Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mal 'ne Frage zum Kündigungsschutz. Wie sieht es eigentlich aus mit dem Kündigungsschutz, wenn ich jetzt wieder schwanger bin. Habe auch einen unbefristeten Vertrag, allerdings bin ich jetzt noch in der Elternzeit mit dem ersten Kind ( bis Dezember 2010 ). Gilt der Kündigungsschutz jetzt wieder, oder darf der AG mir kündigen? Die EZ fürs 2 Kind würde im Prinzip dann nur für 2,5 Jahre sein, da dass Kind im Juni 2010 kommen soll, ich aber noch ( wie gesagt ) bis Dez. 2010 die EZ fürs erste Kind habe. Wäre nett, wenn Sie es mir beantworten könnten. LG olvo81
Hallo, man hat in der EZ u ab der 2. SchwS wieder vollen Kü-Schutz Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
mit Zustimmung des AGs kannst Du die "Überschneidende" Zeit von 6 Monaten hintendranhängen. Sprich Kind 2 käme am 1. Juli 2010 zur Welt, dann könntest Du EZ bis ich meine 1. Jan 2014 beantragen LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich fürchte, Sie haben meine Frage mißverstanden. Meine Frage bezog sich darauf, ob es rechtens ist nach einer Anstellung von 4 Jahren als Werkstudentin, eine Probezeit in den neuen Arbeitsvertrag einzubauen. Und ob ich einen Kündigungschutz aufgrund der Schwangerschaft in der Probezeit habe. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, in meiner Firma stehen Kündigungen (Sozialplan) an. Die Verhandlungen laufen aktuell. Ich bin dort momentan, da ich noch bis 13.01.2013 in Erziehungszeit (meiner Tochter) bin, offiziell als "Aushilfe" angestellt, da ich die Stunden auf 30 reduzieren musste. Der Sozialplan soll voraussichtlich bis Ende März 2013 umgesetzt sein. ...
hallo ich habe da mal eine frage. ich wurde zum 30.11.2012 gekünsigt und habe jetzt erfahren das ich in der 10ten woche schwanger bin. kann ich jetzt noch auf mein kündigungsschutz bestehen? denn da bestand ja die schwangerschaft schon aber ich wusste nichts davon.
Hallo Frau Bader, unsere Tochter wurde am 12.04.13 geboren, ich hatte ursprünglich 1 Jahr Elternzeit beantragt, musste aber gezwungenermaßen Elternzeit verlängern, weil wir (trotz Anmeldung/Vormerkung im September 2012) keinen Krippenplatz bekommen haben... Meine Elternzeit hatte ich um 6 Monate verlängert und mein AG hat auch zugestimmt. Me ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 01.11.2011 in einem Kleinbetrieb mit weniger als 5 Mitarbeitern geringfügig beschäftigt. Bis 31.03.2013 habe ich diese Beschäftigung zusätzlich zu einer Teilzeitbeschäftigung in Festanstellung (in einem anderen Betrieb) durchgeführt, seit 01.04.2013 habe ich nur noch diesen Minijob. Nun bin ich aktuel ...
Eigentlich ist nicht nur eine Frage sondern 2 bzw. Sogar 3 : 1. Ich bin in der 18.ssw und derzeit azubi und schließe die Ausbildung am 23.1 ab. Meinen Festvertrag ab 24.1 habe ich heute bekommen und wurde beidseitig unterzeichnet. Mein Arbeitgeber weiß noch nichts von der Schwangerschaft. Kann er mich kündigen,wenn ich es ihm am 24.1 bei Arbeit ...
Hallo, ich befinde mich in einem Teilzeitarbeitsverhältnis währen meiner laufenden Elternzeit bei einem anderem Arbeitgeber (EZ ist für Kind 1). Nun bin ich erneut schwanger :-). Dies habe sofort beiden AG mitgeteilt. Beim zweiten AG habe ich vor Bekanntgabe der 2. Schwangerschaft eine schriftliche Zusage erhalten, auch hier unbefristet überno ...
Hallo Frau Bader, momentan bin ich noch in Elternzeit, bis zum 16.05.2018. Ich möchte allerdings ab 01.10.2017 einer Teilzeitbeschäftigung, bis zu 30 Wochenstunden, nachgehen. Der Hauptarbeitgeber hat sein Einveständnis bereits schriftlich erteilt. Was passiert, wenn ich vor dem 01.10.2017 erneut schwanger werde. Muss der neue Arbeitgeber mich t ...
Liebe Frau Bader, Ich bin bald im 3. Monat schwanger und möchte es dann auch meinem Arbeitgeber mitteilen. Davor habe ich etwas Angst da ich erst am 01.06 in dieser Firma angefangen habe (zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Schwangerschaft). Nun befinde ich mich noch in der Probezeit (dauert 6 Monate). Danach geht es in eine Festan ...
Guten Abend, Gerade bin ich sehr verwirrt. Ich habe am 09.10 meine Kündigung zum Ende der Probezeit am 31.10.19 bekommen. (Vertrag Lief eigentlich bis zum 31.10.2020) warum weiß ich leider nicht so genau. Eine Woche später hielt ich einen positiven Test in der Hand und habe schnellstens einen Termin zur Bestätigung gemacht. Diesen hatte ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit