Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung nach Hochzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung nach Hochzeit

Sonnenblume!!

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, unsere derzeitige Situation ist so, dass ich und meine älteste Tochter (7 Jahre alt) den gleichen Nachnamen (aus 1. Ehe) haben. Meine jüngere Tochter hat den Nachnamen meines jetzigen Partners. Jetzt ist es so, dass wir nächstes Jahr heiraten werden und meine älteste Tochter dann einen anderen Nachnamen haben wird. Sie ist sehr traurig darüber und äußerte bereits des Öfteren den Wunsch, dass sie auch den Nachnamen meines jetzigen Partners haben möchte. Inwiefern ist dies möglich? Ich denke nicht, dass mein Ex-Mann da zustimmen wird. Vielen Dank schon einmal!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist nicht möglich . Und ich sehe auch keinen Sinn darin. Das erste Kind würde dann den Namen eines Mannes tragen, mit dem es nicht verwandt ist. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass Patchwork heutztage der Normalfall ist. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Passt nicht zur Frage, möchte ich aber trotzdem gerne als Denkanregung mitgeben. Warum muss der Name des Mannes Familienname werden, gerade wenn schon ein älteres Kind da ist. Warum wählt ihr nicht deinen jetzigen Familiennamen (und auch den Namen des älteren Kindes) als Familiennamen? Mir wäre es egal, ob der Name vom Ex kommt. Wichtiger wäre mir, dass mein älteres Kind nicht "ausgegrenzt" wird. Oder du und dein älteres Kind behalten die Namen. LG luvi


3wildehühner

Beitrag melden

Eine Änderung des Nachnamens ist ohne Zustimmung des leiblichen Vaters nicht möglich. Wenn euch ein gemeinsamer Familienname wichtig ist, könnt ihr den Nachnamen von dir und deiner Tochter als Familiennamen bestimmen. Das kann dein Exmann auch nicht verbieten. Ich selber und mein leiblicher Bruder haben nach der 2. Heirat unserer Mutter einen anderen Namen als unsere Mutter, unser Stiefvater und unsere Halbgeschwister und unser Stiefbruder gehabt. Uns hat das nicht gestört-wie sagt man so schön: Namen sind nur Schall und Rauch.


Summer80

Beitrag melden

Den Nachnamen deiner ersten Tochter zu ändern ist (wenn überhaupt) nur mit Zustimmung deines Exmannes möglich bzw. bin ich mir nicht sicher ob das ohne Adoption durch deinen jetzigen Mann überhaupt möglich ist. Je nach Alter deines zweiten Kindes würde dieses im Falle einer Heirat jedoch automatisch den neuen Familiennamen erhalten (da musst du mal googeln, ich glaube bis 3 oder 5 Jahre geht das). Dementsprechend bliebe euch die Möglichkeit, den Nachnamen von dir und deiner ersten Tochter als Familiennamen für alle zu wählen, damit ihr alle den gleichen Nachnamen habt. Eine andere Option kenne ich persönlich nicht (bin aber Laie).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich werde im Mai meinen Freund heiraten. Wir haben einen gemeinsamen Sohn der schon seinen Nachnamen trägt. Ich habe bereits aus erster Ehe einen Sohn, der auch diesen Nachnamen tragen möchte. Nun stimmt sein leiblicher Vater nicht zur Namensänderung zu. Kann man, dies trotzdem bei Gericht beantragen, da sein leiblicher Vater sich überhaupt ...

Mein ex freund und ich haben ein kind. Er hat die Vaterschaft anerkannt und wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Wir waren nicht verheiratet. Das kind traegt den Nachnamen des Vaters. Mittlerweile habe ich einen neuen partner.wenn wir heiraten, gaebe es eine moeglichkeit das das kind den neuen namen oder wenigstens den geburtsname der mutter bekomm ...

Hallo frau bader. Ich würde gerne wissen wie es bei einer hochzeit aussieht mit der Namensänderung. Mein sohn ist 1 1/2 jahre alt. Ich und der kindsvater möchten nun heiraten im Dezember. Mein sohn hat meinen Nachnamen aber ich möchte dann den namen meines mannes annehmen. Nimmt mein Sohn automatisch seinen nachnamen mit an? Und wieviel kostet e ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Freund und ich werden im November heiraten. Aus einer früheren Beziehung habe ich einen Sohn (5) und das alleinige Sorgerecht. Er trägt meinen Nachnamen (Mädchenname). Nach der Hochzeit möchte ich den Namen meines Partners annehmen und natürlich auch, dass mein Sohn auch so heißt. Eine Freundin behauptete nun, dass ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...

Hallo, ich habe seit April 2024 einen Kinderfreibetrag von 0.5 auf meiner Lohnabrechnung stehen. Ich bin seit April 2024 verheiratet, mein Mann hat einen Sohn der allerdings nicht bei uns lebt, ich habe ihn auch nicht adoptiert o.ä. Mein Mann und seine Exfreundin haben bereits jeder 0.5 Kinderfreibeträge stehen. Ich habe jetzt bereits beim Finanza ...