ahne07
Hallo. Ich bin im teilweise BV, arbeite nur noch 2Tage. Mein Arbeitgeber verlangt, dass ich meinen gesamten Jahresurlaub(15 Tage) noch vor Beginn des Mutterschutzes am 28.2. nehme. Mittgeteilt wurde mir das vor 5 Tagen. Ist das rechtens? Würde den Urlaub natürlich gern teilweise erst nach der Elternzeit nehmen. Danke für die Antwort.
Hallo, wenn er betriebliche Gründe nennen kann, ja. Grds mal eher nicht. Liebe Grüße NB
mellomania
was für gründe gibt der AG an? ist das geschäft geschlossen, haben alle urlaub? wenn nicht, kann er das nicht verlangen, außer er hat betriebliche gründe. s.o. der urlaub bleibt bis zum ende des folgejahres der rückkehr aus der ez erhalten. arbeitest du in der ez später eine tz, erwirbst du da neuen urlaub. der alte bleibt eben solange stehen, bis ez vorbei. ich denke nicht, dass er das einfach so vorschreiben kann. außer eben der betrieb hätte für alle geschlosse
bellis123
Bei 15 Tagen ist aber doch Resturlaub von 2021 dabei oder? Den musst du natürlich nehmen.
cube
Resturlaub aus 2021kann er verlangen zu nehmen - das ist konform mit Abbau bis spätestens 31.3. des jeweiligen Folgejahres. Urlaub, der dir erst im Laufe 2022 zusteht aber nicht, außer es liegen dringende betriebliche Gründe vor (dann wärest aber wohl auch nicht nur du betroffen).
misses-cat
Es wird wohl der Urlaub der im Mutterschutz erworben wird mit eingerechnet haben
Elli_1983
Hallo
Sehr gut. So eine ähnliche Frage/Problem habe ich gerade auch mit meinem Arbeitgeber. Die Antwort hilft mir auch danke.
Ich verstehe es so:
*Also wenn der AG keinen betrieblichen Grund nennen kann, der für ALLE gilt (wie Betriebsurlaub für ALLE Mitarbeiter, nicht nur für mich als Einzelperson. Wo bleibt sonst das Gleichstellungsprinzip?
)
*und ich auch keinen Resturlaub 2021 habe (trifft beides zu, dann kann man den Urlaub von vor dem Mutterschutz nach der Elternzeit nehmen.
Ich finde es schon verrückt, dass die AG uns da versuchen zu drängen den Urlaub vor dem Beginn vom Mutterschutz zu nehmen und es so hinstellen als müssten wir das... Echt unfassbar... Aber gut, da ust Vorsicht geboten denke ich und kompetente Info über seine Rechte und Pflichten das A &O.
Danke liebes Forum. Der Austausch hilft definitiv
Elli_1983
Ähnliche Fragen
Hallo, bekomme nächstes Jahr im April mein erstes Kind. Ich habe im Jahr 2014 30 Tage Urlaub. (Arbeite bei einer Zeitarbeitsfima) kann ich den gesamten Jahresurlaub vor dem Mutterschutz nehmen? Können sie mir sagen bei welcher stelle ich mich allg. über Elterngeld, Mutterschutz usw infomieren kann. Vielen dank
Hallo guten Morgen, ich bin in der 30.ssw und habe mühsam meinen Urlaubsanspruch bei meinem Arbeitgener durchsetzen müssen. Ich habe einen 400€ Job und arbeite 2 Tage. Nach langem Kampf gesteht mir mein AG einen Jahresurlaub von 4 Wochen zu, mit dem Satz sobald er kann werde ich meine Kündigung erhalten ..... . Meine Frage ist nun kann ich meinen ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE