Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem. Zur Zeit läuft für mich ein Antrag für Mutter-Kind-Kur. Habe meine Chefin auch schon darüber informiert. Da ich auf Minijob-Basis angestellt bin, ist sie der festen Überzeugung dass ich für diese 3 Wochen Ausfall keine Lohnfortzahlung erhalte. Ich bin da anderer Meinung da ich soviel ich weiß es das Lohnfortzahlungsgesetz gibt und in meinem Vetrag genau drin steht an welchen Tagen ich arbeite und wieviele Stunden ich an diesen Tagen leiste. Hatte schonmal eine Diskussion mit ihr über meinen Vertrag, da sie meinte ich hätte keinen Anspruch auf Urlaub. Hier konnte ich durch das Mindesturlaubsgesetz nachweisen, das diese Behauptung nicht stimmt. Nur jetzt bei der Kur bin ich mir etwas unsicher ob das auch in meinem Fall zutrifft. Würde mich sehr freuen wenn Sie mir weiterhelfen könnten MFG Katja
Hallo, in einer Kur erhàlt man idR keinen Lohn. Bei getzl. versicherten zahlt die KK. Schauen Sie mal auf der Seite http://www.kur.org/websiteverwaltung/downloads/pdf/Faq/faqs.pdf. Liebe Grùsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich fahre mit meinen beiden jüngeren Kindern Anfang nächsten Jahres zur Mutter Kind Kur. Wird mein Lohn fortgezahlt? Ich bin bei der Diakonie beschäftigt, habe aber in den AVRs nichts dazu gefunden. Wissen Sie genaueres? Herzlichen Dank!
Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...
Guten Morgen Frau Bader ich bin aktuell Schwanger und befinde mich in einem Arbeitsverhältnis, in einem 450 Euro Job. Meine Arbeitgeberin zahlt mir wegen eines Beschäftigungsverbot was ich aufgrund der Arbeitszeiten von ihr erhalten habe, eine Lohnfortzahlung in Höhe des Durchschnittlichen Einkommens der letzten 3 Monate. Diesen bekommt sie vo ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten. Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben. Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Guten Tag Frau Bader, ab Dezember starte ich wieder mit arbeiten. In meinem Vertrag wird die Lohnfortzahlung bei kranken Kindern allerdings ausgeschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Krankenkasse übernimmt. Allerdings nur 90% und mit Bescheinigung. Wäre das bei der Lohnfortzahlung auch der Fall? Ist dieser Ausschluss ein erheb ...
Hallo, Ich bin schwange & arbeite in einem Vollzeitjob, einem Minijob und einer Saisonbeschäftigung bis Anfang Juni in der Gastronomie. Wäre meine Saisonbeschäftigung meine Vollzeit bzw Minijob Beschäftigung, dann würde ich dort ein Beschäftigungsverbot und eine Lohnfortzahlung bekommen. Jetzt weiß ich aber nicht, wie das bei einer Saisonbes ...
Hallo Frau Bader, ich stecke in einer etwas komplizierten Situation und bräuchte ihren Rat. Aktuell arbeite ich noch selbstständig als Kindertagespflegeperson (KTPP) und bin aber ab 01.01.2025 wieder in einem Angestellten Verhältnis, auch als KTPP. Jetzt haben wir herausgefunden das ich schwanger bin und damit kommen mehrere Sorgen und Frage ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ex-Frau hat mir im zwei Zeiler mitgeteilt, dass Ihr für April eine dreiwöchige Kur mitgeteilt wurde. Auf nachfragen warum und weshalb - kam keine Reaktion. Ich hatte auch um eine Kopie gebeten. Unsere grosse Tochter 8 Jahre ist schulpflichtig und die kleine 3,5J. im Kindergarten. Ich weiss bis heute keine Gründe ...
"Darf" ich als Arbeitnehmer kurzfristige Termine einer Mutter-Kind-Kur annehmen? Was "muss" ich dem Arbeitgeber mitteilen? "Krank" dürfte ich mich vermutlich nicht melden, oder? Ich brauche dringend eine Mutter-Kind-Kur, habe aber gerade eine neue Stelle angetreten. Da stehe ich natürlich sehr weit hinten, wenn es um Wünsche geht, freie Wochen ...