Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld und neuer Arbeitsvertrag?

Frage: Mutterschaftsgeld und neuer Arbeitsvertrag?

Steffi.21

Beitrag melden

Guten Tag, Ich hab momentan mit der Lohnabrechnung meines Betriebs eine Auseinandersetzung. Im Internet finde ich leider den Gesetzesauszug jedoch nicht. Ich befinde mich seit 24.01. Im Mutterschutz und habe am 25.01. ausgelernt. Ab dem 26.01. besteht ein neuer Arbeitsvertrag in diesem Betrieb. Nun ist die Abrechnung der Meinung das auf der Berechnungsgrundlage der letzten 3 Monate das Mutterschaftsgeld berechnet werden müsste. Ich jedoch bin der Meinung das es nur für die 2 Tag die Berechnungsgrundlage auf Basis des Azubigehalts sein dürfte. Sonst hätte ich mir diesen Arbeitsvertrag doch sparen können. Ich hoffe sie können mir helfen und haben vielleicht die gesetzliche Grundlage für mich parat. Vielen lieben Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gelten die Lohnabrechnung ab 1. Tag des neuen Vertrag ab eben dem Datum. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die 3 monatsregel gilt nur für die, die schwankendes einkommen haben. für dich gilt ab tag 3 der neue vertrag. wenn man in ez ist und diese auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beendet zählt auch der vertrag von vor der ez wieder. auch wenn man tz gearbeitet hätte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, leider habe ich im Internet nichts gefunden.  Und hab ich ab dem 1.8.2017 einen neuen Arbeitvertrag als Fachkraft. Vorher war ich Azubi (bis zum 31.7.) Mit einem Verdienst von ca 940 euro. Ab dem 27.7. Gehe ich in den Mutterschutz (6 wochen vor ET und 8 Wochen nach Entbindung). Das Mutterschaftsgeld rechnet sich ja nach den letzten Verd ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...