Baby10
Guten Tag Frau Bader, mein errechneter Geburtstermin ist der 3.10.2019 (also seit Ende Dezember 2018 schwanger). Ich habe zum 01.04.2019 eine Gehaltserhöhung erhalten. Es steht eventuell ein individuelles Beschäftigungsverbot an. Wie hoch ist dann das Entgelt während des BV (ich habe die Beiträge zu dem Thema bereits gelesen sowie auch das MuschG, bin mir aber leider immer noch nicht sicher). Ich danke Ihnen, mit besten Grüßen
Hallo, Sie bekommen den Lohn, den Sie ohne Bv bekommen würden. Liebe Grüße NB
Port
Du bekommst im BV das, was Du auch sonst bekommen würdest. Was ist daran nicht zu verstehen?
mellomania
du erhälst das was du ohne bv bekommst.
Ähnliche Fragen
Hallo ich da mal eine Frage Mein Arbeitgeber hat seid Januar 2012 Lohnerhöungen vorgenommen für alle Mitarbeiter. Ausgenommen Schwangere im Beschäftigungsverbot. Mein Arbeitsvertrag läuft bis Juni 2012, daher jetzt die Frage darf die Firma mich von der Lohnerhöung ausschließen ?? Ich war bereits dort und habe nach meiner Frage wo meine den bli ...
Hallo Frau Bader, Seit dem 22.01.2016 befinde ich mich im generellen beschäftigungsverbot. Der Lohn wird ja aus den letzten drei Monaten berechnet. Ab 1.1.2016 haben wir eine Lohnerhöhung bekommen. Muss die Lohnerhöhung mit berechnet werden? Danke schön im voraus
Liebe Frau Bader, ich bin seit 1.3.2022 im BV, mein Mutterschutz beginnt erst am 5.5.2022. Ich habe seit Januar 2022 eine Gehaltserhöhung (+200 Euro brutto mtl.). Da ich die Schwangerschaft am 3.1.2022 dem Arbeitgeber gemeldet habe, zieht er als Basis jetzt die Monate Oktober bis Dezember, d.h. die Gehaltserhöhung wird nicht berücksichtigt. Ist da ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten. Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken. Nun stellt sich mir f ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes