Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nach Elternzeit erneut schwanger. Anspruch auf vollen Lohn?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nach Elternzeit erneut schwanger. Anspruch auf vollen Lohn?

Priscillamo

Beitrag melden

Hallöchen. Meine Situation ist ein wenig verzwickt, aber ich versuch sie mal so genau wie möglich zu beschreiben: Ich bin seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit. Das war vom 11.09.2010 - 10.09.2013 In dieser Zeit hab ich beim gleichen AG auf 400 Euro Minijob einmal die Woche gearbeitet. Am 11.09.2013 hätte ich bei ihm wieder ganz normal 100% gearbeitet.....wäre ich nicht schwanger geworden. So. Jetzt bin ich auch noch risikoschwanger gewesen und somit hab ich ab Mai 2013 ein Beschäftigungsverbot bekommen. Der AG zahlte "brav" die 400€ weiter. Alles gut soweit. Jetzt kommt der Knackpunkt. Muss er mir nicht ab dem 11.09.2013 das volle 100% Gehalt auszahlen? Zumindest bis zum Ende der Mutterschutzzeit??? Ab diesem Termin endet ja schließlich offiziell meine beantragte Elternzeit. Meine zweite Tochter kam im November zur Welt. Somit bin ich seit dem 18.10.2013 wieder im Mutterschutz. Errechneter Termin ist der 29.11.2013 und Mutterschutz würde dementsprechend bis 24.01.2014 gehen. Ich bin echt ratlos und mein Chef stellt auf stur und zahlt gar nix mehr. Außerdem geht der Lohn voll in die Berechnung für mein zukünftiges Elterngeld ein. Somit ist das ganze ein Rattenschwanz.... Danke euch jetzt schon für die Mithilfe!!!!! LG Prissi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen den Lohn, den Sie ohne Bv bekämen, also ab Beendigungd er EZ den vollen Lohn Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, muss er. Wende Dich an das Gewerbeaufsichtsamt und ggf. an einen Anwalt vor Ort. Das Geld bekommt er ja schließlich wieder, warum er sich da anstellt frage ich mich ernsthaft! LG Sabine


Priscillamo

Beitrag melden

Jetzt wirds leider noch komplizierter: Während meiner Elternzeit hat der Besitzer meiner Zahnarztpraxis gewechselt. DIe Tochter meines Chefs hat die Praxis übernommen. Mein Chef arbeitet zwar noch dort, aber ist jetzt Angestellter. Jetzt behauptet natürlich meine neue Chefin, dass ich mit ihr ja keinen "Fulltime"-Arbeitsvertrag habe, sondern "nur" einen über diesen Minijob. Der alte Vertrag wäre somit nichtig und ich hätte keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung oder geschweige denn eine Weiterbeschäftigung zu 100%! So erfährt man also heutzutage, dass man arbeitslos ist. Na toll! :-( LG Prissi


IngoAC

Beitrag melden

Moin, SOFORT ZUM ANWALT!!! Die Tochter hat die Praxis übernommen und nicht neu gegründet, somit hat sie alle Angestellten übernommen! Sofort zum Anwalt es laufen Fristen LG Ingo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Meine Elternzeit endet am 05.05.2005 und die neue Mutterschutzfrist beginnt am 25.06.2005.Für die Überbrückung habe ich von meinem Arbeitgeber unbezahlten Urlaub bekommen. Meine Krankenkasse teilte mir jetzt mit, das ich ab dem 05.06.2005 nicht mehr versichert bin.Ist das rechtens von meiner Krankenkasse mich einfach rauszuschme ...

hallo ich war jetzt 2 jahre elternzeit zuhause. diese endete im Dezember. mein nächstes Kind soll im August geboren werden. ich arbeite seit Januar wieder Vollzeit bis zum Mutterschutz. wieviel elterngeld steht uns dann zu??? zählen die Monate in denen ich jetzt wieder gearbeitet habe?? oder bekommen wir nur den mindessatz von 300€?? vielen dank fü ...

Ich bin noch in Elternzeit und habe nun bei meinem AG arbeiten in Teilzeit beantragt. Was wäre, wenn ich nun bis zum Arbeitsbeginn erneut schwanger werde, kann ich trotzdem die Stelle antreten und was sage ich meinem AG? Danke schon mal

Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe große finanzielle Sorge bezüglich der kommenden Monate: Meine Frau hat vor der Schwangerschaft in einem Pflegedienst gearbeitet, war aber sofort nach Feststellung der Schwangerschaft im Berufsverbot. Nach Geburt des Kindes erhielt sie zunächst Mutterschaftsgeld und anschließend Elterngeld für insgesamt 1 Jahr ...

Hallo Frau Bader. Ich habe zwei Fragen. Derzeit bin ich in Elternzeit und würde gerne nochmal schwanger werden. Ich hatte mit bekanntwerden der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot von meinem Frauenarzt. Würde ich bei wiederholter SS in der Elternzeit im anschließenden BV wieder mein normales Gehalt bekommen? Und in der folgenden Elternz ...

Sehr geehrte Frau Bader, bekomme im Oktober mein erstes Kind. Hatte seit März ein BV vom Arzt. Was passiert wenn ich zum Ende der Elternzeit (möchte ein Jahr nehmen) wieder schwanger bin und ein BV bekomme. Muss mein AG dann erneut meinen Lohn zahlen oder stehe ich ohne Bezüge da? Vielen Dank für eine Antwort!

Hallo Frau Bader, Für mein erstes kind geb 13.04.16 habe ich 1 jahr Elterngeld und 2 jahre Elternzeit genommen und werde auch auf ein weiteres jahr verlängern. vor der Geburt von kind 1 hatte ich ein BV bekommen mein vertrag ist NICHT befristet. meine frage ist wenn ich ZB. Schwanger werde 3 Monate vor ablauf der Elternzeit von kind 1 w ...

Hallo Frau Bader, kurz über meine Situation. Ich bin noch bis Ende August in Elternzeit. Mein Arbeitgeber teilte mir bereits mit, dass er sich nach Beendigung der Elternzeit von mir aus betriebsbedingten Gründen trennen muss. Ich habe im August 2014 bei der Firma angefangen und seit Juni 2016 bin ich in Elternzeit. Meine Fragen: 1. Kann er ...

Hallo, Ich habe mal ein rein theoretische Frage: Wenn man in der Elternzeit, zum Ende oder zu einem Zeitpunkt kurz nach Ende der EZ einen Aufhebungsvertrag abschließt und nach Unterschrift erneut schwanger wird, was gilt dann? Kann man es dann auch so machen, dass man die Elternzeit für Kind 1 vorzeitig beendet, in Mutterschutz für Kind 2 geht u ...

Liebe Frau Bader, ich bekomme derzeit ALG 1. Unmittelbar davor war ich in Elternzeit für 15 Monate. Wiederum davor habe ich regulär gearbeitet. Meine Tochter wurde am 19.9.19 geboren und mein voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 3.10.21. Meine Frage lautet nun, wie sich mein Elterngeld zusammensetzt und ob ich möglicherweise bei der Bean ...