Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachtrag Regelverfahren Sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nachtrag Regelverfahren Sorgerecht

Aria3131

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Sie fragten ob ich einen Anwalt hätte. Nein, habe ich nicht. Ist dieser Pflicht? Davon wurde mir nichts gesagt. Ein Verfahrensbeistand wurde auch nicht erwähnt. Kann ich jetzt eigentlich noch Prozesskostenhilfe beantragen oder ist dies bereits zu spät? Vielen Dank und freundliche Grüße


la-floe

Beitrag melden

Wieso gehst du so unbedarft in eine Sorgerechtsverhandlung? Da es heutzutage üblich ist, dass der Vater das GSR bekommt (es sei denn, es gibt schwerwiegende Gründe die dagegen sprechen) hast du ohne Anwalt so gut wie keine Chance. Du klingst auch nicht so, als wenn du Ahnung von Familienrecht und den Abläufen einer solchen Anhörung hättest. Du kannst dann also quasi dem GSR gleich zustimmen. Ein Verfahrensbeistand wird vom Gericht bestellt, du bekommst darüber Kenntnis. Dieser unterhält sich vor der Anhörung mit den Kindern und den Eltern und verfasst einen Bericht. floe


Aria3131

Beitrag melden

Ich gehe keinesfalls unbedarft in diese Verhandlung. Ich habe bis jetzt ohne Anwalt argumentiert und das hat offensichtlich schon mal ausgereicht, dass aus dem vereinfachten Verfahren das Regelverfahren wurde. Ich denke nicht, dass ein Anwalt besser über das bisherige Verhältnis mit dem Vater Bescheid weiß, als ich. Das meine Chancen (egal ob mit oder ohne Anwalt) sehr gering sind, weiß ich selbst. LG


la-floe

Beitrag melden

Natürlich wurde aus dem vereinfachten Verfahren ein Regelverfahren. Das passiert schon deshalb, weil du eine Stellungnahme gegen den Antrag des Vaters eingereicht hast. Das ist nicht wirklich dein Verdienst Na, dann viel Spaß mir dem GSR.. Aber ich wette, du wirst nach der erfolgreichen Klage deines Ex nicht mehr berichten. floe


la-floe

Beitrag melden

Mein Ex hat den VKH-Antrag noch im Gerichtssaal gestellt, das müsste also jetzt noch gehen. Nein, Pflicht ist ein Anwalt natürlich nicht. föoe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum tust du dir das denn überhaupt an mit der verweigerung des gsr? alles freundlich abnicken, das erspart zeit und vor allem geld. das gsr ist eine reine formsache, wenn es den kv glücklich macht?


Mutti69

Beitrag melden

Hm...ich gewinne nicht den Eindruck, dass du selber davon überzeugt bist, überhaupt eine Chance zu haben. Vielleicht solltest du dir klar machen, dass du die Kapazität des gerichtlichen/behördlichen Institution blockierst...weil du den Ex ärgern willst? Es ihm schwerer machen willst? Dafür jetzt auch noch Prozesskostenhilfe erlangen zu wollen...hm...


Aria3131

Beitrag melden

@ la- floe: was soll ich denn nach der Klage berichten? Ob er oder ich gewonnen hat??? Ich werde dich gern informieren ;-) @ kravallie: ich tue mir das an, weil der Vater nicht mehr spricht, bzw. alle Kommunikationsversuche in Geschrei, Drohungen und Polizeidrohungen vor den Augen der Kindern enden. Wie sollen gemeinsame Lösungen gefunden werden, wenn man nicht mit einander sprechen kann. Gespräche mit der psych. Beratungsstelle und dem Jugendamt hat er auch abgelehnt. Meine Kinder bekomm ich jedes Mal nur nach Polizeiandrohung zurück. @ Mutti69: eine kleine Chance erhoffe ich mir natürlich schon, sonst würde ich das ganze nicht machen! Hier geht es eher darum, dass der Ex mich ärgern möchte.


mellomania

Beitrag melden

das wirst du nicht alleine schaffen können, wenn so ein riesen aufschrei vorher war. sowas macht man NIE ohne anwalt. es geht um KINDER!


Aria3131

Beitrag melden

Aber genau das denke ich mir ja. Wer soll meine Kinder besser vertreten können, als ich selbst, die direkt bei diesen ganzen Aktionen dabei war? Natürlich kennen die Anwälte sich besser mit dem ganzen Verfahren und den Paragraphen aus. Aber die waren doch nirgends live dabei.


mellomania

Beitrag melden

das musst du entscheiden. ist schon für viele schiefgegeangen. der anwalt taucht ja nicht dort zum ersten mal auf. er erarbeitet mit dir eine strategie in vorgesprächen. das wäre es mir allemal wert. du bist ja auch dabei. aber eben nicht alleine. wenn der gegenpart einen guten antwalt hat dann sind deine argumente vielleicht nicht aussagekräftig genug. dein anwalt wird dir sagen, was du vorbrigen solltest, und was nicht. denn wenn du es nicht geweisen kannst, wird es als unterstellung angegesehen. ich kann dir nur raten dir einen zu nehmen.


Felica

Beitrag melden

Was erhoffst du dir davon das zu blockieren? Dir ist schon bewusst was Sorgerecht beinhaltet? Mein Eindruck ist nämlich, das ist nicht der Fall. Ob der Vater Sorgerecht hat oder nicht ändert nämlich am Umgang gar nichts. Ohne Anwalt das mavhenbzu wollennist schon grob fahrlässig. Aber gut, wenn du meinst es besser zu können. Da kann man dir dann nicht mehr helfen. Was ein Anwalg machen könnte? Er könnte sich zB bei der Polizei die Akten beschaffen für die Einsätze wenn du die Kinder über diese zurück holen musst. Sollte dann ja alles aktenkundig sein.


Aria3131

Beitrag melden

@ felica: wo hab ich geschrieben, dass ich was am Umgang ändern möchte??? Der Umgang ist vertraglich geregelt, nur hält der Vater sich eben nicht daran und ich muss immer erst mit Polizei drohen, damit ich die Kinder wieder bekomme.


Felica

Beitrag melden

Ja, aber noch einmal die Frage, welchen Unterschied macht es da ob er Sorgerecht hat oder nicht? Sorgerecht benötigst du für Unterschriften, wenn zB Kindergarten angemeldet wird, Schule, Konto eröffnet wird usw. Blockt der Vater da, läßt man die Unterschriften notfalls gerichtlich ersetzen. Aber es ändert sich nichts daran das der Umgang eben problematisch ist. Er kann auch nicht einfach die Kinder dann behalten, weil du sicherlich, wenn du es beantragst, das Aufenthaltsbestimmungsrecht alleine bekommst.


mellomania

Beitrag melden

grob fahrlässig. vor gericht kann alles neu geregelt werden auch umgang etcpp! du suchst viele gründe gegen einen anwalt. dann lass es. aber bitte bitte beschwere dich danach nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe ap, ich hatte ein verfahren bzgl Umgangs am hals und musste mir von frau Richterin anhören, dass Eltern keineswegs kommunizieren müssen. darauf musst du dich vorbereiten. ein Anwalt KANN dich u.u. von deinem emotionssockel runterholen, wenn das nötig ist, weil er das erfahren und komplett unbeteiligt sieht. das hat mir seinerzeit sehr geholfen. was er auch kann ist zb verfahrensfehler aufdecken. ICH würde dir dennoch raten, dich nicht zu sehr auf dieses Sorgerecht zu fokussieren, sondern dich auf den drohenden umgangsrechtsstreit vorzubereiten und dazu ist ein Anwalt eben hilfreich. (für die, die sorgen um ihre täsch machen, ein Anwalt bekommt nicht viel bei pkh…)


la-floe

Beitrag melden

bzgl PKH ist die Überprüfung, die 4 Jahre lang "droht" u.U. aber recht nervig. Zwischen meinen letzten Überprüfungen lagen gerade mal 7 Monate. floe


Aria3131

Beitrag melden

@ kravallie: Wieso sollte denn ein Umgangsrechtstreit drohen? Der Umgang ist vertraglich geregelt.


Berlin!

Beitrag melden

Jede persönliche Emotionalität ist kontraproduktiv in einem solchen Verfahren. Das interessiert die Richterin auch null. Es geht darum, Dein RECHT durchzusetzen und/oder zu bekommen. Kannst Du alleine machen, ist dann halt doof, weil es nämlich Menschen gibt, die sowas jeden Tagwachen, die die Fakten unter rechtlichen Gesichtspunkten bewerten und im Verfahren klug agieren können. Diese menschen nennen sich Rechtsanwälte, einige haben sich sogar auf Familienrecht spezialisiert. Und ja: die können besser vr Gericht für Dein recht und das Deiner Kinder kämpfen, als Du. Auf jeden Fall. So wichtig isses Dir dann anscheinend nicht.


Felica

Beitrag melden

Ihr könnt vertraglich alles mögliche ausgemacht haben. Der Richter kann diese nichtig machen. Schon in Hinblick darauf ist der gerichtliche Weg ziemlich naiv. Hätte ein Anwalt dir sicherlich auch gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie sieht denn so ein "umgangsvertrag" aus? habe ich noch nie gehört....es gibt eine umgangsvereinbarung oder ein urteil zb innerhalb einer Scheidung, aber da er kein Sorgerecht hat, ward ihr auch nie verheiratet. wenn eure umgangsvereinbarung unstreitig ist, warum streitet ihr dann wegen dem Sorgerecht??? du schriebst, er hält sich nicht daran, behält die Kinder ein, da geht es m.e. um den umgang und nicht um das gemeine Sorgerecht. wenn er dich ärgern will, dann ficht er alles an, was bis dato vereinbart habt. ich verstehe dich gut, man will vieles alleine regeln, aber irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wo man sich Unterstützung holen sollte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Wir haben für unseren Sohn letztes Jahr vom Amt einen Kitagutschein für 50 Stunden in der Woche erhalten. Im April diesen Jahres hat das Amt uns nur noch einen Kitagutschein für 40 Stunden genehmigt. Dieses haben wir umgehend an der Kita weitergeleitet. Erst jetzt (4 Monate später und mitten im laufenden Monat) fragt die Kita Leitung nac ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...