die Pflichtbemessungsgrenze überschreiten und könnte mich ab 01.01.2010 bei einer PKV anmelden (dies habe ich auch vor). Anfang Februar 2009 kommt unser erstes Kind auf die Welt und ich spiele mit dem Gedanken, 1 bzw. 2 Monate Elternzeit zu nehmen. Allerdings würde ich durch die d ...
Hallo Frau Bader, ich hole meine Frage nochmal hoch, da sie unter nur teilweise beantwortet wurde :-) Ich bin z.Z. in Elternzeit. Im August endet das 2. Jahr Elternzeit, ich hatte bisher nur 2 Jahre beantragt. Seit Oktober arbeite ich wieder 50%. Nur würde ich gerne das 3. Jahr noch dranhängen und dann vielleicht 30 Stunden die Woche arbeiten ...
Hallo, ich beziehe mich auf die neue Gesundheitsreform und das erwähnte Krankenkassenfinanzierungsgesetz seit 2011: Ich bin seit über 5 Jahren als Arbeitnehmer angestellt und in der PKV. Nun möchte ich für 1 Jahr Elternzeit beantragen. In dieser Zeit möchte ich gerne in Teilzeit arbeiten. Allerdings würde ich bei Elterngeld + TZ-Einkommen un ...
Hallo Frau Bader, ich beginne jetzt in de elternzeit meines 2 Kindes teilzeit zu arbeiten. Das habe ich auch bei meinem ersten Kind so gemacht und mich, da zuvor pivat krankenversichert, damals von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen (gilt dann für die Dauer der Elternzeit). Muss man, wenn man in einer weiteren Elternzeit ...
Guten Abend, ich bin seit 2006 privat krankenversichert. Meine Elternzeit endet nun bald nach 5,5 Jahren. In der Elternzeit war ich weiterhin in PKV. Wenn ich nach der Elternzeit teilzeit arbeite, kann ich mich (nach so vielen Jahren in der PKV) von der GKV befreien lassen? Oder muss ich zurück in die GKV? Vielen Dank vorab für eine Antwort!
Hallo Frau Bader, ich war vor der Elternzeit freiwillig gesetzlich verischert, mein Mann ist privat versichert. Unsere Tochter ist bei meinem Mann mitversichert. Derzeit bin ich gesetzlich versichert, arbeite nicht und zahle einen recht hohen Beitrag an die GKV. Ist es für mich möglich während der Elternzeit in die PKV zu wechseln? Das Einkommen ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?