Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachtrag zur Frage davor. Arbeitszeiten

Frage: Nachtrag zur Frage davor. Arbeitszeiten

liene

Beitrag melden

Guten Abend Fr. Bader. Es ist nun alles durcheinander beim 1. Post entschuldigen sie Ich hätte gerne ihre Einschätzung. Ich bin im der 15. Woche schwanger und habe vor 1 Monat meinem Vertrag unterschrieben somit schwanger unterschrieben.( noch nicht gewusst ) Ich solle am 15. Anfangen zu arbeiten und habe gestern meinem AG von meiner ss erzählt. Bei ihm waren ursprünglich 30 Stunden 4 Tage von 7.30 vis 15 Uhr. Ich habe den Vertrag mit ihm geschlossen und einen " hauotvertrag " uber die gesamte Klinik...nun Ich arbeite beim ZA und wäre ursprünglich für die Stuhlassistenz da, nun soll ich an die Rezeption. Soweit so gut... nun rief mich heute die Leitung der Klinik an und teilte mir mit ich solle an die rezi und un 6.30 dort sein. Da ich alleine 40 min zur Arbeit fahren muss geht dies nicht da ich meine 3 Kinder nicht in betreuung bekommen kann und somit eh schon später als 6.30 auf arbeit wäre ... dies sagte ich ihr ubd bat um Anpassung Anpassung 7 Uhr ....Dann sagte doe Dame ist gut dann solle ich um 14 Uhr kommen und bis 21 Uhr machen... das geht ja auch nicht.. Kinder sind auch dann in keiner Betreuung da mein mann von 6.00 bis 18 30 uhr arbeiten ist ( mit 3 stunden pause) und er ebenfalls 30 min Fahrweg hat und ich somit kein spät machen kann. Dies sagte ich bereits in der Bewerbung und war auch kein Problem... Dann kam sie mir mit sie haben einen Arbeitsvertrag unterschrieben der besagt das die kernarbeitszeiten von 6- 24 Uhr sind und ich doch bitte meine Zeiten so richten soll das icj auf meine 30. Vereinbarten Stunden komme.... das möchte ich gerne tun und mag die 30 stunden gerne arbeiten...Dann sagte du das ich mich doch bitte nach den Kernzeiten zu richten haben ( 6.30-13.30 und 14 - 21.00) Ich sagte ihr ich kam gerne von 7/7.30 bis 15.30 bzw 16 Uhr machen ... sagte sie nein geht nicht da es nur diese beiden Zeitfenster gäbe ...! Ich weiß jetzt nicht so richtig was ich machen soll. Ich kann die Kinder nicht alleine lassen vor und nach der arbeiten habe keinen der sie betreuen kann...und dazu ist mein Mann hauptverdiener er kann seine Stunden nicht kürzen uber Monate hinweg. Wie sieht es da aus mein AG wollte micj ins BV schicken das habe icj aber abgelehnt und angeboten an die Rezeption zu gehen. Da war er auch einverstanden und teilte das der Leitung mit. Ich habe ein Arbeitszeit Konto also + und minus Stunden werden registriert ... ich bat alles an was für mich im Rahmen steht...aber die Verwaltung pocht total auf die zwei schichtzeiten ! Für mich aber stellt sich doe Frage wieso ich das nicht darf andere jedoch dürfen doppelschichten machen also von 7- 21 Uhr ( mit Pausen natürlich) aber mir ist es nicjt gestattet 2 Stunden länger zu bleiben falls ich Probleme mit den Stunden bekomme. Für mich richtet es sich nur um 30 min die sie mir entgegen kommen würden ( statt 6.30 un 7 Uhr ) zumal mein Konto eh erst ab 7 Uhr zählt da umziehen und vorbereiten nicht zu meiner Arbeitszeit gehören). Dürfen Sie mir das wirklich verbieten? Eine halbe Stunde und nicht in die 2. Schicht zu arbeiten? Obwohl ich den Vertrag mit meinem Chef vereinbart habe mit den zeiten und nun doe Hauptzeiten gelten da icj den Bereich wechsel ( 6-24 Uhr) uns dort sixh so auf die Schichten verharren ? Ich danke Ihnen und hoffe es bleibt ohne Chaos :) schwierig wenn" jeder " Schreiben darf und nicht alle sachlich sind :) Ich danke ihnen sehr für Ihre Mühe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann meiner Antwort eigentlich nichts hinzufügen. Lesen Sie im Vertrag. das MuSchG (20.00 Uhr bis 6.00 Uhr) ist zu beachten. Andere Ansprüche sehe ich nicht. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

21.00 Uhr ist rechtlich gar nicht erlaubt. Tipp, lese dir mal das mutterschutzgesetz durch. Wenn du die Uhrzeit schriftlich hast welche du mit dem Arzt abgebucht hast, müssen die sich dran halten. Davon ab kann man auch ein Teil-BV aussprechen. Du arbeitest dsnn nir 4 Std, wirst aber für 8 Szd bezahlt als Beispiel.


cube

Beitrag melden

Das Problem ist, dass du einen Vertrag unterschrieben hast, nach dem du grundsätzlich eben von 6-24? (echt? krass) sind. Demnach darf dich der AG eben auch grundsätzlich so einteilen. Gemäß MuSchu darfst du aber eh nicht mehr nach 20 Uhr arbeiten - also hier müsste der Ag eben schon die Arbeitszeiten entsprechend verschieben oder eben ein Teil-BV aussprechen. Auch ist es tatsächlich so, dass die Kinderbetreuung und auch der Fahrtweg NICHT Sache des AG´s sind bzw. er da auf deine persönlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen müsste.


mellomania

Beitrag melden

ein teil bv gibt es nur in medizinisch begründeten fällen. aber doch nicht um die zeit abzudecken, die für die kinderbetreuung oder den fahrtweg da sind. das ist das problem der AN.


Berlin!

Beitrag melden

Wenn ein AG eine Schwangere nicht ohne Gefährdung einsetzen kann, muss er ein BV aussprechen, ggf. ein teilweises BV. Das gilt auch, wenn aus organisatorischen Gründen oder warum auch immer der AG die Schwangere nicht zu mutterschutzgesetzkonformen Zeiten einsetzen kann. Für mich sieht es nach wie vor so aus, als wenn der Chef hier piesackt.


Dream2014

Beitrag melden

Auch wenn der Chef piesackt muss man so arbeiten wie der Vertrag es hergibt. Hat sie keine festen Zeiten muss sie auch zu ihr unbequemen Zeiten arbeiten. Arbeitsverträge sind auch keine Einbahnstraße. Daher aufpassen was man unterschreibt. Ich unterstelle mal es gibt keine festen Zeiten - ansonsten würde die AP es ja angeben und es gäbe kein Problem.


mellomania

Beitrag melden

aber nur weil sie kinder zu betreuen hat und DESHALB nicht kommen kann, ist es IHR PROBLEM. das begründet doch bitte kein teil bv! nur, wenn die vertraglich vereinbarte arbeitszeit nach 20 uhr endet oder vor 6 uhr beginnt (die genauen gesetzlichen zeiten hab ich grad nich im kopf) DANN wird für die davor oder danach zeit das teil bv ausgesprochen. aber niemals um zur arbeit zu fahren (wenn sie vor sechs los muss um rechtzeitig da zu sein, doer wenn sie bis 20 uhr arbeitet und DANACH daheim ist, oder wenn der kindergarten erst später aufmacht etcp). das ist nunmal ihr eigenes problem und hat mit dem teil bv NIX zu tun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort! Es geht dem Vater nur darum, dass der Kleine nach der 5. Stunde aus hat und der Große nach der 6. Stunde. Der Vater möchte nicht zweimal fahren, bzw. 45 Minuten anderweitig rum bringen. Diese Zeiten fallen in seine Betreuungszeit. Ich kann meinen Kleinen nicht abholen, da ich jeden zweit ...

Hallo Frau Bader, Ich bin schwanger und habe meinem Arbeitgeber Bescheid gesagt. Da bei der Gefährdungsbeurteilung herauskam, dass ich mit aggressiven Menschen arbeite, prüft mein Arbeitgeber mich zu versetzen. Nun arbeite ich bisher vormittags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, bei einer anderen Arbeit während der S ...

Liebe Frau Bader, Ich habe mit Beginn des 16. Lebensmonats meines Kindes begonnen für 30 Std. TZ in Elternzeit zu arbeiten. Elterngeld bekomme ich keins mehr (aber mein Mann). Im Familienportal des Ministeriums finde ich: Während der Elternzeit dürfen Sie bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die einzelne Woche an, s ...

Vielen Dank für Ihre Antwort bzgl dem Beschluss zu dem Thema Beratungsstelle.    Ich habe jetzt bei Gericht angerufen und der Justizangestellte meinte, dass ich Antrag auf elterliche Sorge stellen muss und das der Bereich "Gemeinsamer Besuch bei der Beratungsstelle" dann auf mich übertragen wird.    Ist das der richtige Antrag? Er wirkte e ...

Hallo,  ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen S ...

Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld.  Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden?  Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...

Hallo. Wir haben für unseren Sohn letztes Jahr vom Amt einen Kitagutschein für 50 Stunden in der Woche erhalten. Im April diesen Jahres hat das Amt uns nur noch einen Kitagutschein für 40 Stunden genehmigt. Dieses haben wir umgehend an der Kita weitergeleitet. Erst jetzt (4 Monate später und mitten im laufenden Monat) fragt die Kita Leitung nac ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader, ich habe nun alles beantragt Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld. Die Dame vom Jobcenter bearbeitet einfach meinen Weiterbewilligungsantrag nicht. Was kann ich tun? Ich arbeite Teilzeit und bin auf den Zuschuss angewiesen. 

Hallo Frau Bader,   tut mir leid, dass ich nochmals fragen muss. Die Geburt war Anfang August bin somit bis Anfang Oktober in Mutterschutz. Habe ich dadurch trotzdem Anspruch aufs 13. Gehalt? Muss das halt angeben.    danke