Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mietsrecht/Nachmieter

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mietsrecht/Nachmieter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, durch Zuwachs sind wir gezwungen unsere Wohnung zu kündigen. Kündigungsfrist beträgt normal 3 Monate. Unser Vermieter allerdings hat selber einen Nachmieter gefunden der bereits einen Monat eher einziehen könnte. Er hat uns telefonisch die Zusage geben. Nun hat der Nachmieter abgesagt. Müssen wir uns nun an die 3 Monate weiterhin halten oder an das Datum des Nachmieters (1Monate früher)? Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist 2 1/4 Jahre alt und wir wohnene im 1.Stock eines 6 Familienhauses.Seit etwa 1/2 Jahr fühlt sich die "Nachbarin" unter uns durch das normale Laufen meiner Tochter gestört.Ich habe diesbezüglich schon meinen Kinderarzt gefragt und er sagte mir,Kinder diesen Alters hätten noch einen ausgeprägten Fersengang ...

hallo!!! die Frage passt nicht ganz zum Thema Familienrecht, dennoch beschäftigt mich das Thema gerade sehr! Wir hatten am 11.Juli schlüsselübergabe in der alten wohnung. Der vermieter bestätigte uns, das bis auf einen kratzer im Waschbecken alles in ordnung sei. 7 Tage nach schlüsselübergabe ruft er bei uns an, und meldet noch einen kratze ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte zwei Fragen zum Thema Miete an Sie. Wir zogen hier vor über zwei Jahren ein, unsere Tochter war damals 1 Jahr alt und zu unserer Überraschung wählte uns der Vermieter gerade deshalb aus weil wir ein Kind hatten. Der Vermieter selbst wohnt aber nicht im Haus, allerdings ein Stockwerk unter uns sein Sohn und di ...

Guten Tag, mein Sohn 16 Monate ist zur Zeit wegen meinem Job für 3 Nächte bei meinen Eltern. Sie bewohnen eine Doppelhaushälfte zur Miete . Der Vermieter wohnt direkt nebenan. Mein Sohn ist relativ ruhig, auch nachts. Jetzt beschwert sich der Vermieter das mein Sohn da ist und meine Eltern ihre Pflichten, wie Gartenarbeit etc. nicht nachkommen und ...

Hallo, ich habe mal eine Frage in wie weit unser Vermieter uns die Heizung abdrehen darf. Er hat die Heizung ( Fußbodenheizung) seit geraumer Zeit abgestellt. Die Heizkörper in den Zimmern sind nur Attrappe weil er ausschließlich mit Holz heizt und bekannt dafür ist an den Nebenkosten zu sparen. Raumtemperatur liegt bei 20 grad. Wenn wir unseren So ...

Guten Tag, Seit unserem Einzug werden wir bereits über ein Jahr regelmässig gemobbt um uns aus der Wohnung raus zu bekommen. Dies geschieht persönlich und über Whatsapp und Anrufe. Es werden uns andauernd Wohnungsangebote geschickt. Wir sollen andauernd unsere Autos von den Stellplätzen weg fahren wegen angeblicher Bauarbeiten oder da angeblich ...

Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...