Mitglied inaktiv
Zunächst vielen Dank! Allerdings habe ich wohl den Betreff sehr unglücklich formuliert. Es geht mir nicht um Zuschüsse der GKV, sondern um Zuschüsse im Allgemeinen. Bei Beamten gibt es ja z. B. Beihilfe. Gibt es ähnliches, vergleichbares für "Nicht Staatsdiener"? Die Kosten, auf denen wir nun sitzen bleiben, sind ja nicht gering... -------- Guten Tag, nach dem Wechsel meines Mannes in die PKV musste mein 10jähriger Sohn (bis dahin familienversichert mit mir in der GKV) ebenfalls privat krankenversichert werden. Nun erhält mein Sohn eine Psychotherapie; die PKV erstattet jedoch nur 75% der Kosten. Gibt es hier evtl. Zuschüsse? Die Frage, ob wir unseren Sohn in der GKV lassen, stellte sich ja nicht. Er musste ja nunmehr mit in die Private. Hätte er weiter bei mir in der GKV bleiben können, wären diese Kosten nicht auf uns zu gekommen. Wie ist hier die Lage? Falls dies noch wichtig ist: Mein Mann und ich sind beide berufstätig (Angestellte). Mein AG zählt zum ÖD. Im Voraus vielen Dank für Antworten
Hallo, nicht das ich wüsste. Man schließt ja einen privaten Vertrag Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Hallo, Soweit ich weiß nein. Das Risiko der Psychotherapie wird bei Abschluss eines PKV Vertrages oft unterschaetzt und es wird eben ein günstigerer Tarif gewählt. Das Risiko geht man bei Vertragsabschluss ja bewusst ein. VG
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Mann und ich überlegen gerade, wie wir unsere Maus am Besten versichern werden! Hier erst einmal ein paar Rahmeninformationen: ich bin Lehrerin und privat versichert, mein Mann ist Erzieher und gesetzlich versichert; mein Verdienst ist höher als der meines Mannes, aber mein Jahresbruttoeinkommen liegt unter der Jahresarbeitsentgel ...
Liebe Frau Bader, ich bin derzeit freiwillig gesetzlich versichert, mein Sohn bei mir familienversichert. Nun möchte ich in die PKV wechseln und meinen Sohn auch dort versichern. Der Kindsvater ist jedoch dagegen, weil er die GKV für besser hält. Er verdient deutlich weniger als ich, also muss unser Kind eigentlich bei mir versichert sein. ...
Hallo, leider haben wir uns in eine ziemlich "teure" Situation gebracht, die ursprünglich nicht so geplant war – und aus der ich gerade irgendwie keinen Ausweg finde. Ich bin aktuell in der GKV freiwillig selbstversichert. Da seit unserer Hochzeit auch das Gehalt meines Mannes mit in die Berechnung fließt, zahle ich monatlich weit über 300 Eu ...
Sehr geehrte Frau Bader, Leider habe ich ein KV-Thema, zu dem ich kaum konkrete Antworten finde, auch nicht bei der KV direkt. 1) Wenn der Ehemann als Arbeitnehmer privat krankenversichert ist und die Ehefrau als Arbeitnehmer freiwillig gesetzlich versichert, kann das Neugeborene entweder freiwillig gesetzlich versichert werden (mit der Mutter) o ...
Liebe Frau Bader, ich habe einmal wieder eine Frage: Ich bin ab morgen im zweiten Elternzeitjahr und werde ab 01.03.2017 Teilzeit mit 20 h/Woche arbeiten. Ab Februar 2018 plane ich meine Stunden wieder aufzustocken. Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, dass ich abklären muss, ob ich in der privaten KV bleiben kann, da ich die Jahresentgeltg ...
Liebe Frau Bader, 1. wer zahlt denn die PKV wenn man in Elternteilzeit geht? Der AG? Für den Versicherten und die Kinder eben bis zum Höchstsatz? 2. Gibt es über Elternteilzeit die Möglichkeit zurück in die GKV zu kommen? Und wieviele Monate müsste man da unter der Einkommensgrenze liegen? 3. Würde 1 Tag Arbeitslosigkeit genügen um von der P ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich (m) bin selbstständig und privat versichert und habe in der Vergangenheit das höhere Einkommen erzielt. Meine Frau ist in der GKV und wir erhielten die Nachricht, dass wir schwanger sind (7. KW) Mir liegt ein Angebot zum übernächsten Monat für einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz vor, dessen Entgeld un ...
Hallo Frau Bader, ich war vor der Elternzeit freiwillig gesetzlich verischert, mein Mann ist privat versichert. Unsere Tochter ist bei meinem Mann mitversichert. Derzeit bin ich gesetzlich versichert, arbeite nicht und zahle einen recht hohen Beitrag an die GKV. Ist es für mich möglich während der Elternzeit in die PKV zu wechseln? Das Einkommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten unser 3. Kind - ein Nachzügler. Mein Mann hat sich vor den Kindern freiwillig privat versichert. Als unsere Kinder dann geboren wurden, hieß es, dass man jedes Kind bei dem Elternteil versichern muss, welches mehr verdient. Das war mein Mann, so sind unsere Kinder beide privat versichert - was nicht immer ...
Hallo, wir haben folgendes Problem. Meine Frau ist GKV, meine Kinder und ich sind PKV. Jetzt war meine Frau eine Woche Kindkrank daheim und wollte das bei ihrer Krankenkasse geltend machen. Die sagt sie Zahlen nicht, weil die Kinder Privatversichert sind. Die Private Versicherung sagt wir bezahlen nicht, weil es um ihre Frau geht die GKV ist und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz