Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung zum Ende der Elternzeit durch Arbeitsnehmer

Frage: Kündigung zum Ende der Elternzeit durch Arbeitsnehmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin die Mutter von zwei Kindern und seit 2013 in Elternzeit. Meine Elternzeit ist zum 09.11.2019 zu Ende und nun möchte ich mit dem Arbeiten wieder anfangen. Da es bei meinem jetzigen Arbeitgeber keine Möglichkeit für Teilzeit gibt (dort habe ich davor in Vollzeit gearbeitet) habe ich mich in den letzten Monaten nach einem familenfreundlicheren Job umgesehen und glücklicherweise habe ich einen neuen Job bekommen. Nun stehe ich vor der Kündigung meines aktuellen Jobs. Meine Elternzeit endet am 09.11.2019. Heißt das, dass ich in meiner Kündigung zum Ende der Elternzeit zum 09.11.2019 schreiben soll. Da ich eine Frist von drei Monaten einhalten muss, bedeutet das, dass meine Kündigung meinem jetzigen AG spätestens am 09.08.2019 vorliegen muss? Und noch eine letzte Frage: an der neuen Arbeitstelle werde ich am 01.11.2019 anfangen. Darf ich das, obwohl meine Kündigung erst nach dem 09.11.2019 wirksam wird? Ich bedanke mich im Voraus und freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung und Hilfe! viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja 2. Eiegnetlich nein, aber das wird den alten Ag doch nicht interessieren Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

In dem Falle würde ich mit der vertraglichen zum 30.10ten kündigen. Das geht nämlich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"In dem Falle würde ich mit der vertraglichen zum 30.10ten kündigen. Das geht nämlich auch" Danke für Deine Rückmeldung und für den Rat. Ich habe davor vergessen, zu erwähnen, dass ich noch keine entgültige Bestätigung vom neuen AG habe (Papierkram), so dass ich noch nicht meinen aktuellen Job kündigen kann. Wenn ich alles mit dem neuen Job bis Ende Juli 2019 geklärt habe, könnte ich in meiner Kündigung bis zum 31.10.2019 schreiben (das wäre die ordentliche Frist von 3 Monaten zum Monatsende). Wenn ich aber erst Anfang August 2019 meine Kündigung abschicke wird diese 3-Monate-Frist nicht mehr eingehalten, ich könnte nur bis zum 09.08.2019 zu Ende der Elternzeit ordentlich kündigen (also taggenau). Sieht ihr das auch so oder hat jemand vielleicht einen anderen Rat? Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage:  Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...