soso
Hallo Frau Bader, ist es richtig, dass Beschäftigte während der Elternzeit nicht gekündigt werden können? Ich wollte nämlich gerne während der Elternzeit meinen Arbeitgeber wechseln. Wenn ich dort aber ohne Probezeit anfangen muss (wegen dem Kündigungsschutz), dann wird mich doch wohl kaum jemand anstellen wollen. Wie verhält es sich tatsächlich und gibt es eine Möglichkeit dieses "Problem" zu umgehen? LG SoSo
Hallo, selber kündigen können Sie. Während der Elternzeit gelten die gesetzlichen bzw. vertraglichen Kündigungsfristen. Bei einem neuen Arbeitgeber müssen Sie keine Elternzeit beantragen Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Wenn Du den AG wechselst bist Du nur weiter in EZ wenn der neue AG Dir wieder EZ genehmigt - der neue muss dem nicht zustimmen! Bei Deinem jetzigen AG genießt Du Kündigungsschutz bis zum Ende der EZ. Du selbst kannst innerhalb der EZ das Arbeitsverhältnis unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsfrist (wenn nicht explizit etwas ausgemacht ist, dann gilt die tarifliche oder gesetzliche Kündigungsfrist), oder mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der EZ kündigen. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich möchte während der Elternzeit ein paar Stunden bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Wie sieht da der Kündigungsschutz aus? In meiner Firma gibt es 6 Angestellte. Vielen Dank im Voraus. Enidan
Hallo, ich hätte da mal eine Frage, weil bei diesem ganzes Gesetzes Wirr Warr blicke ich einfach nicht mehr durch. Also mal angenommen: Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt, wovon ich zwei Jahre ja Elterngeld bekommen (50% von dem was mir zusteht in 12 Monaten). Und im dritten Elternzeitjahr möchte ich wieder für 16 Std. die Woche arbeiten gehe ...
Hallo, meine Tochter ( 18 Jahre ) ist gerade frisch Mutter geworden. Sie besucht aktuell die 10. Klasse, lebt bei mir und möchte ab August eine Ausbildung beginnen. Nun meine Frage: Muss mein Ex Mann ( der Vater meiner Tochter ) ab jetzt kein Unterhalt mehr zahlen obwohl sie noch nicht ihre Berufsausbildung beendet hat? Und warum ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz