Selly34
Hallo Frau bader, Ich arbeite als 450€ Basis als Friseurin. Ich habe im april.2018 erfahren das ich schwanger bin. Als ich meinen chef davon erzählte hat er sich mir gegenüber sehr verändert und mich „schlecht“ behandelt. So wurde mir ein arbeitsverbot von meinem arzt erteilt, da es mich psychisch sehr belastet hat. Am 12.12.2018 habe ich entbunden und während meiner elternzeit erfahren das ich wiedermals schwanger bin. Nun möchte mein chef in keinerlei kontakt mit mir kommen, so das ich nicht arbeiten gehen kann. Meine krankmeldungen verweigerte er anzunehmen. Und heute habe ich einen brief von ihm bekommen in dem steht das mein vertrag mit meinem mutterschutz in jahre 2018 ablief und ich deshalb seit dem keine angestellte mehr bei ihm wäre. Mein vertrag wurde nach der ausbildung so übernommen, einen neuen vertrag habe ich nicht unterschrieben. Meine frage, kann er mich während ich schwanger bin aus dem grund kündigen?
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass das erste Kind 2017 geboren ist. Jetzt ist die Frage, was für ein Vertrag Sie geschlossen haben, da es einen schriftlichen Vertrag nicht gibt. Dieser wird im Zweifel unbefristet sein. Kündigen kann er in der Schwangerschaft nicht. Ich würde Ihnen schriftlich auffordern mitzuteilen, wieso er die Ansicht vertritt, dass der Vertrag ausgelaufen ist. Er soll in hierzu Nachweise vorlegen. Liebe Grüße NB
Felica
Die Zeiten können nicht stimmen. Du kannst nie und nimmer im Dez18 entbunden haben und jetzt schon wieder in der EZ erfahren haben das du schwanger bist. Auch weil du noch im Mutterschutz wärst, mit Wochenfluss und es ein totales Wunder wäre direkt am Tag der Geburt einen ES zu haben. Also bitte korrekte Daten nennen. Davon ab verstehe ich nicht weshalb du eine Krankmeldung hast wenn du in EZ bist. Arbeitest du innerhalb der EZ? Vertrag so übernommen nach Ausbildung eher ungewöhnlich weil Ausbildungsverträge ehe befristet sind und schon mal gar nicht über 450 € Basis laufen. Sollte man dich aber nachweißbar einen Tag über das Ausbildungsende hinüber beschäftigt haben, hättest du einen unbefristeten Vertrag mit den gesetzlichen Standards. Das nachzuweisen mittels Gehaltsnachweisen dürfte kein Problem sein. Zudem muss der AG dich ja gegenüber der Krankenversicherung irgendwie gemeldet haben. Nein, kündigen kann er dich nicht. Fraglich ist aber nach den Ungereimtheiten deiner Frage was nun wirklich Stand der Dinge ist. Da kann so einiges so nicht hinhauen.
cube
Wie Felica schon sagte: bitte die Daten korrigieren! Außerdem schreibst du, dass dein Ausbildungsvertrag so übernommen wurde. Auch das kann nicht stimmen oder ist vom AG falsch angegangen worden. Im Ausbildungsvertrag kann stehen, dass bei bestandener Prüfung automatisch ein Übergang in ein Angestelltenverhältnis erfolgt. Dieses muss aber genauer beschrieben werden. IdR erhält man dann eben im Anschluss an die Prüfung einen neuen Vertrag. In dem müssen ja Arbeitszeiten und Gehalt definiert werden. Auch hier kann irgendetwas nicht stimmen. Bekommst du eine Lohnabrechnung? Arbeitest du auf Steuerkarte oder ohne?
cube
Schau bitte noch mal genau nach, was in deinem Vertrag bzgl. einer Übernahme nach bestandener Prüfung steht. Ist dort von einer Befristung die Rede? Wenn ja, bis wann? werden Gehalt etc genannt? Unüblich, dass kein neuer Vertrag gemacht wurde. Wenn im Ausbildungsvertrag nichts zum weiteren Arbeitsverhältnis nach bestandener Prüfung genannt ist, er dich aber hat arbeiten lassen, hast du ohne vertragliche Regelung automatisch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Hast du Lohnabrechnungen? Lohn-Überweisungen auf dein Konto? Hast du die Elternzeit ordentlich schriftlich eingereicht mit Beginn und Ende der Elternzeit?
Selly34
Sollte dezember 2017 sein tut mir leid
Selly34
Genau er hat mich ohne vertrag arbeiten lassen weil er meinte das das alles auf 450€ basis ganz anders laufen würde. Ich habe ihm das halt geglaubt
Ich habe auf alles meinen kontoauszügen wo auch seine daten drin stehen.
Aber die (mein chef und seine steuerberaterin) wiederreden sich komplett. Erst meinten sie, das meine elternzeit sich automatisch mit der neuen ss verlängert. Das kann ja nicht sein, auser ich hätte es beantragt.
cube
Ok. Dann hast du automatisch einen unbefristeten Vertrag - wenn sonst nichts schriftlich vereinbart wurde. Deshalb gibt es zB rein rechtlich kein Probearbeiten - sobald jemand Arbeit anbietet und ich denjenigen arbeiten lasse, habe ich einen Vertrag geschlossen. Dh. du hast nach wie vor einen Vertrag auf 450euro Basis und kannst/musst deine Elternzeit offiziell einreichen. Automatisch hat man die ja nicht und umgekehrt kann auch der AG dich nicht automatisch in EZ schicken. Allerdings ist es so: sobald du der Arbeit ohne BV, AU oder genehmigten Urlaub fern bleibst, kann er dir kündigen. Ich hoffe, du hast deine AU auch an die Krankenkasse geschickt? Als Nachweis, das du dich ordnungsgemäß krankgemeldet hast? Und ihm die zumindest in den Briefkasten geworfen? Ruf mal bei der Minijob-Zentrale an, ob du dort noch gemeldet bist (da muss er dich ja angemeldet haben) und auch bei der Krankenkasse, ob du dort noch mit Arbeitgeber geführt bist.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hatte mich bei Ihnen wegen einer erneuten Schwangerschaft in der Elternzeit erkundigt. Da hatten sie mir geantwortet, dass ich meine bestehende Elternzeit zum Beginn des neuen Mutterschutz kündigen kann. Dafür gebe es keine bestimmte Frist und der Arbeitgeber muss dem zustimmen bzw es akzeptieren. Jetzt habe ich he ...
Hallo Frau Bauer, Ich werde nicht in Elternzeit gehen, da mein Mann das machen wird. Ab wann kann mir mein Arbeitgeber nach dem mutterschutz kündigen?
Hallo Frau Bader, ich erwarte im Herbst mein zweites Kind und wäre zu Beginn des Mutterschutzes noch in Elternzeit mit Teilzeit und Bezug von Elterngeld Plus für mein erstes Kind. Ich habe jetzt gelesen, dass der Bezug von Elterngeld an das Vorhandensein von Elternzeit gebunden ist und habe in diesem Zusammenhang zwei Fragen die übrigen Elter ...
Hallo, ich habe heute, am 11.04.2020 überraschenderweise die Kündigung meines AG zum 30.04.2020 im Postfach gehabt. Es wurde mir ohne Grund innerhalb der Probezeit gekündigt mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen. Mein Mutterschutz beginnt heute, zudem befinde ich mich in der 35 SSW. Meiner Meinung nach ist die Kündigung meines AG unwirk ...
Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Mein Arbeitgeber hat mir bis jetzt eine Zusatzversicherung für Krankenhausbehandlung bezahlt. Hab sie nie in Anspruch genommen, aber für die Entbindung wollte ich natürlich ein Einzelzimmer in Anspruch nehmen. Ab dem 15.07 bin ich im Mutterschutz. Jetzt kriege ich einen Brief, dass aufgrund des Mutterschutz d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mutterschutz endet am 20.07. und ich möchte keinesfalls zum Arbeitgeber zurückkehren. Muss ich in Anbetracht der Tatsache, dass ich sowieso keine Elternzeit beantrage eine Geburtsurkunde des Kindes einreichen? Und kann ich zum 20.07. kündigen oder muss es der Monatsletzte sein? Ich möchte dort keinesfalls mehr hin ...
Liebe Frau Bader, Wegen Betriebsschließung stehe ich vor folgendem Problem : Kündigung zum 30.4.22 (rechtskräftig nach Prüfung durch Landesbehörde) Beginn Mutterschutz 30.4.22 -> was für Mutterschaftsgeld steht mir zu ? Und wo beantrage ich es bzw. wer übernimmt es (Krankenkasse ? Agentur für Arbeit ? ) -> wie verhält es sich mit der Elter ...
Hallo Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich der Krankenversicherung. Ich bin momentan noch angestellt, werde aber mit Zustimmung des Regierungspräsidiums zum 31.3.2022 gekündigt. Zu diesem Zeitpunkt befinde ich mich bereits im Mutterschutz. Danach würde ich gerne Elterngeld beantragen. Bin ich dann trotzdem noch während dem Elterngeldbezug beit ...
Guten Tag, Ich brauche hier jemanden damit ich nichts falsch machen Ich bin jetzt in der 32 SSW Unsere Firma ist seit Januar Insolvenz und nun ist es so das uns m Donnerstag mitgeteilt worden ist das dies in den nächsten 8 Wochen schließt Somit werden ja alle gekündigt bzw. haben ein Teil der Mitarbeiter gestern gesagt bekommen das wir heu ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden