Mitglied inaktiv
Hallo! Ist es möglich, daß ich meinen Mädchennamen schon bevor die Scheidung durch ist wieder annehmen kann? Oder muß ich damit warten, bis ich das Scheidungspapier in der Hand habe? Ich möchte das so schnell wie möglich haben, da ich mir mit meinem neuen Freund eine neue Zukunft aufbauen möchte und von ihm auch ein Kind erwarte. Danke für die Antwort. Antonia
Hallo, das geht erst nach Rechtskraft der SCheidung.Das KInd gilt, wenn es vor Rechtskraft geboren wird, noch als ehelich, obwohl der leibliche Vater ein anderer ist. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, Mein Mann und ich lassen uns scheiden. Unsere Tochter hat nach der Geburt meinen Nachnamen gehabt. Seit der Hochzeit haben wir den Namen meines Noch Mannes. Nach der Scheidung nehme ich meinen Mädchennamen wieder an. Ich möchte gerne, dass sie diesen auch hat. Meim noch Mann und ich wären uns einig, dass unse ...
Hallo, Nach meiner scheidung habe ich beschlossen mein mädchenname wieder anzunehmen. Jedoch möchten meine kinder (12 & 8) das jetzt auch. Ist sowas überhaupt möglich ? Kv wird nicht einverstanden sein. Mir ist es offengestanden wurscht..aber meine töchtern wohl nicht. Lg. J
Hallo, Frau X ist noch mit Herr X verheiratet, lebt aber schon mehrere Jahre mit Herr Y in einer Beziehung. Die Scheidung ist eingereicht. Frau X und Herr Y erwarten bald ein Kind und alle sind sich einig, dass Herr X der noch-Ehemann die Vaterschaft aberkennt und Herr Y sie anerkennt. Muss das Kind trotzdem nach der Geburt den Nachnamen des ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...
Guten Abend, ich trage seit meiner Scheidung einen Doppelnamen (Mädchen- und Ehename). Nun erwarte ich ein weiteres Kind und werde alleinerziehend sein. Daher soll das Kind auch meinen Nachnamen bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es? Kann ich nur meinen Mädchennamen als Nachname an das Kind weitergeben oder erhält es meinen Doppelnamen? Vi ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vielleicht vor dem schwierigsten Schritt meines Lebens mich von meinem Mann scheiden zu lassen. Wir sind 20 Jahre zusammen und haben einen 3-Jährigen Sohn. In Streitsituationen hat mein Mann mir bereits gedroht, dass unser Kind 50% bei ihm leben wird. Mir bereitet der Gedanke große Angst und Sorge. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich sind 10 Jahre verheiratet. Er hatte zu Beginn unserer Ehe noch eine Lebensversicherung und eine andere Versicherung (Event. Rente) die er aufgelöst hat. So war es z.B. möglich, dass ich länger zu Hause bleiben konnte um mich um unsere Tochter zu kümmern. Auch, war er zu Beginn unserer Ehe selbstständ ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt. Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner. Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden. Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...
Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner