Romy_Sp
Liebe Frau Bader, ich bin seit letztem Jahr geschieden und habe vor Gericht erwirkt, dass ich mit meinen Kindern zurück nach Deutschland durfte. Die Kinder sind in Österreich geboren und besitzen sowohl die österreichische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Der in Österreich lebende KV meiner jüngsten Tochter verlangt von mir ihren Reisepass, weil er einen neuen für sie beantragen will. Wir fahren im Rahmen der Umgangsregelung vom 16.-23.07. nach Österreich. In dieser Zeit will er den neuen Pass beantragen. Damit würde der alte ungültig gemacht werden und ich bezweifle, dass der neue so schnell da wäre, dass ich auch rechtzeitig mit meinen Kindern wieder legal die Grenze passieren kann. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ihr Pass noch bis Mitte August gültig ist und ich hier einen deutschen Kinderreisepass beantrage, wenn wir wieder zurück sind. Er besteht dennoch darauf, dass wieder ein österreichischer Pass gemacht wird und verlangt deswegen die Herausgabe. Da es mit ihm nur Streit gibt und er uns das Leben schwer machen will, wird er sicher dafür sorgen, dass wir zur Heimreise keinen gültigen Pass hätten. Da die Kleine bei mir lebt, bin ich doch auch für Dinge des Alltags zuständig. Fällt da eine Passbeantragung darunter? Liebe Grüße Romy
Hallo, die Kinder leben in D und brauchen einen dt Kinderreisepass. Ob sie parallel einen österreichischen Pass haben können, weiß ich nicht, nicht mein Thema. Liebe Grüße NB
cube
Musst du nicht aushändigen. Die Kinder leben bei dir, sind in D bei dir gemeldet und der Pass ist nicht bis August gültig. Du lässt im August einen neuen Pass bei deinem zuständigen Amt machen und der KV kann dann im Anschluss gerne einen österr. Pass bei sich beantragen.
Pamo
Sinnvoll wäre gewesen, immer zwei gültige Pässe (deutsch und österreichisch) zu haben. Dann wäre es unproblematisch, dem KV den ablaufenden österreichischen Pass auszuhändigen. Innerhalb der EU genügt auch ein Personalausweis - schade, dass ihr nur 1 gültiges Ausweisdokument habt, wo es so viele Möglichkeiten für das Kind gibt.
luvi
Hallo, Pamo, Ist das eine Ausnahmeregelung für die EU? Eigentlich muss man sich doch als Mehrstaatler in dem Land dessen Staatsangehörigkeit man hat, mit dem jeweiligen Ausweis ausweisen, in allen anderen Ländern ist es egal. So hat man mir das erklärt. Ich würde in Deutschland einen Ausweis beantragen. Der vorläufige geht doch schnell, zumindest bei Erwachsenen. Warum würdest du die Grenze illegal passieren? Weil ihr kein Ausweisdokument dabei habt? LG luvi
luvi
Pamo, Ich glaube, ich habe deine Antwort anders interpretiert als du sie gemeint hast. Tut mir leid.
Pamo
Kein Problem. :) Es stimmt übrigens, dass man mit einem österreichischen Pass nach Ö einreisen muss und mit einem deutschen Pass nach D. Aber innerhalb der EU reicht ja ein Personalausweis, da braucht man keinen Reisepass oder Kinderpass.
Woelfini
Wir hatten das Thema gerade, da wir als Familie von Deutschland nach Österreich gezogen sind. (Mein Sohn hat auch beide Staatsbürgerschaften). Der Deutsche Reisepass (hatten bis dato nur in Deutschland gelebt) meines Sohnes musste entwertet werden bevor wir den neuen von Österreich bekommen konnten. Wir haben den Reisepass an Ostern beantragt und haben ihn dann letzte Woche nach dem Umzug abgeholt. Dabei wurde der deutsche Reisepass gelocht, er wäre noch bis September gültig gewesen. Ich würde auch nicht ohne Ausweiß mit meinem Kind rum fahren, zumal ich eher bedenken hätte ob der Vater ihn den je wieder raus rückt. (bei eurer Vorgeschichte) Wir haben auch deswegen gewechselt, weil der deutsche Kinderreisepass nur 1 Jahr gültig ist, und der Österreichische 5 Jahre.
Pamo
Verstehe ich es richtig, dass das Kind 2 Staatsangehörigkeiten hat? Und die österreichischen Behörden haben den deutschen Pass ungültig gemacht, bevor sie den österreichischen Pass ausgehändigt haben? Welche Begründung hat man dafür gegeben, was haben die österreichischen Behörden mit dem deutschen Pass zu schaffen?
luvi
Wölfin, Das stimmt so nicht. Meine Kinder haben auch 2 Staatsbürgerschaften und dürfen auch 2 Ausweise haben. Für das Reisen hin und her zwischen den Ländern deren Staatsangehörigkeiten sie besitzen benötigen sie sogar 2 Ausweise. LG luvi
Pamo
Luvi, meine Tochter auch, ich auch. Aber womöglich gibt es in Österreich spezielle Regelungen - würde mich sehr interessieren.
Woelfini
Genau so ist es. Die Begründung wahr das niemand zwei Reisepässe haben darf die auf verschiedene Staaten laufen. Ich hab das nicht weiter angezweifelt, da wir den deutschen Pass ohnehin nicht mehr gebraucht haben. Da die gültigkeit des Deutschenpasses nicht mehr ausgereicht hätte um in unser Urlaubsland einreisen zu können. (6 Monate noch gültig)
Woelfini
Habt ihr zwei Ausweise oder zwei Reisepässe? Das ist ja ein Unterschied. Mein Sohn hatte NUR einen Deutschen Reisepass und dieser wurde gelocht als wir den Österreichischen bekommen haben. Begründung zwei laufende Reisepässe wären nicht zulässig. Ein Österreichischer Reisepass wird auch gelocht wenn er durch einen neuen ausgetauscht wird. In der Regel ist der alte ja noch gültig wenn man sich einen neuen Ausstellen lässt. Im übrigen hatte mein Sohn noch nie für beide Staaten einen Ausweiß, wüsste auch nicht wieso das nötig wäre? Am Ende muss man sich ja nur ausweißen und dazu reicht einer doch komplett aus. Zumal mein Reisepass gleichzeitig auch der Staatsbürgerschaftsnachweiß meines Sohnes für Österreich ist und der meines Mannes für Deutschland.
Pamo
Dann hat man dir da Unsinn erzählt. Ich darf so viele gültige Reisepässe besitzen, wie ich Staatsangehörigkeiten habe, für jede Staatsangehörigkeit mindestens einen (teils 2, falls aus Visa-technischen Gründen notwendig). Ich bin sogar gesetzlich dazu verpflichtet, mit einem Ausweis des jeweiligen Landes einzureisen: Ich darf also nicht mit meinem US-Pass nach D einreisen, sondern muss dafür einen deutschen Pass bzw. Ausweis vorlegen.
Romy_Sp
Vielen Dank für die vielen Antworten. Sie hatte bisher nur den österreichischen Reisepass. Mir wurde gesagt, dass der auch für Deutschland weiter gültig ist. Ich werde da den Personalausweis für sie beantragen. Gilt relativ lang und geht auch schnell. Der reicht ja zum Reisen in Europa. Weiter hab ich nicht vor mit ihr zu fahren. Das Thema ist so kompliziert durch die beiden Staatsangehörigkeit. Aber woher will ein Kontrolleur denn wissen, ob sie noch ne zweite hat, wenn ich dann nur den deutschen Ausweis z.B. herzeige? Sie ist ja in Österreich auch nicht gemeldet
Woelfini
Das man sich nur mit dem jeweiligen Pass ausweißen darf, höhre ich zum ersten mal. Mein Schwager hat auch beide, aber nie in Deutschland gelebt. Der hat von jeher noch nie einen Ausweiß für Deutschland besessen. War auch noch nie ein Problem wenn er in Deutschland unterwegs wahr. Verstehe auch das Problem dabei nicht, am Ende muss man sich ja nur ausweißen. Mit welchem Dokument ich das mache ist doch komplett egal. Mein Sohn wurde jetzt auch mit seinem deutschen Reisepass im Österreichischen Meldeamt angemeldet. Im System war er ohnehin durch mich bzw. seinen Staatsbürgerschaftsnachweiß für Österreich (der deutsche Reisepass spielte dabei gar keine Rolle). Den Österreichischen Reisepass haben wir jetzt auch nur gemacht weil der Deutsche bald abläuft. Sonst hätte er bis zum Ende der Gültigkeit den Deutschen gehabt. Laut Auskunft meiner Gemeinde wäre das auch kein Problem gewesen. Er wurde auch mit dem deutschen Reisepass in der neuen Schule angemeldet, im Hort usw. wurde nie nach nem Österreichischen Ausweiß gefragt. Warum auch. Seine Identität wurde ja auch durch den deutschen Reisepass bestätigt.
Pamo
Nicht ausweisen, sondern einreisen. Es geht darum, dass du als doppelter Staatsbürger in Deutschland nur als Deutsche behandelt wirst, in Österreich wirst du nur als Österreicherin behandelt. Dementsprechend musst du dich an die Regelungen der jeweiligen Staaten halten. Der deutsche Staat verlangt bspw, dass Deutsche mit ihrem deutschen Pass einreisen und nicht mit etwaigen anderen Pässen. Kontrolliert oder geahndet wird es jedoch eher selten. Man hat auch ein eigenes Interesse daran, beide Pässe zu besitzen und gültig zu halten. Man weiß nie, wann ein Notfall eintritt, wenn es von Vorteil ist.
Bone
Mach doch einfach jetzt den deutschen Reisepass und fertig. Den bekommt man sofort ausgehändigt, außer die haben gerade viel zu tun, dann kann es 1-2 Tage dauern. Habe ich aber noch nie erlebt. Länger kann es dauern aktuell einen Termin beim Einwohneramt zu bekommen, das kann je nach Wohnort mehrere Monate dauern. Hier geht es ziemlich kurzfristig.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe folgende Frage: Mein Arbeitgeber möchte die Geburtsurkunde meines Kindes, um eine Entschädigung nach Paragraph 56/1 Entschädigungsgesetz/Infektionsgesetz, zu bekommen. Mein Kind befand sich da im Home-Office, wegen Corona, und ich bin dadurch ausgefallen. Bin ich da verpflichtet, ihm den Namen des Kindsvaters zu zeigen? Darf ic ...
Liebe Frau Bader, ist es möglich, dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht zu verweigern? Der Kindsvater war mit der Mutter nie verheiratet. Die Eltern sind getrennt, die Mutter hat das alleinige Sorgerecht und befürwortet den Kontakt des Vaters zum Kind. Allerdings hat die Mutter die Befürchtung, dass mit einem gemeinsamen Sorgerecht, n ...
Guten Tag Frau Bader Meinem ex wurden von seinem Vater 2 doppelhaushälften überschrieben um die Erbschaftssteuer zu umgehen ( ja beide zusammen sind wohl über 1.000.000 Euro wert). Mein ex hat mehrere Jahre keinen Unterhalt für seine 3 Kinder bezahlt, 2 davon ( beistandschaft und Titel sind beim Jugendamt) sind mittlerweile erwachsen, der jüngst ...
Guten Tag, mein Expartner und ich haben beide das Sorgerecht für unsere Tochter. Er hat in den Sozialen Medien für "die ganze Welt" sichtbar den Vornamen mit Geburtsdatum unserer Tochter veröffentlicht. Ich finde das überhaupt nicht in Ordnung. Nun frage ich mich, ob er das rechtlich gesehen überhaupt darf. Können Sie mir da eine Info geben? Gan ...
Der KV meint ich bin dazu verpflichtet ihm Windeln und alles mögliche mit zugeben. Stimmt das ?
Hallo Frau Bader, Meine Tochter (3) und ich leben seit 2 Jahren alleine ohne den KV, alleinerziehend. Wir waren nie verheiratet, haben aber leider gemeinsames Sorgerecht. Jetzt kam ihm das Übel auf, dass wenn ich z.B. mal etwas Zeit für mich haben will, das Kind für paar Stunden zu der Oma gebe, meiner Mutter, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ...
Hallo Liebe Frau Bader mein Mann ist in offenen Vollzug und er hat recht jedes Wochenende uns zu Hause zu besuchen. Jetzt kehr er wieder in die Geschlossene Vollzug da sein Drogentest urin Positiv ausfiel. Jetzt ist meine Frage können die das bei der Jugentamt melden ich selber wusste davon nichts. ich mein bei mir können die alles testen aber ich ...
Hallo, Mein Noch-Ehemann und ich hatten vom Gericht einen täglichen Wechsel bezogen auf unser Kind (23.08.21) mit Übernachtung in der gemeinsamen Ehewohnung auferlegt bekommen. Es ging darum, dass ich ich meinen Noch-Ehemann rausgeklagt habe und er noch 3 Monate Zeit per Gericht beklemmen hat, um sich eine neue Bleibe zu suchen. Dieses fragwürd ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Ex Partner, der auch der Vater meines zweiten Kindes ist, droht mir nun zum wiederholten Male an das er möchte das unser Kind bei ihm wohnt (Kind ist 10 Monate alt). Seine Beweggründe: 1. er weiß das es die einzige Sache ist womit er mich noch verletzen könnte, nachdem ich nicht mehr nach seiner Nase tanze, 2. in se ...
Liebe Frau Bader, liebe Community! Ich würde mich freuen über eine rechtliche Einschätzung, Tipps und Rat zur Situation einer Freundin, da ich selber mich überhaupt nicht auskenne. Ihr Ex-Partner (waren nicht verheiratet) hat ihr eröffnet, dass er nun mit der Kita-Erzieherin des gemeinsamen Kindes zusammen ist. Bevor meine Freundin diese Inf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?