Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensrecht und Scheidung

Frage: Namensrecht und Scheidung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Frau Bader, meine Fragen. Kann bei Scheidung das Kind den Namen der Mutter wieder annehmen? Die Mutter hat einen Doppelnamen und will ihren Mädchennamen wieder, wie sieht dies rechtlich aus, wo muß sie sich hin wenden? Sie ist mit einem Österreicher verheiratet, wo kann sie sich Scheiden lassen.? Die Eheschliesung fand in Deutschland statt. Er lebt in Österreich sie in Deutschland


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Dorit, die Ehefrau kann Ihren Mädchennamen wieder annehmen, das Kind nicht. Die Scheidung findet da statt, wo beide zusammen gelebt haben. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader!! Morgen ist nun endlich mein Scheidungstermin. In gut 4 Wochen erwarten mein neuer Partner und ich unser erstes Baby. Was muss man beachten, damit das Kind bei der Geburt den Namen des Vaters erhält? Kann ich irgendwo schon Anträge anfordern etc.? Wie schnell werde ich wohl die Bestätigung vom Gericht bekommen, dass die Scheidu ...

Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...

Hallo, Im jahr 2025 soll ja das neue Namensrecht in Kraft treten. Ein Auszug davon. Als weitere Neuerung sieht der Entwurf vor, dass künftig jede volljährige Person ihren Geburtsnamen einmalig durch Erklärung gegenüber dem Standesamt neu bestimmen kann, ohne dass ein familienrechtliches Ereignis wie Eheschließung oder Scheidung hinzutreten ...

Liebe Frau Bader,  ich habe folgende Frage. Mein Freund ist gebürtiger Brasilianer, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir wollen heiraten. Sein Nachname setzt sich wie in Brasilien üblich aus dem Nachname der Mutter und Vater zusammen. z.B.  Vorname: Carlos Nachname: Barreto Silva Gerne würde ich meinem Nachnamen (Mädchennamen) ...

Hallo Frau Bader, ich stehe vielleicht vor dem schwierigsten Schritt meines Lebens mich von meinem Mann scheiden zu lassen. Wir sind 20 Jahre zusammen und haben einen 3-Jährigen Sohn. In Streitsituationen hat mein Mann mir bereits gedroht, dass unser Kind 50% bei ihm leben wird. Mir bereitet der Gedanke große Angst und Sorge.  Unser Sohn ...

Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich sind 10 Jahre verheiratet.  Er hatte zu Beginn unserer Ehe noch eine Lebensversicherung und eine andere Versicherung (Event. Rente) die er aufgelöst hat. So war es z.B. möglich, dass ich länger zu Hause bleiben konnte um mich um unsere Tochter zu kümmern. Auch, war er zu Beginn unserer Ehe selbstständ ...

Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt.  Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner.  Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden.  Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...

Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...