Junisonnmond
Hallo Frau Bader! Ich hoffe Sie können mir mit meiner Frage weiter helfen, ich werde durch googeln einfach nicht schlauer. Ich befinde mich momentan seit 3 Jahren in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis, in dem ich (Krankenschwester) laut meinem FA wegen einer Risikoschwangerschaft sofort BV ab positivem Test erhalten würde. Mein Mann und ich dachten wir könnten diesen Zeitpunkt abwarten, versuchen es seit 3 Zyklen. Wissen natürlich nicht, ob es noch klappt bis Januar. Wenn es allerdings bis Januar 2017 ich klappt, werde ich zum März 2017 kündigen, da in meiner Arbeit einfach unzumutbare Zustände herrschen und dass physisch und psychisch nicht tragbar für mich ist und ich auch in meine Heimat zurück ziehen möchte. Falls ich ab April 2017 eine neue Arbeitsstelle mit unbefristetem Vertrag (in unserer Branche nicht allzu schwierig) finden würde, müsste ich dann die 6 Monate aussetzen, um die Probezeit zu überstehen? Meine große Frage: bin ich dann finanziell abgesichert wenn ich dann gleich ins BV rutschen würde? Meine große Angst ist, dass ich dann ohne irgend etwas da stehe. Weshalb es natürlich praktisch wäre, in der alten Firma noch schwanger zu werden... Ich hoffe Sie verstehen meine Frage und meine Sorgen und könnten mir da weiter helfen. Einen neuen Job muss ich mir so oder so suchen, mir wäre es aber nach der Schwangerschaft ganz lieb, da ich auch studiert habe und ich mich so komplett umorientieren könnte. vielen Dank und einen schönen Sonntag, Junisonnmond
Hallo, auch in einer Probezeit können Sie ein BV bekommen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ich glaube Dein FA ist nicht auf dem aktuellen Stand. Risikoschwanger heißt nicht automatisch BV. Ab Test geht das eh nicht, erst wenn eine intakte Schwangerschaft festgestellt wurde ( Herzschlag sichtbar ) Daher die Frage warum sollst Du dann risikoschwanger sein? Eine eventuelle Pobezeit wäre überstanden in der Schwangerschaft.
Mitglied inaktiv
Ein Frauenarzt, der eine Risikoschwangerschaft feststellt, einschließlich eines BV, noch lange bevor überhaupt eine Befruchtung stattfand? Da lehnt sich der FA zu weit aus dem Fenster. Eine Risikoschwangerschaft sagt nur, dass die KK eine engmaschigere Überwachung bezahlt, mehr nicht. Das erhoffte BV soll jetzt herhalten, um Geld mit einem Beschäftigungsverhältnis zu machen, das du nicht weiter vorhast auszuüben? Warum suchst du dir nicht eine Arbeit, der du physisch und psychisch gewachsen bist, und die dir Spaß macht? Aber auch dann wäre es klüger, erst mal die Einarbeitungs- und Probezeit abzuwarten, bevor man schwanger wird.
Andrea6
Eine sog. "Risikoschwangerschaft" besteht lt. Mutterschaftsrichtlinien mittlerweile bei ca. 70% aller Schwangeren, ohne daß dies automatisch ein Beschäftigungsverbot bedingt, schon gar nicht ab positivem Schwangerschaftstest. Krankenschwester ist ja nun auch in aller Regel kein brandgefährlicher Beruf, darüber hinaus findet sich meist eine weniger "gefährliche" Beschäftigung im Betriebsablauf.
Junisonnmond
Hallo liebe Vorrednerinnen, danke für eure Antworten, auch wenn sie bei euch nur mehr Fragen aufgeworfen haben ;-) Ok, ich glaube ich habe das etwas undeutlich formuliert. Dass das BV erst ab Herzschlag gilt, weiß ich, dass war falsch geschrieben... Ich habe einige chronische Erkrankungen und davon 3 Vorerkrankungen, mit denen ich keinesfalls schwanger arbeiten kann, da ich wöchentlich 5 mal zur Therapie (körperlich) und 3 mal zur Arztkontrolle gehen muss (ich möchte hier nicht näher ins Detail gehen, weil dass den Rahmen sprengt)...ich arbeite als Intensivkrankenschwester auf einer Station, in der man sehr viel körperlich leisten muss und die Patienten teilweise sehr aggressiv sind, weshalb bei uns immer alle gleich ins BV rutschen, weil das Krankenhaus keine Alternativplätze (z.B. eine leichtere, administrative Tätigkeit) anbietet. Dies wird auch mit dem FA und dem Betriebsarzt so kommuniziert und ist gerade in meinem Einzelfall schon besprochen worden, war aber auch bei Kolleginnen so, die eine weitgehend "normale" Schwangerschaft zu erwarten haben. Hier geht es nicht um Geld abheimsen, oder sonstiges. Ich habe nun endlich das Go für ein Kind und die gefühlt 100 Rahmenbedingungen geklärt, und nun wollen wir auch eins und nicht erst noch Ewigkeiten warten, weil sich eventuell mein körperlicher Zustand wieder verschlechtern könnte und jünger werde ich auch nicht. (Mir wurde empfohlen, auf alle Fälle unter 30). Und ein Job als Krankenschwester ist vielleicht nicht brandgefährlich auf allen Stationen, aber furchtbar belastbar - überall. Wenn ihr eine Klinik kennt, in der dass nicht so ist, würde ich die gerne wissen. Vielleicht weiß Frau Bader ja einen Rat. Vielen Dank und einen schönen Montag euch allen, Junisonnmond
Mitglied inaktiv
Das sind zwei verschiedene Sachen. 1. Das generelle BV wegen der Arbeitsbedingungen. Da geht aber eine Umsetzung an einen Ersatzarbeitsplatz vor. Innerhalb des KKH dürfte es auch noch andere Einsatzmöglichkeiten geben. 2. Das individuelle BV wegen der körperlichen Beschwerden. So wie du es beschreibst, 5 x pro Woche Therapie und 3 x Arztkontrolle, und die ganzen Vorerkrankungen, ist du arbeitsunfähig und erhältst dann eigentlich eine AU. Und die AU hat Vorrang vor einem BV, selbst vor dem generellen BV (siehe 1.)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wie sieht die Rechtslage aus, wenn man innerhalb der Probezeit schwanger wird? Wann bin ich verpflichtet, den AG von der SS zu unterrichten? Vielen Dank schonmal fuer eine Antwort von MiMo
Hallo, habe da mal eine frage. Will wieder anfangen zu arbeiten. Was passiert wenn ich in dem halben Jahr Probezeit Schwanger werde. Wer kann mir einen Tip geben. Danke Silke
Hallo Frau Bader! Wie sieht die Regelung bezüglich Kündigung in der Probezeit aus? Obwohl ich eine mündliche Zusage hatte behauptet mein Chef jetzt einfach er hätte mich eh nicht übernehmen wollen, da er mit meiner Arbeit nicht zufrieden wäre. Die Schwangerschaft wäre nicht der Grund für die Ablehnung der Übernahme nach der Probezeit. Vielen Dank ...
Guten Morgen Ich habe da eine Frage.. Habe neulich in einer Zeitschrift gelesen, dass man auch in der Ausbildung Kündigungsschutz und Mutterschutz bzw. Elternzeit hat... Wie ist das, wenn man die Ausbildung erst beginnt und praktisch noch in der Probezeit schwanger wird?! Welche Rechte hab ich da, wenn überhaupt?! Vielen Dank, freue mich ...
Hallo, ich habe seid dem 01.07 einen neue Arbeit bin somit noch in der Probezeit. Mein Vertrag geht noch bis 01.01.2009. Dürfen die mich kündigen während der Probeizeit und auch danach? Bin in der 7.Woche schwanger. Danke Jessica
Guten Morgen, Ich hab mal eine Frage ich bin in der 6 SSW bin noch gerade für 1,5 Monate in der Probezeit danach wenn ich diese bestehen würde ein unbefristeten Vertrag hätte. Jetzt ist die Frage wenn ich den Arbeitgeber bescheid geben würde das ich schwanger bin habe ich ein Kündigungsschutz?? Wie lange würde der gehen?? Wird nach meinen Mutte ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite am Flughafen in der Gepäckermittlung seit September diesen Jahres in Hamburg. Mein Vertrag ist befristet für ein Jahr geregelt. Im Vertrag steht nichts über eine Schwangerschaft oder derartiges. Hab ich einen Kündigungsschutz auch in der Probezeit? Und hab ich ein Recht auf Elternzeit? Worauf muss ich bei ...
Guten Tag Frau Bader. Vorgestern, am 22.02. war ich zuletzt beim FA wo mir gesagt wurde, dass das Herzchen meines Babys nicht mehr schlägt. Obwohl es in der vergangenen Woche noch gewachsen ist und ich rein rechnerisch bei 6+2 wäre. Mir wurde von vornherein gesagt, der Eisprung hätte sich stark verschoben, denn laut letzter Periode hätte i ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...