Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensrecht Kinder aus erster Ehe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensrecht Kinder aus erster Ehe

Juli-Mami

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich habe zwei Kinder aus erster Ehe. Mein Exmann ist Spanier und wir wählten für die Namensgebung der Kinder das spanische Namensrecht. Die Kinder haben somit einen Doppelnamen (ohne Bindestrich), bestehend aus dem Nachnamen des Vaters und von mir. (Mein Exmann und ich hatten bei Eheschließung beide unsere Nachnamen behalten) Inzwischen sind wir geschieden. Ich möchte nun meinen neuen Partner heiraten und dessen Namen annehmen. Wirkt sich das irgendwie auf den Nachnamen meiner Kinder aus oder bleibt deren Namen weiterhin so bestehen? Ich dachte, am Ende fällt mein Geburtsname dann ebenso bei den Kindern weg und sie tragen nur noch den Nachnamen des Vaters?! Vielen Dank und Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kenne mich jetzt im spanischen Namensrecht nicht aus, nach deutschem Recht würde sich am Nachnamen der Kinder nichts ändern. Eine Einbenennung, also einer um Änderung in den Namen des neuen Ehemannes, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kindesvaters möglich. Liebe Grüße NB


Port

Beitrag melden

Warum sollte der Name der Kinder sich ändern? Ihr habt spanisches Recht gewählt, also bekamen die Kinder zwei Familiennamen, zusammengesetzt aus dem ersten Namen der Mutter (in Deinem Fall war es ja nur einer) und dem ersten Namen des Vaters. Und das bleibt auch so. Mit Deinem neuen Ehemann haben die Kinder weder namensrechtlich noch sorgerechtlich etwas zu tun.


zweizwerge

Beitrag melden

Ich weiß, das ist nicht die Frage, aber überlege dir gut, ob Du mit zwei älteren Kindern anderen Namens wirklich den Namen Deines Partners annehmen willst. Davon kommst du nur durch eine Scheidung wieder weg. Ein evtl. weiteres Kind würde sonst immerhin den einen Nachnamen mit den älteren Kindern teilen. Wenn Du mit Deinem Partner den gleichen Namen teilen willst, kann er ja auch Deinen annehmen. Selsbt wenn das aus anderen Gründen nicht geht, finde ich es wichtiger, den Namen mit den Kindern zu teilen als mit dem Partner.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe, alleinerziehend und mit alleinigem Sorgerecht eine Tochter, die meinen Nachnamen trägt. Sollte ich mit einem neuen Partner (unverheiratet) ein Kind bekommen, könnte dieses Kind dann den Nachnamen des Partners tragen, also einen anderen Nachnamen haben als mein erstes Kind? Wie würde sich die Situation verändern, wenn ich ...

Liebe Frau Bader,  ich habe folgende Frage. Mein Freund ist gebürtiger Brasilianer, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir wollen heiraten. Sein Nachname setzt sich wie in Brasilien üblich aus dem Nachname der Mutter und Vater zusammen. z.B.  Vorname: Carlos Nachname: Barreto Silva Gerne würde ich meinem Nachnamen (Mädchennamen) ...

Hallo Frau Bader, ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen deshalb wollte ich nach Ihrem Rat fragen.  Ich habe mich letzten Sommer vom Kindsvater getrennt und bin im November bin den Kindern ausgezogen. Anfangs waren die Kinder jedes Wochenende bei ihrem Vater. Dann wurde es immer weniger und nun antworten sie kaum noch auf seine WhatsApp Na ...

Sehr geehrte Frau Bader ,   Ich habe am Freitag meinen Sohn (9) notfallmässig in die Kinder und jugendpsychatrie gebracht , da er zum wiederholten Male in wutanfällen eine Tür zerschlagen hat. Hierbei äußerte mein Sohn selbst, dass er das endlich in den Griff bekommen möchte nicht mehr so zu reagieren und ich möchte ihm helfen lassen, da ich ...

Guten Tag, ich habe selbst keine Kinder. Mein Partner hat zwei Kinder aus erster Ehe. Die Kinder leben bei der Mutter. Beide Elternteile haben das gemeinsame Sorgerecht. Das Familiengericht hat entschieden, dass der Vater die Kinder holen und bringen soll, weil er "die einzige Konstante" im Leben der Kinder ist.    Die Mutter und der ehemal ...

Guten Tag,  Gestern ist mein Mann ( Indonesier) von mir abgehauen, mit einer Plastiktute, ohne Geld, mit nur einem Tablet, das ohne Strom war und ohne eibe Handy karte, nur mit dokumenten und paar Klamotten in der tute und einer wasserflasche und mit paar Zigaretten. Er meinte er geht zu Fuss von Bremen aus, nach Berlin zum Indonesischen Konsul ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...